Samstag 1. 3.
Bad Bevensen
10:00 – 18:00
Markt für Kunst, Handwerk und Design
„Exklusiv & Schön“
Auch am Sonntag von 11 bis 17 Uhr.
Kurhaus
Gartow
12:00
Schnacken und Schmökern
„Kultur trifft Genuss“
Siehe Tip Seite 11)
Hahnenberger, Am Schützenplatz 4
Göhrde
13:30 – 15:30
Führung
„Vorfrühlings-Kräuterspaziergang“
Mit Johanna Herzog von der Schule für Medizinpflanzenwissen.
Naturum
Uelzen
19:00
Konzert
„Musik für Alle“
Musikalische Facetten der „EMG – Ebstorfer Musikgemeinschaft e.V.“, mit einem abwechslungsreichen
Programm. Der Erlös geht an die Nachwuchsförderung
Theater an der Ilmenau
Lüneburg
20:00
Kabarett
„Am Ende vorn“
Von und mit Django Asül.
Kulturforum
Bad Bevensen
20:00
Konzert
„Led Zep“
„Led Zeppelin“-Tribut-Band
Vakuum
Lüneburg
20:00
Figurentheater
„Deus Rising“
„Vom unaufhaltsamen Aufstieg der Menschheit“
Ein Figurentheater für Erwachsene.
T.3
Uelzen
20:00
Konzert
„Lucy van Kuhl und die Es-Chord-Band“ – Alles auf Liebe“
Lucy van Kuhls Art zu musizieren ist poetisch und ironisch.
Neues Schauspielhaus
Platenlaase
20:15
Kino
„Marianengraben“
Paula und Helmut trauern mit italienischer Nuance – Paula um ihren kleinen Bruder, Helmut um seine Ex-Frau. Auf einer abenteuerlichen Reise in den Süden entwickelt sich eine unerwartete Freundschaft.
Café Grenzbereiche
Salzwedel
21:00
Konzert
„Die Seilschaft“
Ehrliche und kraftvolle Musik mit tiefgründigen deutschen Texten. Inspiriert von Legenden wie Bruce Springsteen und geprägt von Folk-Einflüssen.
Club Hanseat
Sonntag 2. 3.
Gülze/Teldau
10:00 – 13:00
Unterwegs mit dem Ranger
„Wasserbauer mit Biss“
Als wahrer Wasserbauer gestaltet der Elbe-Biber seine Umwelt nach eigenen Bedürfnissen und es entstehen einzigartige vom Biber geprägte Landschaften. Aber der große Nager gehört, trotz seiner Bestandserholung, weiterhin zu den bedrohten Tierarten.
Treff: Bushaltestelle Gülze,
Boizenburger Straße (B 195)
Platenlaase
13:00
Swingtanz-Workshop
„Tea Dance für Anfänger*innen“
Eintauchen in die Welt des Lindy Hop – einem afroamerikanischen Swingtanz aus den 1920er und 1930er Jahren. Infos und Anmeldung: https://lindy-hop-im-wendland.jimdosite.com
Café Grenzbereiche
Gorleben
14:00
„Gorlebener Gebet“
Sascha Hintzpeter, Gartow
Gorlebener Kreuze
Krummasel
14:00
10. Wendländische Saatgutbörse
Alter Gasthof
Lüneburg
14:00
Puppentheater
„Der wunderbarste Platz der Welt“
Puppentheater nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Jens Rassmus. Gastspiel / Ab 4 Jahre.
T.3
Platenlaase
14:30
Swingtanz-Workshop
„Tea Dance für Fortgeschrittene“
Wer die Basics des Lindy Hop kennt, kann klassische Figuren und spannende Variationen lernen, um die Tanzkenntnisse zu erweitern.
Café Grenzbereiche
Uelzen
15:00
Theater-Konzert
„Eule findet den Beat – mit Gefühl“
Theater an der Ilmenau
Salzwedel
15:30
Finissage & Künstlerführung
„Me & We. Im Strom der Farben“
Sonderausstellung mit Werken der Künstlerin Anna Wiesinger.
Kunsthaus
Lüneburg
17:00
Konzert
„Verehrer und Verehrte“
NDR Philharmonie Kammermusik on tour 2025 mit B. Zachlod (Violine), O. Mascarenhas (Violoncello),
T. Renner (Klarinette) und Johannes Nies (Klavier).
Kulturforum
Salzwedel
17:00
Musik im Dialog
„Trio Adorno“
Christoph Callies (Violine), Samuel Selle (Violoncello) und Lion Hinnrichs (Klavier).
(Siehe Tip Seite 45)
Kunsthaus
Lüneburg
18:00
Tanz-Theater
„Gefährliche Liebschaften“
Tanzstück von Olaf Schmidt nach dem Roman von Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos.
Auch am 6. und 15. 3. um 20 Uhr und am 23. März um 18 Uhr.
Großes Haus
Lüneburg
18:00
Musik
„Wenn die Nacht am tiefsten“
Ein Abend mit Songs von Rio Reiser.
T.NT Studio
Platenlaase
20:15
Kino
„Marianengraben“
(siehe 1. 3.)
Café Grenzbereiche
Dienstag 4. 3.
Uelzen
10:00
Kinderoper
„Pettersson & Findus und der Hahn im Korb“
Diese Geschichte hat alles, was Oper braucht: einen jugendlichen Helden, eine richtige Intrige und mitreißende Musik.
Kinderoper von Niclas Ramdohr nach Sven Nordqvist. Für Kinder ab 5 Jahre.
Theater an der Ilmenau
Salzwedel
14:00 – 18:00
Bücher-Café
Bücher, Platten und Spiele abgeben oder stöbern.
Altperver Straße 11
Wustrow
16:00 – 20:00
Argumentationstraining
„Rechte Parolen in die Schranken weisen“
Anmeldung unter aufstehengegenrassismus@kurvewustrow.org
Kurve Wustrow e.V.
