Dienstag 1. 4.
Salzwedel
14:00 – 18:00
Bücher-Cafè
Bücher mitbringen und nach neuem Lesestoff stöbern.
Altperverstraße 11
Platenlaase
19:00
Community
„Solidarische Provinz: Nein zur Bezahlkarte“
Informationsveranstaltung zur Einführung der Bezahlkarte für geflüchtete Menschen und über die Möglichkeiten einer solidarischen Praxis.
(Siehe Tip Seite 37)
Café Grenzbereiche
Platenlaase
19:30
Kino
„Der ökolitische Film: Die Mondverschwörung“
Auf seiner Reporterreise durch das Deutschland der 2010er Jahre dringt Dennis R. D. Mascarenas tief in germanische und lunare Esoterik ein.
Café Grenzbereiche
Mittwoch 2. 4.
Uelzen
15:00
Bilderbuchkino
„Der kleine Beuteldachs – Ganz schön mutig“
von Sven Maria Schröder
Stadtbücherei Uelzen
Lüneburg
19:30
Lesung
„Grenzenlos“
Zora del Buono denkt über den Tod ihres Vaters nach, der bei einem Autounfall unschuldig starb.
Ausgezeichnet mit dem Schweizer Buchpreis 2024.
Heinrich-Heine-Haus
Uelzen
19:30
Theater
„Der Gast“
Eine Komödie mit der „Theatergruppe Suhlendorf“.
Auch am 4. und 24. 4. um 19.30 Uhr.
(Siehe Tip Seite 17)
Neues Schauspielhaus
Wustrow
19:30
Filmvorführung
„Forgotten Voices“
Dokumentation über Krieg und Flucht im Sudan, mit Anwesenheit sudanesischer Friedensaktivistinnen.
Tagungshaus Kurve Wustrow
Uelzen
19:30
Tribute Show
„One Night of Michael Jackson“
Wendel Gama als Michael, eine Rock-Band, begleitet von Bläsern und Streichern, eine Dance-Crew mit Original-Choreografien und ausgefeilten Special-Effects.
Theater an der Ilmenau
Clenze
20:00
Clubkino
36 Stunden in Los Angeles, Menschen kommen zusammen und am Ende kommt keiner unversehrt durchs Leben. Ein grandioser, verstörender Film von Paul Haggis.
Clenzer Culturladen
Donnerstag 3. 4.
Breselenz
19:00
Theater
„Hermine Katz und das ungeheure Wissen der Dachböden“
Von und mit der „Freien Bühne Wendland“.
Kultur- und Begegnungsstätte
Küsten
19:00
Vortrag und Diskussion
„Was macht ein Windpark im Wald?“
Mit Dr. Hartmut Christier und der Initiative „Pro Wald“.
Grüner Winkel
Gartow
19:00
Vortrag
„Rede mit! – Das ist Dein Europa.“
Mit Martin Speer und Dr. Julia Stadtler zum Schulprojekt von Europe Direct mit der Bernhard-Varenius-Schule, Hitzacker, der BBS Lüchow, dem Gymnasium Lüchow und der Elbauenschule in Gartow.
Das Hahnenberger
Uelzen
19:30
Theater
„Ich bin Astrid aus Smaland“
Gesine Cukrowski erzählt in der Rolle der schwedischen Kinderbuch-Autorin gemeinsam mit vier Musikern die Geschichte eines kleinen Bauernmädchens, das zu einer der einflussreichsten Frauen des vergangenen Jahrhunderts wurde.
Theater an der Ilmenau
Hitzacker
20:00
Konzert
„Giora Feidman Duo“
Der international renommierte Klarinettist und Friedensbotschafter appelliert auf seiner aktuellen Tournee „Revolution of Love“ für ein friedliches Miteinander sowie für mehr Liebe und Harmonie.
Verdo
Platenlaase
20:15
Kino
„Juror #2“
Familienvater Justin Kemp hat als Geschworener in einem aufsehenerregenden Mordprozess mit einem schweren moralischen Dilemma zu kämpfen.
Café Grenzbereiche
Freitag 4. 4.
Lüneburg
10:00
Theater
„Lahme Ente, blindes Huhn“
Schauspiel von Ulrich Hub / Ab 6 Jahre.
Auch am 13. 4. um 15 Uhr.
T.3
Kalbe
15:00
Kinderkino
„Peter Hase“
Kulturhof Kalbe
Lüchow
18:00
Passionsandacht
mit Abendmahl, Orgel und Instrumentalensemble.
St.-Johannis-Kirche
Kalbe
19:00
Kino
„Die Känguru-Chroniken Teil 1“
Danach Karaoke, Feuerschale und Disko-Abend.