Hitzacker
19:00
Vortrag
„Hexenverfolgung“
Mythen, Klischees, Irrtümer – und die Verfolgungen im Amt Hitzacker,
mit dem Historiker und Studienrat Dr. Joachim Woock. Ziel des Vortrags ist es, die Zuhörer*innen interaktiv anhand von zeitgenössischen Abbildungen an das Thema heranzuführen, um Klischees und Irrtümer bezüglich der Hexenverfolgung aufzuzeigen
Hitzacker/Dorf, Gemeinschaftshaus, Sarensecker Weg 8
Platenlaase
19:30
Der ökolitische Film
„Bis hierhin und wie weiter?“
Der Dokumentarfilm begleitet ein Jahr lang fünf junge Menschen. die sich in der Klimabewegung engagieren.
Café Grenzbereiche
Mittwoch 5. 3.
Privelack
18:00 – 20:00
Vortrag
„Eisgang auf der Elbe – ein Relikt der Vergangenheit?“
Im Winter 1978/79 ereignete sich auf der Elbe ein Eisstand, der von
Geesthacht bis Tiesmesland zu einer geschlossenen Eisdecke führte. Am 6. Januar kam es Höhe Neu Darchau zu einem Eisversatz, der einen Anstieg des Wasserstands um 3 m innerhalb weniger Stunden zur Folge hatte. Sind solche Ereignisse wegen des Klimawandels in Zukunft auszuschließen?
Regibio e.V., Elbstraße 4
Mittwoch 5. 3.
Plate
18:00
Musikalische Andacht am Aschermittwoch
Kreiskantor Axel Fischer spielt an der Renaissance-Orgel Werke des 16. bis 18. Jahrhunderts von Tunder, Buxtehude und Bach.
St.-Marien-Kirche
Clenze
20:00
Clubkino
„Haben Sie gewählt?“ Nein, wir sind nicht im Restaurant, aber gewählt haben wir trotzdem – nur wen? Weiß ich jetzt noch nicht, nur dass der Spruch: „Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst!“ vermutlich immer noch stimmt. Kabarett-Film von 1984, mit Dieter Hildebrand, Wolfgang Neuss und Lore Lorenz.
Clenzer Culturladen
Donnerstag 6. 3.
Lüneburg
20:00
Comedy
„Zuckerjokes & Peitsche“
Spielerisch widmet sich Lara Ermer gesellschaftlichen Zeitgeist-Themen. Egal ob Sexismus im Alltag, ihre eigene Inkonsequenz in einer nachhaltigeren Lebensweise oder der Irrwitz von Damen-Hosentaschen und Luxus-Camping.
Spätcafé im Glockenhof
Uelzen
20:00
Theater
„Uhl Stars – Kurswechsel“
Ein satirisches Drama und eine Parabel mit aktuellen Zeitbezügen von Carsten Schlüter.
Auch am 15. 3 um 20 Uhr, 16. 3. um 15 Uhr, 19. und 21. 3. um 20 Uhr.
Theater an der Ilmenau
Lüneburg
20:00
Comedy
„Mr. Boombasti“
Bastian Bielendorfer – In seiner Welt ein Superheld.
Kulturforum
Platenlaase
20:15
Kino
„Die leisen und die großen Töne“
Thibaut ist ein berühmter Dirigent. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde, und dass er einen jüngeren Bruder hat – Jimmy arbeitet in einer Schulküche und spielt Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt.
(Siehe auch Tipp Seite 12)
Café Grenzbereiche
Freitag 7. 3.
Lüneburg
20:00
Musical
„Love Never Dies“
Musical von Andrew Lloyd Webber, Glenn Slater, Charles Hart und Ben Elton.
Großes Haus
Uelzen
20:00
Stand Up Comedy
AnfängerInnen und erfahrene Comedians
Neues Schauspielhaus
Lüneburg
20:00
Comedy
„Bülent Ceylan – Yallah hopp!“
„Yallah Hopp!“ Das versteht jeder, egal ob Migrations- oder Kurpfalzhintergrund. Bülent zeigt den täglichen Hiobsbotschaften den Mittelfinger, um wieder mit Spaß in die Zukunft zu blicken.
LKH Arena, Lüner Rennbahn 5
Lüneburg
20:00
Konzert
„Jules Atlas“
Jules Atlas singt Folksongs
im Pop-Gewand.
Spätcafé im Glockenhof
Platenlaase
20:15
Kino
„Die leisen und die großen Töne OmU“
(siehe 6. 3.)
Café Grenzbereiche
Neu Tramm
22:00
In.Die.Disco
Die besten Indie-Alternative Vibes und die Genregrenzen zwischen Indie, Alternative, Rock, Pop, Electro und Wave.
Raum 2
Samstag 8. 3.
Lüneburg
Lüneburger Wochen gegen Rassismus 8. bis 30. 3.
Workshops, Vorträge, Gespräche,
Ausstellungen, Stadtrundgänge, Theater, Musik, Lesungen, Performance, Fest, Projektwochen und Mitmachaktionen.
www.lwgr.de
Lüchow
10:30 – 14:00
Internationaler Frauentag
„Frauen im geteilten Deutschland“
Gemeinsamer Rundgang durch die Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ (ab 5. 3.) – Martina Bien erzählt von ihren Erfahrungen mit dem Frauentag in der DDR.
Kreishaus
Platenlaase
14:00
Community & Party
„Internationaler Frauentag“
Kultur- und Kreativangebote aus dem Netzwerk sowie Informationen über Rechte und Hilfesystem vor Ort. Mit dabei: die „Siebdruckbande“ (Kleidung zum Bedrucken mitbringen), „Frauentöne“ und die „Rüsen“. Ab 19.00 Uhr Party mit Djane Gabi.
Café Grenzbereiche
Salzwedel
15:00
Flohmarkt
Anmeldeschluss ist der 5. März. Anmeldungen unter: office@club-hanseat.de oder unter 0 39 01 / 26 159.