Kulturhof Kalbe
Hitzacker
19:00
Nacht der Bibliotheken
19 Uhr Auftakt mit der Eröffnung der „Bibliothek der Dinge“.
19.15 Uhr Vortrag: „Das Klima ist wie ein rohes Ei – Nachhaltigkeit und andere Dinge“. mit Thomas
Lanz / Klimagruppe Hitzacker
20 Uhr Chorkonzert von AlmaCanta, Leitung von Susanne Evans
21 Uhr „Stell uns dein Lieblingsbuch vor“ Mitmachlesung für alle.
www.nachtderbibliotheken.de
Brauhofstraße 3a
Bad Bevensen
20:00
Konzert
„Radius feat. Leonora“
Funkige Bläsersätze treffen auf Keyboard-Klänge und Gitarre.
Vakuum
Lüneburg
20:00
Konzert
„Crossing Strings“
Klassik, Jazz und Worldmusic
Spätcafé im Glockenhof
Lüneburg
20:00
Der Klang der Bücher
„Tiere in Musik und Literatur“
Das NDR-Elbphilharmonie Orchester und der NDR-Bücherpodcast „eat.READ.sleep.“ präsentieren Geschichten von Tieren in Musik und Literatur.
Kulturforum
Gartow
20:00
Vernissage
„Keine Bedeutung“
„Keine Bedeutung” ist die Antwort des Fotografen Ramtin Zanjani nach der Bedeutung seines Schaffens.
(Siehe Tip Seite 15)
Kunstkammer, Herbsthausen
Lüneburg
20:00
Tanz-Theater
„Gefährliche Liebschaften“
Tanzstück von Olaf Schmidt nach dem Roman von Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos.
Großes Haus
Platenlaase
20:15
Kino
„Juror #2 (OmU)“
(siehe 3. 4.)
Café Grenzbereiche
Samstag 5. 4.
Göhrde
7:00
Führung
„Frühmorgendliches Vogelkonzert im Frühlingswald“
Mit Hans-Jürgen Kelm von der Avifaunistischen Arbeitsgemeinschaft.
Naturum
Lübeln
10:00 – 17:00
Wendländischer Ostereiermarkt– 40-jähriges Bestehen
Oster-Ausstellungen und Mitmachaktionen für Kinder.
Auch am Sonntag 6. 4.
Rundlingsmuseum
Gartow
10:00
Führung
„Grünlandpflege mit Schafen“
Führung durch den NABU-Garten und Infos zur Schafbeweidung.
Am Quotum
Platenlaase
14:00
Community
„guteIT – Digitale Sicherheit – Sichere Kommunikation“
Die Veranstaltung behandelt sichere Messenger, empfehlenswerte E-Mail-Anbieter und verschlüsselte Emails. Mit Praxisteil.
Café Grenzbereiche
Dömitz
15:00
Lesung
„Kalissarium-Serie“
In seinen lebendigen und detaillierten Erzählungen beleuchtet Rolf Roßmann die regionale Alltagskultur und bezieht dabei auch seine Geburtsstadt Dömitz sowie zahlreiche andere Orte der Griesen Gegend ein.
Rathaus
Satemin
15:30
Konzert
„Volle Kanne“
Ska, Latin, Balkan und Pop mit französischer Note. Mit Blasmusik aus dem Wendland feiert die Alte Scheune Satemin ihren 188. Geburtstag und startet in die Saison.
Alte Scheune Satemin
Tosterglope
17:00
Vernissage
„Markung“
Clemens Botho Goldbach ist Bildhauer. Seine Installationen gehen oft von architektonischen Motiven aus, die nicht nur die Eigenschaften eines bestimmten Raumes ausloten, sondern auch Metaphern von politischen, sozialen und ökonomischen Zuständen aufgreifen.
Kunstraum
Lüneburg
17:00
Theater
„Dat Bahn-Chaos – Reisende schall man uphollen“
Gastspiel der Niederdeutschen Bühne Sülfmeister e.V.
Auch am 6. und 12. 4. um 17 Uhr.
T.NT Studio
Bad Bevensen
19:30
Konzert
„Schlager mit Spaß“
Mit Ross Antony, Olaf Henning, Playa Rouge und Kerstin Colien.
Kurhaus
Gedelitz
20:00
Konzert
„Quartett Kuhn Fu“
Post-Romantic-Jazz / Rock-Disorder
(Siehe Tip Seite 41)
Gasthaus Wiese
Lüneburg
20:00
Konzert
„Haydns Klavierkonzert-Zyklus (3)“
Matthias Kirschnereit als Solist mit den Lüneburger Symphonikern unter der Leitung von Gaudens Bieri.
Kulturforum
Lüneburg
20:00
Theater
„Corpus Delicti“
Schauspiel von Juli Zeh
Auch am 25. und 30. 4. um 20 Uhr.
Großes Haus
Uelzen
20:00
Show
„Doge – Schnapp dir dein Para“
Rathaus
Uelzen
20:00
Lesung
„Mein liebes Leben“
Hans-Helmut Decker-Voigt liest und erzählt aus seiner Autobiographie.
Neues Schauspielhaus
Platenlaase
20:15
Kino
„Juror #2“
(siehe 3. 4.)
Café Grenzbereiche
Salzwedel
21:00
Konzert
„Sebastian Gahler Electric Project“
Groovebasierter High-Energy-Jazz
(Siehe Tip Seite 45)
Club Hanseat
Sonntag 6. 4.
Lübeln
11:00 – 12:30
Kinderführung und alte Spiele
Die „Junior Guides“ des Museums berichten Spannendes aus dem Alltag der wendländischen Bauern.
Rundlingsmuseum
Gorleben
14:00
„Gorlebener Gebet“
Christian Gohde und Marion Mabileau
Gorlebener Kreuze
Damnatz
15:00
Vernissage
„andernorts“
Frauke Weldin zeigt Landschaften, zum Teil als rein abstraktes Farbenspiel, losgelöst vom geographischen Ursprung. Andrea Baldemair spielt dazu Flötenmusik.
Kulturtenne
Lüneburg
15:00
klassisches Kinder- und Jugendkonzert
„Spark“
Das Quintett spielt Stücke aus völlig verschiedenen Zeiten, von Barockkompositionen bis zu ganz modernen Werken.
Kulturforum
Wustrow
17:00
Erzählsalon
„Als ich Widerstand in der Anti-Atom-Bewegung leistete …“
Drei geladene Gäste kommen zu Wort sowie die persönlichen Erfahrungen der Besucher*innen.
Tagungshaus Kurve Wustrow
Salzwedel
17:00
Musik im Dialog
„Unendliches Meer – Serenata al mar“
Der guatemaltekische Bass Oscar Marin-Reyes und die deutsche Pianistin Julia Rinderle präsentieren Kompositionen von Schubert, Löwe, De Falla und Sorozábal.
Kunsthaus
Lüneburg
17:00
Kammerkonzert Nr. 4
„Reise durch Europa“
Musikschule
Lüneburg
19:00
Konzert
„Spark“
Das Ensemble führt drei Ikonen der westlichen Musik zusammen: Johann Sebastian Bach, Luciano Berio und die Beatles.
Kulturforum
Dannenberg
20:00
Konzert
„Duo Ariana Burstein und Roberto Legnani“
Klangzauber aus Orient und Okzident mit Cello und Gitarre.
Ostbahnhof
Neu Tramm
20:00
Konzert
„Skassapunka“
Die Band aus Mailand spielt melodischen und tanzbaren Ska-Street-Punk mit Two-Tone-Einflüssen.
Raum 2
Platenlaase
20:15
Kino
„Juror #2“
(siehe 3. 4.)
Café Grenzbereiche
Montag 7. 4.
Hitzacker
19:00
Vortrag
„Kriegsende vor 80 Jahren“
Am 7. April 1945 vor 80 Jahren fielen zum zweiten Mal Bomben auf Teile der WiFo. Das unmittelbare Kriegsgeschehen kam dann auch an die Elbe und in die Stadt. Davon berichtet Volker Tesch.
Alte Sargtischlerei
Uelzen
19:00
Konzert
„Ennio Morricone“
Das Streichquartett spielt die Filmmusik von Ennio Morricone bei Kerzenschein.
Theater an der Ilmenau
Dienstag 8. 4.
Platenlaase
19:00
Community
„PingPongParty“
Tischtennis spielen, Musik hören, Leute treffen und Spaß haben.
Café Grenzbereiche
Lüneburg
19:30
Tandem-Lesung
Die aktuelle Heinrich-Heine-Stipendiatin Simoné Goldschmidt-Lechner liest zusammen mit der ehemaligen Stipendiatin Sarah Claire Wray.
Heinrich-Heine-Haus
Mittwoch 9. 4.
Platenlaase
19:00
Community
„Solidarische Provinz“
Offene Arbeitsgruppe, auch über die Kampagne Bürger*innenasyl zum Schutz von Geflüchteten. AG Solidarische Provinz: zuflucht.luechow@web.de
Café Grenzbereiche
Clenze
20:00
Clubkino
Karen Silkwood arbeitet in einer Plutoniumfabrik in Oklahoma. Irgendwann wird bei ihr gestiegene Strahlenbelastung festgestellt Das kann doch nur ein Fehler sein, oder? Ein Film mit Meryl Streep, Kurt Russel und Cher.
Clenzer Culturladen
Lüneburg
20:00
Poetry Slam
Vielfalt, Kunst und Unterhaltung, alles in einer Veranstaltung.
Salon Hansen
Lüneburg
20:00
Theater
„Don Karlos“
Schauspiel von Friedrich Schiller
Auch am 13. 4. um 18 Uhr
Großes Haus
Donnerstag 10. 4.