Club Hanseat
Bad Bevensen
17:00 – 21:00
Ladies Night Flohmarkt
Flohmarkt für Damenbekleidung und Accessoires.
Kurhaus
Bleckede
19:00
Operettenabend
„Die Fledermaus“
2025 ist das Johann-Strauss-II.-Jahr. Aus diesem Anlass gibt es in Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Künstlern des Theaters Lüneburg eine konzertante Zusammenstellung von Melodien der Operette.
Schlosssaal Schloss Bleckede
Uelzen
19:00
Konzert
„Kammerphilharmonie Prag“
Meisterwerke der Barockmusik: Antonio Vivaldis „Vier Jahreszeiten“, Georg Friedrich Händels „Wassermusik“ und Joseph Haydn mit der „Abschiedssinfonie“.
Theater an der Ilmenau
Lemgrabe
19:00
Konzert
„Mimi Schell & Ken Stringfellow“
Eine Veranstaltung der „Dorfkultur Lemgrabe“.
(Siehe auch Tip Seite 13)
Alter Ziegenstall
Lüneburg
19:30
Doppelkonzert
„Lajos Meinberg Trio und Johann Greve Quartett“
Konzert der Jazz IG
Museumsfoyer
Lüneburg
20:00
Theater
„Corpus Delicti“
Schauspiel von Juli Zeh
Auch am 14. 3. um 20 Uhr.
Großes Haus
Bad Bevensen
20:00
Konzert
„Madman’s Bluesband“
Das Repertoire besteht überwiegend aus eigenen Stücken aber auch Songs von „Dr. Feelgood“, „Stevie Ray Vaughn“ und „Johny Winter“.
Vakuum
Gedelitz
20:00
Konzert
„Rouzbeh Asgarian Trio“
Eine Melange aus Jazz-, Rock-, Pop- und Funkelementen, kombiniert mit Anklängen orientalischer Musik und europäischer Avantgarde.
(Siehe Tip Seite 15)
Gasthaus Wiese
Lüneburg
20:00
Comedy
„Die Hoffmann stirbt zuletzt!“
Stand Up Comedy und Kabarett von und mit Katharina Hoffmann.
Kulturforum
Uelzen
20:00
Comedy
„Bademeister Schaluppke – Spaßbad“
Der Bademeister vom Brennpunktbad Köln-Zollstock wird nach 20 Jahren Dienst mit neuen Aufgaben konfrontiert.
Neues Schauspielhaus
Lüneburg
20:00
Musical
„Alice by Heart“
Junges Musical von Duncan Sheik und Steven Sater / Ab 14 Jahre
Auch am 15. und 22. 3. um 20 Uhr und 23. 3. um 18 Uhr.
T.3
Platenlaase
20:15
Kino
„Woman“
Hunderte Geschichten, die Frauen erzählen – von Staatschefinnen und Bäuerinnen, von Schönheitsköniginnen und Busfahrerinnen, Geschichten aus den abgeschiedensten Regionen der Welt und aus den modernsten Metropolen.
Café Grenzbereiche
Sonntag 9. 3.
Dahlenburg
11:00
Vernissage
„Manfred Weil“
Manfred Weil (1920 – 2015) überlebte knapp die nationalsozialistische Verfolgung als Jude, bevor er sein auf der Flucht in Antwerpen begonnenes Studium der Malerei nach dem Krieg in Köln abschließen und 70 Jahre lang seiner Berufung nachgehen konnte.
kunstFleck, Lüneburger Straße 14
Salderatzen
14:00
„Changing Fashion“
Vortrag und Dialog mit Vreni Jäckle, Kleidertausch und Reparaturwerkstatt.
Ein Ding der Möglichkeit
Gorleben
14:00
„Gorlebener Gebet“
Berthold und Wilma Sturm, Trebel
Gorlebener Kreuze
Dömitz
15:00
Kindertheater
„Der Wolf und die sieben Geißlein“
Gespielt vom Figurentheater Ernstheiter für alle ab 4 Jahre
Alarm im Zickenstall! Der Wolf hat heute seinen ersten großen Auftritt – und eine Hauptrolle.
Ratssaal
Tosterglope
15:00
Finissage
„Ausstellung für Alle“
Kunstraum
Lüneburg
18:00
Oper
„La Traviata – eine Auferstehung“
Oper in drei Akten von Giuseppe Verdi, Libretto von Francesco Maria Piave.
Großes Haus
Uelzen
19:00
Comedy
„Götz Alsmann“
Bei Nacht sind erstens alle Katzen grau und ist zweitens der Mensch nicht gern alleine. Die Weisheiten der Sprichwörter und des Schlagers bleiben ewige Wahrheiten. Kein Wunder, dass Götz Alsmann in seinem aktuellen Programm die Nacht zum Mittelpunkt des Abends macht.
Theater an der Ilmenau
Platenlaase
20:15
Kino
„Die leisen und die großen Töne“
(siehe 6. 3.)
Café Grenzbereiche
Dienstag 11. 3.
Dannenberg
17:00
Mahnwache zum 14. Fukushima-Jahrestag
„Keine Hibakusha-Strahlenopfer mehr weltweit!“
Initiative der BI und der Fukushima-Mahnwache.
Marktplatz
Bad Bevensen
19:00
Vortrag
„Wohin im Alter – Was ist wichtig?“
Wolf Peter Weinert gibt Impulse für eine bewusste und sinnstiftende
Gestaltung der späteren Lebensjahre.
Kurhaus
Platenlaase
19:00
Community
„PingPongParty“
Tischtennis spielen, Musik hören, Leute treffen und Spaß haben.
Café Grenzbereiche
Mittwoch 12. 3.
Lüchow
19:00
Lesung
„Der Geschmack meiner Jugend?“
Anlässlich des internationalen Frauentags liest Malina Bura aus ihrem Roman und behandelt Themen wie Selbstbestimmung, Identitätsfindung, psychische Erkrankungen und Partnerschaftsgewalt.