Wustrow
16:00 – 20:00
Argumentationstraining
„Rechte Parolen in die Schranken weisen“
Anmeldung unter aufstehengegenrassismus@kurvewustrow.org
Kurve Wustrow
Lüchow
19:00
Lesung
„Der Wolf im dunklen Wald“
„Sie haben dir alles genommen. Und jetzt willst du sie sterben sehen… „
Sia Piontek liest aus ihrem 2. Wendlandkrimi.
Alte-Jeetzel Buchhandlung
Lüneburg
20:00
Operettenpremiere
„Maske in Blau“
Operette von Fred Raymond, Heinz Hentschke und Günther Schwenn
Auch am 25. 4. um 20 Uhr.
T.NT Studio
Lüneburg
20:00
Konzert
„Nackt“
Die Band spielt ironisch-messerscharfe deutschsprachige Stücke über Patriarchat, Nationalismus, Kapitalismus, Rassismus, Spießertum und Militarismus.
Salon Hansen
Platenlaase
20:15
Kino
„Riefenstahl“
Der Film dokumentiert erstmals private Filme und Fotos, aufgenommene Telefonate mit engen Wegbegleitern sowie Briefe aus dem persönlichen Nachlass der Nazi-Regisseurin.
Café Grenzbereiche
Freitag 11. 4.
Lüchow
18:00
Passionsandacht
mit Abendmahl, Orgel und Instrumentalensemble.
St.-Johannis-Kirche
Platenlaase
19:00
Community
„Musikwohnzimmer“
Offene Jam-Session. Instrumente können ausgeliehen werden.
Café Grenzbereiche
Dannenberg
19:00
Vernissage
„Abartig-Unartig“
Die Werke von Abartig-Unartig, vorzugsweise mit Acryl, sind bis zum 10. 6. zu sehen.
Ostbahnhof
Hitzacker
19:30
Konzert
„Musical Starlights“
Highlights der beliebtesten Musicals unserer Zeit.
Verdo
Bad Bevensen
19:30
Theater
„Der Gast“
Eine stürmische Komödie mit der „Theatergruppe Suhlendorf“.
(Siehe Tip Seite 17)
Kurhaus
Gartow
19:30
Reisebericht
„Georgien“ – Wiege der Menschheit !?“
Impressionen mit Bildern von Hartmut Berg.
Salon (Herbsthausen)
Gledeberg
20:00
Konzert
„Alien Chicks“
Ein Post-Punk-Trio aus den Straßen Südlondons.
(Siehe Tip Seite 37)
Gledeberg 1
Salzwedel
20:00
Improtheater
„Papke Solo“
100 Leben – Ein Solo-Krimi improvisiert von Martin Papke. Das gefährlichste Theater der Welt.
Alles kann passieren. Spannende, verblüffende und berührende Geschichten.
Club Hanseat
Uelzen
20:00
Stand Up Comedy
AnfängerInnen und erfahrene Comedians
Neues Schauspielhaus
Platenlaase
20:15
Kino
„Riefenstahl“
(siehe 10. 4.)
Anschließend Publikumsgespräch mit dem Filmeditor Stephan Krumbiegel.
Café Grenzbereiche
Lüneburg
21:00
Konzert
„DenManTau“
„Songs For You“ heißt die neue Tour mit Musik der Genres Indie, Rock und Pop.
Salon Hansen
Samstag 12. 4.
Platenlaase
14:00
Community
„guteIT – Digitale Sicherheit – Sichere Kommunikation“
Die Veranstaltung betrachtet die neuesten Entwicklungen im Bereich der herkömmlichen Sozialen Medien, ordnet sie ein und informiert über Alternativen wie das Fediverse.
Café Grenzbereiche
Vietze
15:00
Vernissage
„Bildgeschichte(n) – vom Schulwandbild zur interaktiven Tafel“
Heute ein Mausklick – früher aufwändig hergestellte Bilder, um Wissen anschaulich zu vermitteln. Die Blütezeit des Schulwandbildes, um das es sich in dieser Sonderausstellung dreht, begann um 1880. Die Ausstellung ist bis zum 26. Oktober zu sehen.
Im Anschluss: Saisoneröffnung des Vietzer Brotbackofens.
Höhbeck-Museum
Neu Tramm
16:00 – 21:00
RollerDisco
Rollschuhe, Discoroller, Skatez, Skateboards, Tretroller, Sommerlanglaufski, BMX und Rollstühle, Rollatoren und Seifenkisten, Bobby Cars und Powermäuse mitbringen! Es ist fast alles erlaubt, was nicht motorisiert ist.
Raum 2
Tosterglope
17:00
Vernissage
„Künstlerinnenwege“
Claudia Hoffmanns Arbeit lebt vom Fragmentarischen, bei Druckgrafiken wie bei den Betonskulpturen.
Kathrin Leopolders Malerei entwickelt sich intuitiv und stellt archetypische Situationen dar.
Kunstraum
Dahlenburg
17:00
Film
„Mich kriegt ihr nicht! Die abenteuerliche Odyssee des Manfred Weil“
Ein Film von Werner Müller
Die Dokumentation gibt Einblick in die Lage jüdischer Flüchtlinge in Belgien, Frankreich und der Schweiz während der nationalsozialistischen Verfolgung.
Anschließend Gespräch mit der Tochter Schulamith Weil.
Kunst Fleck
Platenlaase
18:00
Freie Bühne Wendland
„Leni Riefenstahl & Susan Sontag“
Susan Sontag und Leni Riefenstahl begegnen einander bei einer fiktiven Feier des Time Magazines. Mit Kerstin Wittstamm und Carolin Serafin. Regie: Caspar Harlan.
Café Grenzbereiche
Dömitz
19:00
Schauspiel mit Puppen und Ojekten
„Rambazamba – Sagenhaft“
Geschichten und Sagen aus dem Norden – kurzweilig, hintersinnig, humorvoll und verblüffend aktuell. Eine Koproduktion von „allerhand Theater“ und „Tandera Theater“.
Elbcafé Dömitz, Werderstraße 5
Hitzacker
19:30
Konzert
„Jörg Bobrik und Jean Cortis“
Es treffen die jazzig, rockigen Einflüsse der Australierin Jean Cortis auf die folkig, bluesig pulsierenden Rhythmen von Jörg Bobrik.
KuBa
Suderburg
19:30
Konzert
„Brotlos. Aber Kunst“
Das neue Programm zweier Musiker, deren Wege sich zu Recht kreuzten und für die das Thema »Rente« nie ein Thema werden wird.
Hörsaal
Uelzen
20:00
Show
„Festival der Travestie“
Kurzweilige Unterhaltung mit Maria Crohn und ihrem Ensemble aus namhaften Kabarettgrößen.
Theater an der Ilmenau
Uelzen
20:00
Konzert
„Marcia Bittencourt – Souveräne Lebensfreude“
Die reiche Rhythmik Brasiliens und die Virtuosität des Jazz sind die Quellen ihres Sounds.
Neues Schauspielhaus
Lüneburg
20:00
Ballett
„Tanzwelten 2“
Choreographien von Michael Langeneckert, Giovanni Napoli und Olaf Schmidt
Auch am 27. 4. um 18 Uhr.
Großes Haus
Bad Bevensen
20:00
Konzert
„Owen Leeds – Alive!“
Kick-Ass-Rock-Pop
Vakuum
Salzwedel
20:00
Liegekonzert
„Jörgen Boots“
Werke aus der Feder des niederländischen Pianisten, die sich im Bereich der Neoklassik bewegen mit Berührungspunkten zur Klassik.
(Siehe Tip Seite 43)
Kunsthaus
Platenlaase
20:15
Kino
„Riefenstahl“
(siehe 10. 4.)
Café Grenzbereiche
Salzwedel
21:00
Konzert
„Pass Over Blues Quartett“
Das Beste, was es an Blues und Bluesrock aus deutschen Landen gibt.
Club Hanseat
Platenlaase
21:00
Party
„TNT – Queer & Friends“
Das CSD-Orgateam lädt ein. DJ Gabi legt auf. Queer and Friends welcome.
Café Grenzbereiche
Sonntag 13. 4.
Bleckede
11:00
Festakt und Ausstellung
„Kulturprojekt Jahrestage“
Eine „Zeitreise“, die die Welt von Hermann Collitz, Kurt Löwenstein und Jörg Immendorff auf ungewöhnliche Weise zusammenbringt, und mit einer Ausstellung, die nach dem Festakt eröffnet wird und über Leben und Leistung der drei Persönlichkeiten informiert.
Die Ausstellung ist bis zum 31. Mai geöffnet.
Bleckeder Haus
Bussau
11:00 – 17:00
Ostermarkt
Regionale Kunsthandwerker zeigen ihre Arbeiten. Künstlerisch begleitet wird der Markt von den „Lüdden Swinmärker“ und dem „Bussauer Posaunenchor“.
Rundling
Gorleben
14:00
„Gorlebener Gebet“
Posaunenchor Wustrow
Gorlebener Kreuze
Uelzen
15:00
Musical
„Dschungelbuch“
Mogli und seine tierischen Freunde nehmen Klein und Groß mit auf eine abenteuerliche Reise mit eigens dafür komponierten Musicalhits.
Theater an der Ilmenau
Suhlendorf
16:00
Theater
„Der Gast“
Eine Komödie mit der „Theatergruppe Suhlendorf“.
(Siehe Tip Seite 17)
Mühlenschule Suhlendorf
Hitzacker
19:00
Konzert
„Thomas Rühmann & Band“
Thomas Rühmann erzählt die kleinen und großen Geschichten des Lebens. Immer persönlich, immer spielerisch, mit viel Poesie und noch mehr Leben.
Verdo
Bad Bevensen
20:00
Konzert
„Mandowar“
Rock und Metal-Comedy
Vakuum
Platenlaase
20:15
Kino
„Riefenstahl“
(siehe 10. 4.)