Die Lesung lädt zu Austausch und Diskussion ein.
Alte Jeetzel-Buchhandlung
Platenlaase
19:00
Community
„Solidarische Provinz“
Offene Arbeitsgruppe, auch über die Kampagne Bürger*innenasyl zum Schutz von Geflüchteten. AG Solidarische Provinz: zuflucht.luechow@web.de
Café Grenzbereiche
Lüneburg
19:30
Tandem-Lesung
Ulla Lenze „Das Wohlbefinden“
und Isabelle Lehn „Die Spielerin“
Ulla Lenze porträtiert vom Kaiserreich bis in die Gegenwart drei Frauen, die Befreiung und Aufstieg erfahren und sich doch nicht vor dem drohenden Bedeutungsverlust retten können.
In „Die Spielerin“, inspiriert von einer wahren Geschichte, erschafft Lehn eine ambivalente Heldin, die ihre Unscheinbarkeit zu nutzen weiß. Das Buch ist ein Spiel mit unseren eigenen Erwartungen.
Heinrich-Heine-Haus
Lüneburg
20:00
Kunst gegen Bares
„Musik trifft auf Poetry Slam, Comedy trifft auf Zauberei“
4 Künstler*innen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Kleinkunst treten an einem Abend gegeneinander an, um herauszufinden, wer seine oder ihre Kunst am erfolgreichsten zu Geld machen kann.
Spätcafé im Glockenhof
Clenze
20:00
Clubkino
Ein Zitronenhain in der Westbank an der Grenze zu Israel. Salma, eine palästinensische Witwe, lebt hier auf dem Land, wo ihr Vater einst die Bäume pflanzte. Und jetzt sind diese Bäume plötzlich ein Sicherheitsrisiko, weil gleich nebenan der israelische Verteidigungsminister einzieht.
Clenzer Culturladen
Donnerstag 13. 3.
Lüneburg
20:00
Konzert
„Gutbier & Vogeler“
Gitarren-Pop-Duo aus Hamburg.
Spätcafé im Glockenhof
Platenlaase
20:15
Kino
„The Outrun“
Nach einem ausschweifenden und süchtigen Jahrzehnt in London kehrt Rona in ihre Heimat auf den Orkney-Inseln zurück. Die Begegnung mit der Natur wird zu einer Chance auf ein neues Leben.
Café Grenzbereiche
Freitag 14. 3.
Neuhaus
15:00
Vernissage
„Frauen im geteilten Deutschland“
Ausstellung in Kooperation mit dem Gleichstellungsbeauftragten.
Haus des Gastes
Freitag 14. 3.
Lüchow
18:00
Passionsandacht
mit Abendmahl und besonderer Orgelmusik.
St.-Johannis-Kirche
Platenlaase
19:00
Community
„Musikwohnzimmer“
Offene Jam-Session. Instrumente können ausgeliehen werden.
Café Grenzbereiche
Bleckede
19:00
Vortrag und Buchvorstellung
„Die bauliche Entwicklung der Bleckeder Schlossanlage“
Bernd Adam wird über die bauliche Entwicklung berichten und mit dem reich bebilderten Band die auf den Nordflügel bezogene handwerkliche bau-und kunstgeschichtliche Arbeit darstellen.
Schlosssaal Schloss Bleckede
Groß Heide
19:00
Archiv der unveröffentlichten Texte
„Wie rechts ist unser Land?“
Martin Raabe hat unmittelbar nach der Bundestagswahl die Abstimmungsergebnisse mit seinen Forschungsdaten über die sogenannte völkische Landnahme abgeglichen. Die Ergebnisse trägt der Experte für rechte Aktivitäten vor.
(Siehe auch Tip Seite 11)
Gastwirtschaft Schulz
Uelzen
20:00
Bühnenkunst und Theater
„Anna Magdalena Bössen – Lyrik aus dem Hut“
„Rezitierte Lyrik ist eine Kunstform, die abwechslungsreich, berührend und unterhaltsam ist – genau wie Musik! Und das Publikum darf selbst entscheiden: Schlager oder Synphonie, Zwölfton oder Ballade?
Neues Schauspielhaus
Lüneburg
20:00
Impro Comedy
„Ziron & Papke – Dead End“
Die beiden Theatermacher spielen 100prozentig improvisierte, abendfüllende Theatershows.
Spätcafé im Glockenhof
Bad Bevensen
20:00
Konzert
„Jazzy Friday“
Wolfgang Wierzyk präsentiert Jazzmusiker der umliegenden Landkreise.
Vakuum
Platenlaase
20:15
Kino
„The Outrun OmU“
(siehe 13. 3.)
Café Grenzbereiche
Neu Tramm
21:00
Konzert
„Wersja De Luxe und Sneaky Heat Missiles (USA)“
„Wersja De Luxe“ ist eine am längsten bestehende polnische Ska-Band. Zwei weibliche Gesangsstimmen, eingängige Melodien und mitreißende Texte.
Raum 2
Samstag 15. 3.
Hitzacker
10:00 – 13:00
Reparaturcafė
Anmeldung: 0 58 62 – 17 99 798
KuBa
Platenlaase
15:00
Community
„Jugendcafé Jameln“
Der „place to be“ für Jugendliche aus der Gemeinde Jameln und Freunde.
Café Grenzbereiche
Hitzacker
20:00
Konzert
„Paul Potts and Piano“
Paul Potts, der Tenor aus Wales, präsentiert „The Greatest Hits“.
Verdo
Uelzen
20:00
Konzert
„Wolfgang Niedecken“
„Zwischen Start & Ziel“
Jabelmannhalle
Uelzen
20:00
Konzert
„We don’t suck, we blow!“
Die Musik der Hamburger Formation überschreitet Genregrenzen. Zwischen Jazz, Fusion, Rock und Hip-Hop verortet, vereinen ihre Arrangements virtuose Soli und Improvisationen, elektronische Eskapismen, detailverliebte Klangtüfteleien und orchestralen Sound.