Café Grenzbereiche
Montag 14. 4.
Gledeberg
20:00
Konzert
„Principles of Joy“
Soul-Band aus Paris.
(siehe auch Seite 19)
Gledeberg 1
Dienstag 15. 4.
Lüneburg
18:00
Freie Bühne Wendland
„Hermine Katz und das ungeheure Wissen der Dachböden“
Das Stück dokumentiert beispielhaft das Schicksal einer Familie aus Lüchow. Wer war das „der Judeheinzi“, seine Mutter Ottilie, der Großvater Siegmund und alle anderen aus der Familie? Wohin sind sie verschwunden?.
Gemeindehaus St. Nicolai,
Lüner Straße 1
19:00
NABU-Treffen
Da es wechselnde Orte und Zeiten sind, unter OGLuechow@NABU-Luechow.de oder bei Klaus Müller 01 72 – 74 15 693 nachfragen
Platenlaase
20:15
Hörkino
„Horla – Finstere Nächte im Gruselschloss“
Grusel-Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Guy de Maupassant.
Café Grenzbereiche
Mittwoch 16. 4.
Clenze
16:00
Meditatives Malen
Anmeldung: 01 79 – 68 46 130
Gemeindehaus
Lüneburg
20:00
Lesung und Konzert
„Christian Kjellvander und Band“
Hoffnung auf eine bessere Zukunft.
Spätcafé im Glockenhof
Donnerstag 17. 4.
Neu Tramm
10:00
Saisonauftakt der Museen:
Historisches Feuerwehrmuseum
www.historisches-feuerwehrmuseum.de
Bad Bevensen
20:00
Konzert
„Charly am Donnerstag“
MusikerInnen aus der näheren Umgebung. Dem musikalischen Genre sind hier keine Grenzen gesetzt.
Vakuum
Uelzen
20:00
Konzert
„Abi Wallenstein and Friends“
The Spirit of the Blues.
Jabelmannhalle
Platenlaase
20:15
Kino
„Like A Complete Unknown“
Der Film spielt in der einflussreichen New Yorker Musikszene der frühen 60er Jahre und verfolgt den Aufstieg des 19-jährigen Musikers Bob Dylan aus Minnesota.
Café Grenzbereiche
Freitag 18. 4.
Lüchow
18:00
Musikalische Andacht zur Sterbestunde Jesu
Es singt die Kantorei St.-Johannis Lüchow; Leitung und Orgel: Kantor Axel Fischer.
St.-Johannis-Kirche
Bleckede
18:00
Lesung
„Funky Chicken Blues“
Ein Wendlandkrimi von und mit Hans Seelenmeyer.
Knaus Camping
Platenlaase
20:15
Kino
„Like A Complete Unknown (OmU)“
(siehe 17. 4.)
Café Grenzbereiche
Samstag 19. 4.
Hitzacker
10:00 – 13:00
Reparaturcafė
Anmeldung: 0 58 62 – 17 99 798
KuBa
Schwechow
10:00 – 13:00
Unterwegs mit dem Ranger
„Osterwanderung zu den Wäldern und Feldgehölzen“
Die rund 7 km lange Wanderung führt entlang eines europaweit geschützten Gebiets.
Obstbrennerei Gut Schwechow
Salzwedel
10:00
Staudenmarkt
Alle Stauden kommen aus biologischen Gärten. Auch am Sonntag.
Café Kuckuck, Hoyersburger Landstraße 49
Platenlaase
14:00
Community
„guteIT – Digitale Sicherheit – Install Party“
„Install Party“ lädt ein, Linux auszuprobieren. Besonders Windows 10-Nutzende sind eingeladen, sich vor Support-Ende im Oktober 2025 keinen neuen Computer zu kaufen, sondern auf Linux umzusteigen.
Café Grenzbereiche
Platenlaase
20:15
Kino
„Like A Complete Unknown“
(siehe 17. 4.)
Café Grenzbereiche
Salzwedel
21:00
„Hardcore Show“
Zu Ostern gibt’s richtig was auf die Hasenlauscher. Unter anderem mit Swell und Heatwave.
Club Hanseat
Neu Tramm
22:00
Osterparty
Feinste elektronische Musik unterschiedlicher Stilrichtungen auf zwei Floors.
Raum 2
Sonntag 20. 4.
Lüchow
5:00
Osternacht-Gottesdienst
mit Abendmahl und besonderer Orgelmusik.
St.-Johannis-Kirche
Hitzacker
10:00
Saisonauftakt der Museen:
Stones-Fan-Museum
Dienstag – Sonntag: 12 – 18 Uhr
Gorleben
14:00
„Gorlebener Gebet“
Veronika Hüning, Vietze
Gorlebener Kreuze
Neuhaus
14:30
Führung
„Besichtigung des ehemaligen Grenzturms Darchau“
Sonntag 20. 4.
Platenlaase
20:15
Kino
„Like A Complete Unknown“
(siehe 17. 4.)
Café Grenzbereiche
Göhrde
22:00
Sternenparadies-Spaziergang
Sternbilder, den Lauf der Planeten und andere Himmelsphänomene erklärt Sternenfreund Michail Schütte.
Naturum
Montag 21. 4.
Hitzacker
10:00 – 15:00
Osterfest
Auf dem Gelände des Freilichtmuseums hat der Osterhase wieder viele Ostereier versteckt. Wer sie findet, kann an der um 15 Uhr stattfindenden Verlosung großer und kleiner Preise teilnehmen. Über den Tag verteilt finden Spiele rund um das Osterei statt.
Archäologisches Zentrum
Bülitz
16:00
Kindertheater
„Gröni der Wal“
Kindertheater mit Musik für alle ab 5 Jahre vom „Nachdenktheater“. Das Stück handelt von einem Grönlandwal, der zusammen mit Kindern gegen die Meeresverschmutzung kämpft.
Bülitz 1
Dienstag 22. 4.
Platenlaase
19:00
Community
„PingPongParty“
Tischtennis spielen, Musik hören, Leute treffen und Spaß haben.
Café Grenzbereiche
Lüneburg
19:30
Comedy-Marathon
„15. Komische Nacht Lüneburg“
Die Gäste bleiben in ihrem Lieblingslokal sitzen, während fünf hochkarätige Comedyacts zwischen den Auftrittsorten rotieren.
Kulturforum Klippo, Schröders Garten und mehr
Mittwoch 23. 4.
Lüneburg
19:30
Lesung
„Phillip B. Williams – Ours“
Nördlich von St. Louis liegt in den 1830er Jahren eine Stadt, die auf keiner Landkarte verzeichnet ist: Ours. Gegründet und beschützt von der mächtigen Saint, einer geheimnisvollen Frau mit noch geheimnisvolleren Kräften, ist sie Zufluchtsort für die Verlorenen, ehemals Versklavten, Geretteten.
Lesung der deutschen Textpassagen: Jan-Philip Walter Heinzel
Heinrich-Heine-Haus
Clenze
20:00
Clubkino mit Livemusik
„Die Carmen von St. Pauli“
Der Stummfilm wird musikalisch von Natalie Böttcher aus Hamburg begleitet.
(Siehe Tip Seite 17)
Clenzer Culturladen
Donnerstag 24. 4.
Hitzacker
19:30
Konzert
„Omid & Arne“
Eine faszinierende musikalische Reise.
(Siehe Tip Seite 37)
KuBa
Bad Bevensen
19:30
Zaubershow
„Golden Ace – Die Magier“
Die Magier und Hypnotiseure gehören derzeit zu den erfolgreichsten Newcomern der Branche.
Kurhaus
Lübeln
20:00
Vortrag
„Der Monumentendienst“
Im westlichen Niedersachsen existiert eine unabhängige und gemeinnützige Einrichtung zum Erhalt historischer Gebäude.
Vortragsreihe der „Interessengemeinschaft Bauernhaus“ mit der Referentin Kerstin Stölken.
Rundlingsmuseum
Lüneburg
20:00
Konzert
„Lioba“
Piano, Drum-Pad und Bass gepaart mit starker weiblicher Dreistimmigkeit.
Spätcafé im Glockenhof
Platenlaase
20:15
Kino
„Armand“
Nach einem Vorfall zwischen dem sechsjährigen Armad und seinem Mitschüler Jon findet das einberufene Elterngespräch leichthin den Weg der Eskalation.
Café Grenzbereiche
Freitag 25. 4.
Dannenberg
11:00
Kinder-Konzert
„Flex Ensemble Hannover“
Ein Musiktheater-Stück, in dem sich Groß und Klein gemeinsam auf eine fantasievolle Reise in die Märchenwelten begeben. Für alle ab 5 Jahre.
(Siehe Tip Seite 17)
Ostbahnhof
Gartow
18:00
Lesung
„Funky Chicken Blues“
Ein Wendlandkrimi von und mit Hans Seelenmeyer.
Gartower Salon (Herbsthausen)
Hitzacker
19:00
Vortrag
„Kriegsende vor 80 Jahren“
Als der Krieg an die Elbe kam
Eine Chronik der Ereignisse rechts und links der Elbe März bis Mai 1945.
Eine Recherche von Karin Toben, Klaus Lehmann und Volker Tesch.
Alte Sargtischlerei
Platenlaase
19:00
Community
„Musikwohnzimmer“
Offene Jam-Session. Instrumente können ausgeliehen werden.
Café Grenzbereiche
Bad Bevensen
19:30
Rechtsmedizin hautnah
„True Crime“
Rechtsmediziner Prof. Dr. Klaus Püschel rekonstruiert wahre Verbrechen. Moderiert von True-Crime-Talker Dr. Tino Grosche.