Neues Schauspielhaus
Salzwedel
20:00
Musik und clowneskes Theater
„(N)irgendwo allein“
Clowns meet Klassik mit „Compagnie Lapadou & Duo Saverio“.
Kunsthaus
Salzwedel
20:00
Salzwedeler Kneipennacht
„Axel Merseburger Trio“
Die im Repertoire vorhandenen Cover, sowie die Eigenkompositionen zeichnen sich durch eingängige Melodien aus. Die Songs verbinden die Genres Rock, Blues und Soul miteinander.
Club Hanseat
Bad Bevensen
20:00
Party
„Soul Train“
Soul, Funk, Rhythm n
Blues und Disco mit DJ H-Yo.
Vakuum
Platenlaase
20:15
Kino
„The Outrun“
(siehe 13. 3.)
Café Grenzbereiche
Sonntag 16. 3.
Gorleben
14:00
„Gorlebener Gebet“
Torsten Gieselmann, Oldenburg
Gorlebener Kreuze
Lüneburg
17:00
Theater
„Dat Bahn-Chaos“
„Reisende schall man uphollen“.
Bahn-Komödie in drei Akten von Winnie Abel, Plattdeutsche Fassung von Heino Buerhoop. Gastspiel der Niederdeutschen Bühne Sülfmeister e.V.
Auch am 21. 3. um 20 Uhr, 22. 3. und 23. 3. um 17 Uhr, 28. 3. um 20 Uhr, 29. und 30. 3. um 17 Uhr.
T.NT Studio
Uelzen
19:00
Uelzen singt
Das Mitsingkonzert des Nordens kommt erstmalig nach Uelzen und will die Hansestadt mit Chorleiter Sören Schröder zum Singen bringen.
Theater an der Ilmenau
Platenlaase
20:15
Kino
„The Outrun“
(siehe 13. 3.)
Café Grenzbereiche
Montag 17. 3.
Dahlenburg
18:30
Vortragsreise
„Wi.e.dersprechen“
Israelisch-Palästinensischer Dialog auf Augenhöhe mitten im Krieg.
Die Koordinatorinnen des Frauen-Seminars von „Wi.e.dersprechen“ berichten vom Überleben der Menschen und der Hoffnung auf Verständigung.
kunstFleck, Lüneburger Straße 14
Hitzacker
18:30
Märchenerzählungen
„Märchen von klugen und starken Frauen“
Maria Kassuhn und Petra Kallen erzählen von Frauen, die ihr eigenes Geschick in die Hand nehmen. Andere Frauen haben magische Kräfte, oder sie sind stark in ihrer Liebe und Leidenschaft.
Café Albis, Hauptstraße 3
Dienstag 18. 3.
19:00
NABU-Treffen
Da es wechselnde Orte und Zeiten sind, unter OGLuechow@NABU-Luechow.de oder bei Klaus Müller 01 72 – 74 15 693 nachfragen.
Uelzen
20:00
Theater
„Kaufhaus in Trouble“
Die „Bohlser Bühne“ hat sich ein aktuelles Thema vorgenommen. Es geht um die heutigen Einkaufsgewohnheiten, die manchen Händler vor Ort in arge Schwierigkeiten bringen. Die damit verbundenen Herausforderungen werden humorvoll auf den Punkt gebracht.
Auch am 20., 26. und 27. 3. um 20 Uhr.
Neues Schauspielhaus
Mittwoch 19. 3.
Lüneburg
20:00
Comedy-Lesung
„Kunst & Frevel“
„Die Sexlesung“ mit Jörg Schwedler und Gästen.
Salon Hansen
Lüneburg
20:00
Musical
„Love Never Dies“
Musical von Andrew Lloyd Webber, Glenn Slater, Charles Hart und Ben Elton. Auch am 28. 3. um 20 Uhr.
Großes Haus
Donnerstag 20. 3.
Bad Bevensen
19:00
Konzert
„Hörnerklang und Chorgesang“
Mit der Beteiligung aller Bläsergruppen aus der Jägerschaft Uelzen werden ca. 80 JagdhornbläserInnen gemeinsam unter der Leitung von Antje Marquardt und auch in Einzelauftritten Jägermärsche und andere konzertante Musikstücke spielen.
Kurhaus
Lübeln
20:00
Vortrag
„Wendländisches Leinen und koloniales Erbe“
Beleuchtung der wendländischen Leinenproduktion als lokales Phänomen, das aber zugleich Teil globaler Machtverhältnisse wie Kolonialismus und Versklavung war.
Referentinnen: Sarah Kreiseler und Ruth Stamm
(Siehe auch Tipp, Seite 46)
Rundlingsmuseum
Lüneburg
20:00
Konzert
„Stina Holmquist“
Moderne, zeitlose Indie-Popmusik
Spätcafé im Glockenhof
Bad Bevensen
20:00
Konzert
„Charly am Donnerstag“
MusikerInnen aus der näheren Umgebung. Dem musikalischen Genre sind hier keine Grenzen gesetzt.
Vakuum
Lüneburg
20:00
Musical
„Swingaroo – Die Andrews Sisters“
Eine Musical-Revue von Sascha Littig | Gastspiel.
Auch am 27. 3. um 20 Uhr.
T.NT Studio
Platenlaase
20:15
Kino
„Jupiter“
Die Eltern der 14jährigen Lea gehören einer Sekte an, die durch einen Massensuizid kosmische Erlösung finden möchte. Lea muss sich entscheiden, ob sie ihren Eltern folgt oder ihren eigenen Weg über die Mühen und das Glück der Erde geht.
Café Grenzbereiche
Freitag 21. 3.
Lüneburg
10:00
Theater
„Lahme Ente, blindes Huhn“
Schauspiel von Ulrich Hub / Ab 6 Jahre. Auch am 26. 3. um 10 Uhr und 30. 3. um 15 Uhr.
T.3
Lüchow
18:00
Passionsandacht
mit Abendmahl und Orgelmusik.
St.-Johannis-Kirche
Damnatz
18:00
NABU-Mitgliederversammlung
Mit anschließendem Vortrag zum
vogelfreundlichen Garten.
Anmeldung unter: 0 58 46 -14 45
Hotel-Restaurant Steinhagen
Uelzen
19:00
Vernissage
„Zwischen Feldern“
Für die Ausstellung bewegen sich Petra Vollmer und Liv Vollmer zwischen Feldern. Sie durchstreifen die menschengemachte Landschaft. In der Umsetzung entstehen andere Landschaftsbilder von eigener Schönheit.
Als weitere Gastkünstler nehmen Jutta Brüning und Rudolf Ludewig teil und legen mit künstlerischem Siebdruck technisch und thematisch einen eigenen Schwerpunkt. Bis 26. 4.
Kunstwerk. Schmiedestraße 7
Apenberg-Winterfeld
19:00
Frühstückstreffen für Frauen
„Coole Sprüche, die weiterhelfen!“
Die Referentin ist Nelly Linke-Vergouwe aus Bremen.
Und am 22. 3. ab 9 Uhr.
Landhotel Wieseneck
Dannenberg
19:00
Vernissage
„Ein Flügelschlag durch die Zeit“
Die Ausstellung von Irmgard Bornemann ist bis zum 22. Mai zu sehen.
Samtgemeinde Elbtalaue,
Rosmarienstraße 3
Lüneburg
20:00
Stand Up Comedy
„Hinnerk Höhn – Schwindel“
Schwindel oder lateinisch Vertigo bezeichnet das Empfinden eines Drehens oder Schwankens, das Gefühl, sich nicht sicher im Raum bewegen zu können, oder auch das
Gefühl der drohenden Bewusstlosigkeit. Schwindel bedeutet ebenfalls umgangssprachlich Betrug. Hinnerk Köhn steht für beides.
Spätcafé im Glockenhof
Zernien
20:00
Konzert
„Linebug“
Songwriting und Digitalkunst
(Siehe auch Tip Seite 13)
Alte Schmiede
Freitag 21. 3.
Clenze
20:00
Konzert
„Sanaz – Benjamin Stein Duo“
Musik vom Kaspischen Meer.
(Siehe auch Tip Seite 15)
Clenzer Culturladen
Lüneburg
20:00
Comedy
„Daphne de Luxe“
Ein Showkonzept aus Comedy, Live-Gesang und hautnahem Kontakt zum Publikum.
Kulturforum
Platenlaase
20:15
Kino
„Jupiter“
(siehe 20. 3.)
Café Grenzbereiche
Lüneburg
21:00
Konzert
„Jules Ahoi “
2025 geht er mit seinem Quartett auf Tour, um Magnolia zu präsentieren.
Salon Hansen
Samstag 22. 3.
Stesow
10:00
Führung
„Vogelzug am Wrechow“
Gemeinsame Veranstaltung mit der Avifaunistischen Arbeitsgemeischaft.
Anmeldung: 0 58 61 – 97 91 71
Parkplatz ehem. Dorf Stresow
Lüneburg
11:00
Konzert
„Familienkonzert Nr. 2“
Lüneburger Symphoniker mit dem Dirigenten Tohar Gil.
Kulturforum
Lüchow
12:00 – 15:00
Kurzvorträge
„Progressive Körperarbeit“
Anmeldung unter:
info@heilpraxis-michaelsen.de
Praxisgemeinschaft, Mauerstraße 1
Lüchow
19:00
Vortrag und Diskussion
„WHO und Politik“
Macht, Korruption und Manipulation mit Dr. Wolfgang Wodarg.
Gildehaus
Uelzen
20:00
Comedy
„Depressionen leicht gemacht“
Als chronisch Depressiver mit vielen Therapien kombiniert Armin Sengbusch Therapie und Comedy. Das Publikum lacht sich gesund, und Armin geht es gut – zumindest für die 90 Minuten auf der Bühne.
Neues Schauspielhaus
Bad Bevensen
20:00
Konzert
„Blanker Hohn / Monax / Bullshit Boy“
Ein vielfältiger Punk-Abend.
Vakuum
Lüneburg
20:00
Theater
„Don Karlos“
Schauspiel von Friedrich Schiller
Auch am 27. 3. um 20 Uhr
Großes Haus
Platenlaase
20:15
Kino
„Jupiter“
(siehe 20. 3.)
Café Grenzbereiche
Salzwedel
21:00
Konzert
„Wenzel & Band“
Lieder, getragen von sanften und bestimmten Tönen der Gitarren. Bass, Akkordeon, Bläser, Schlagzeug und Klavier spielen in den Konzerten zum Tanz auf. Das Leben feiern gegen das Destruktive, gegen Kriege und Demagogie.
Club Hanseat
Platenlaase
21:00
Party
„TNT mit DJ Inway“
Post Punk, Psychedelic Soul, Cosmic Disco and more.
Café Grenzbereiche
Sonntag 23. 3.
Gorleben
14:00
„Gorlebener Gebet“
Iris Koch, Lüchow
Gorlebener Kreuze
Hitzacker
16:00 – 19:00
Butoh Tanz Session
„Open Landscape9
mit Livemusik
TänzerInnen und MusikerInnen willkommen. Info und Anmeldung: 01 51 – 20 76 00 00
KuBa
Schreyahn
16:00
Lesung und Gespräch
„Pigs“
Jens Feuerriegel präsentiert seinen Debütroman.
Moderation: Kevin McAleer
(siehe auch Tipp, Seite 11)
Künstlerhof
Lüneburg
17:00
Konzert
„Symphonisches Orchester Hannover“
Beethoven 6. Sinfonie und Mendelssohn e-Moll Violinkonzert
Julika Lorenz, Violine
Prof. Frank Löhr, Leitung
Kulturforum
Restorf
17:00
Konzert
„Naturklangbilder“
Zu Gast aus Leipzig ist das „Duo melange“.
(siehe auch Tipp, Seite 15)
Musikkirche Restorf
Uelzen
17:00
Konzert
„Bach – Matthäuspassion“
Oratorisches Konzert für Gesangssolisten, Chor und Barockorchester.
St.-Marien-Kirche
Uelzen
18:00
Zaubershow
„Mellow – Blow Your Mind!“
Der Magier im Kapuzenpulli ist Deutscher Meister der Zauberkunst und stellt mit kreativen Illusionen und humorvollem Storytelling die Welt auf den Kopf.
Theater an der Ilmenau
Bad Bevensen
19:30
Konzert
„Die Fidelen Lopautaler“
Von Tradition bis Pop
Ein Programm für alle Generationen.
Kurhaus
Platenlaase
20:15
Kino
„Jupiter“
(siehe 20. 3.)
Café Grenzbereiche
Dienstag 25. 3.
Vietze
18:00
Konzert
„Gartower Flötenensemble“
Unter dem Titel „Tänze im Wandel der Zeiten“ gibt es musikalische Perlen vom Frühbarock bis in die Moderne.
Alte Kapelle
Platenlaase
19:00
Community
„PingPongParty“
Tischtennis spielen, Musik hören, Leute treffen und Spaß haben.
Café Grenzbereiche
Lüneburg
19:30
Lesung
„Samota“
Die Figuren in Volha Hapeyevas Roman reisen um den halben Erdball, gehen Beziehungen ein und erkunden die Welt von Tieren, Menschen und Vulkanen.
Heinrich-Heine-Haus
Dannenberg
20:00
Konzert
„Mehr als Worte – Buchladen Tournee“
Der Singer-Songwriter Morgan Finlay begibt sich auf eine Reise durch Deutschland mit einer Reihe intimer, rein akustischer Auftritte.
(siehe auch Tipp, Seite 46)
Buchladen Hilscher
Platenlaase
20:15
Hörkino
„German National Tours“
Satire-Hörspiel über dubiose Bus-Safari-Angebote in Neonazi-Gebiete und dem Spiel zwischen Schein und Realität. Gemeinschaftliches Hören mit anschließendem Austausch.
Café Grenzbereiche
Mittwoch 26. 3.
Lüneburg
20:00
Comedy
„Gute Frage!“
Wigald Boning und Bernhard Hoëcker
Kulturforum
Clenze
20:00
Clubkino
Ein bosnischer General landet vor dem Kriegsverbrechertribunal in Den Haag. Die Staatsanwältin steht vor einer fast unlösbaren Aufgabe. Doch sie forscht selber nach und findet eine unerwartete Verbündete. Ein Film von Hans Christian Schmid von 2009.
Clenzer Culturladen
Donnerstag 27. 3.
Lübeln
17:00
Infoabend
„Flachsanbau – vor der Aussaat bis zur Rotte“
Auftakt des Themenjahres „Flachs und Leinen“. Elke Gehrke, Expertin für Wolle, Flachs und andere Zellulosefasern, vermittelt, welcher Zeitpunkt für die Aussaat günstig und welche vorbereitende Bodenbearbeitung notwendig ist.
Rundlingsmuseum
Uelzen
19:30
Theater
„Die Streiche des Scapin“
Die Komödie von Molière erzählt von dem schlitzohrigen Diener Scapin, welcher in bester „Commedia dell’arte“-Manier hilft, dass vier junge Liebende trotz geiziger Väter ihr Happy End feiern können.
Einführung: 19 Uhr Studiobühne
Theater an der Ilmenau
Lüneburg
20:00
Comedy
„Amjad – Radikal witzig“
Amjad spielt mit den kulturellen Unterschieden zwischen arabischer und deutscher Kultur. Die Vergnügungssets erstrecken sich von den Vorteilen, wenn es bald auch als Fastfood Falafel mit Sauerkraut gibt, bis hin zu skurrilen Unterschieden zwischen einer deutschen und arabischen Hochzeit..
Spätcafé im Glockenhof
Bad Bevensen
20:00
Konzert
„Malstrom“
Genre-Hopping, bei dem immer wieder Humor um die Ecke lugt. Das ist Jazz mit hohem Anspruch.
Vakuum
Platenlaase
20:15
Kino
„Kneecap“
Als drei irische Jungs eine Band gründen, geraten sie ins Kreuzfeuer der Politik und werden unverhofft zum rebellischen Symbol einer ganzen Generation.
Café Grenzbereiche
Freitag 28. 3.
Lüchow
18:00
Passionsandacht
mit Abendmahl und Orgelmusik.
St.-Johannis-Kirche
Dannenberg
18:00
Multivisionsvortrag
„Flusslandschaft Elbe – Wildes Auenland“
mit dem Naturfotograf Oliver Ulmer.
Eine NABU-Veranstaltung.
Hotel-Restaurant Alte Post
Platenlaase
19:00
Community
„Musikwohnzimmer“
Offene Jam-Session. Instrumente können ausgeliehen werden.
Café Grenzbereiche
Platenlaase
19:30
Community
„Doppelkopfturnier“
Ein Abend mit zwielichtigen Gestalten und gezinkten Karten.
Café Grenzbereiche
Suderburg
19:30
Kabarett
„Irre sind menschlich“
Thomas Schreckenberger rechnet mit all den Irrsinnigen in Politik, Gesellschaft und Alltagsleben ab.
Hörsaal Suderburg
Hitzacker
19:30 – 21:00
Vortrag
„Die Kunst des Übens“
Ulrich Lamberti spricht über seine jahrzehntelange Erfahrung mit denjenigen, die sich ernsthaft und mit Freude der Musik widmen wollen.
Veranstalter:Zukunftsmusik Wendland e.V.
Gemeindehaus St.-Johannis
Bad Bevensen
20:00
Konzert
„Open Stage“
Eine offene Bühne für alle, die Freude am musikalischen Experimentieren zusammen mit anderen haben.
Eröffnungsband: „Zloud“.
Vakuum
Lüchow
20:00
Konzert
„Complete Clapton Tribute Band“
Info: 0 58 41 – 59 02 oder 01 71 – 20 14 023, Mail: stonesmuseumluechow@gmx.de
Stones-Fan-Museum
Platenlaase
20:15
Kino
„Kneecap OmU“
(siehe 27. 3.)
Café Grenzbereiche
Samstag 29. 3.
Hitzacker
15:00
Musical
„Das Dschungelbuch“
Das Musical-Ensemble des Theaters Lichtermeer führt auf eine Reise, humorvoll gespielt und gemischt mit Tanz und Gesang, verfeinert mit fantasievollen Schattenspielen und Handpuppen.
Verdo
Neu Tramm
16:00 – 21:00
RollerDisco
Rollschuhe, Discoroller, Skatez, Skateboard, Tretroller, Sommerlanglaufski, BMX und Rollstühle, Rollatoren und Seifenkisten, Bobby Cars und Powermäuse mitbringen! Es ist fast alles erlaubt, was nicht motorisiert ist, besonders keine E-Scooter!.
Raum 2
Bleckede
19:00
Konzert
„Songs of Travel und House of Live“
Von Ralph Vaughan Williams
mit dem Bleckeder Pianisten und Komponisten Florian Fiechtner (Klavier) und Swantje Bernhardt (Gesang)
Veranstalter: Kultur- und Heimatkreis Bleckede und Umgebung e.V.
Schlosssaal Schloss Bleckede
Uelzen
19:00
Konzert
„Göttinger Symphonieorchester“
Nicholas Milton führt das „Göttinger Symphonieorchester„ und die beiden Solisten, Ryo Yamanishi und Shigetora Yokoi durch ein Programm mit Werken von Smetana, Schulhoff und Dvořák.
Theater an der Ilmenau
Medingen
19:30
Junge Pianisten im Festsaal
„Hikaru Kanki“
Virtuose Pianistin und Kammermusikerin.
Kloster Medingen
Lüneburg
20:00
Konzert
„anders meets choir mit LoChormotion“
In diesem Special präsentiert sich „anders“ mit dem lokalen Chor „LoChormotion“ zeitweise auch gemeinsam auf der Bühne.
Kulturforum
Uelzen
20:00
Konzert
„Miriam Hanikas – Innenleben“
Lyrische Texte, ein warmer Oboenton und außergewöhnliche Arrangements, solistisch und mit dem „Poesie Orchester“.
Neues Schauspielhaus
Lüchow
20:00
Konzert
„Voodoo Lounge“
Stones-Cover-Band
Stones-Fan-Museum
Platenlaase
20:15
Kino
„Kneecap“
(siehe 27. 3.)
Café Grenzbereiche
Salzwedel
21:00
Konzert
„Offene Bühne“
Ein Abend voller Musik mit drei
Bands: „Blue Error“ aus Halle – Indie Folk-Rock, „Gäsm“ aus Naumburg – alternativ Sound und „Blacksmith“ aus Berlin – Electric Dynamite Desert Rock, der direkt in die Wüste katapultiert.
Club Hanseat
Platenlaase
21:00
Konzert
„Frank’s White Canvas“
Das Frauenduo aus Chile bringt eine direkte und rockige Botschaft. Ihr Album „My Life, My Canvas“ hat zahlreiche Wettbewerbe gewonnen.
Café Grenzbereiche
Sonntag 30. 3.
Bad Bevensen
11:00 – 16:00
Kreativmarkt
Geschickte Hände waren mit Nadel und Faden, Pinsel und Palette, Schlagzeug und Drumsticks, Glas und Gasflaschen, Papier, Holz, Filz, Gummi und vielem mehr aktiv.
Vakuum
Dömitz
14:00 – 16:00
Unterwegs mit dem Ranger
“Ins Jagdrevier des Seeadlers“
In naturkundlicher Begleitung von zwei Rangern geht es mit dem Fahrgastschiff „Elise“ auf die Elbe ins UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe zwischen Dömitz, Rüterberg und dem Dreiländereck.
Anleger Dömitz, Hafenplatz 3
Gorleben
14:00
„Gorlebener Gebet“
Ehepaar Kritzokat, Bad Bevensen
Gorlebener Kreuze
Platenlaase
21:00
Musik & Community
„PiCanta und Wendlandhippies“
Solikonzert zugunsten geflüchteter Menschen im Sudan und Libanon.
Die Zukunft macht nicht Halt an irgendwelchen Grenzen! „PiCanta“ singt Lieder zur Ermutigung. Die „Wendlandhippies“ spielen Weltmusik mit Schwung zum Tanzen.
Café Grenzbereiche
Lemgrabe
15:00
Caféhausmusik
„Trio Loco“
Karin Christoph und Reinhard Röhrs erinnern mit ihren Stücken an verrauchte Jazzkneipen, südamerikanische Traumstände, wilde Swingpartys und mondäne Pariser Boulevards. Dritter im Bund des Trios, das zu zweit auftritt, ist deshalb vermutlich die Phantasie, die durch das Spiel der beiden beflügelt wird. Eine Veranstaltung der „Dorfkultur Lemgrabe“.
Verein Hofleben
Uelzen
19:00
Theater
„Aufwärts zu den Tälern“
Ein Theaterstück von und mit Selbsthilfegruppen
Das Stück enthüllt bittere Wahrheiten über Menschen, die es nicht immer leicht im Leben haben und auch noch von Angehörigen und Gesellschaft einen auf den Deckel bekommen. Mit Humor und Perspektivwechseln werden Klischees über Selbsthilfegruppen beleuchtet und das Publikum zur Reflexion angeregt.
Theater an der Ilmenau
Lüneburg
18:00
Abo-Konzert Nr. 4
„Vive la France!„
Großes Haus
Platenlaase
20:15
Kino
„Kneecap“
(siehe 27. 3.)
Café Grenzbereiche