Kurhaus
Platenlaase
19:30
Community
„Doppelkopfturnier“
Ein Abend mit zwielichtigen Gestalten und gezinkten Karten.
Café Grenzbereiche
Dannenberg
20:00
Konzert Out Of Doors
„Klavier-Quartett Flex Ensemble“
- W.A. Mozart – Klavierquartett in g-Moll KV 478
- Béla Bartók – Out of Doors
(Szabadban) (1926) in einer neuen
Bearbeitung für das Flex Ensemble
von Gordon Williamson (2022) - George Enescu – Klavierquartett Nr. 1 D-Dur op. 16.
Ostbahnhof
Clenze
20:00
Konzert
„Sand im Getriebe“
Duo-San und Jörg Bobrik spielen Gundermann.
(Siehe Tip Seite 41)
Clenzer Culturladen
Lüneburg
20:00
Konzert
„Basilkatz x Manja“
Tanzbare Grooves und verträumtenachdenkliche Klänge.
Spätcafé im Glockenhof
Bad Bevensen
20:00
Konzert
„Open Stage“
Eine offene Bühne für alle, die Freude am musikalischen Experimentieren zusammen mit anderen haben.
Vakuum
Lüneburg
20:00
Comedy
„Khalidify – Die One-Man-Show“
Kulturforum
Platenlaase
20:15
Community
„Der Castor kommt! – Mobifilme und Diskussion“
- April 1995. Fast elf Jahre nach Fertigstellung der Castorhalle in Gorleben ist es soweit: Der erste Castor kommt! Eine Rück- und Vorausschau am 30. Jahrestag. Wir zeigen die coolsten Mobi-Filme jener Zeit und informieren über den aktuellen Planungsstand zur „verlängerten Zwischenlagerung“ für die nächsten 100 Jahre. Eine Veranstaltung der BI Umweltschutz..
Café Grenzbereiche
Samstag 26. 4.
Neuhaus
10:00 – 15:00
Pflanzentauschbörse
am Archezentrum
Nienwalde
10:00
Führung
„Vögel der Kulturlandschaft“
Bitte Fernglas mitbringen!
Anmeldung: 01 78 – 68 34 555
Bahlsen-Turm
Konau
10:00 – 15:00
- Pflanzentauschbörse
Kräuter, Stauden, Sträucher oder Obstbäume tauschen und Informationsaustausch mit den Akteuren des „Wilde Wiesen Netzwerks“.
(siehe auch Tipp, Seite 7)
Informationszentrum des
Biosphärenreservats
Lüneburg
11:30 – 14:00
„Lüneburg tanzt!“
Hip Hop, Street Dance, Modern Jazz, Flamenco, Bauchtanz, Contemporary Dance, Afro-Urban, Gesellschaftstanz, Tango, Salsa, Swing, Modern Dance, Modern Ballett, MaWiBa, Tribal Fusion, moveARTs, Community Dance, K-Pop, Bachata, Musical Dance sowie Diskofox und Kindermitmachtanz.
Innenstadt
Lübeln
12:00 – 16:00
Pflanzentauschmarkt
Rundlingsmuseum
Vietze
13:00 – 17:00
Pflanzentauschmarkt
Höhbeck-Museum
Wustrow
14:00
Stadt- und Friedenslauf
„Bewegung für alle“
Anmeldungen bis 14. 4. unter www.igaswendland.de oder auch spontan am Lauftag bis 13 Uhr in der „Kurve Wustrow“.
(siehe auch Tipp, Seite 41)
Marktplatz
Hitzacker
14:00 – 16:30
Familienprogramm
„Abenteuer Bronzezeit“
Nach einer anschaulichen Einführung in die Lebensweise der vorgeschichtlichen Menschen, wird’s praktisch
Archäologisches Zentrum
Höhbeck
14:00
Führung
„Die Arche Höhbeck“
Stefan Reinsch zeigt Wiesen, Schafe, historische Textilmaschinen und erklärt ihren Zusammenhang.
Anmeldung: stefan.reinsch@posteo.de oder 0 58 46 – 98 02 595
Schwedenschanze
Platenlaase
14:00
Community
„guteIT – Digitale Sicherheit – Android-Smartphone besser schützen“
Praktische Tipps zu datensparsamer Nutzung von Android Mobiltelephonen, die sich mit einfachen Mitteln umsetzen lassen.
Café Grenzbereiche
Schreyahn
16:00
Lesung und Gespräch
„Die Buchhändlerin von Königsberg“
Christian Hardinghaus präsentiert seinen neuen Roman.
Moderation: Britta Gansebohm
(siehe auch Tipp, Seite 45)
Künstlerhof
Ribau
19:00
Konzert
„Elbe-Saiten-Quartett“
Klänge aus Afrika, Süd- und Nordamerika, der Türkei, Irland und Finnland – gespickt mit der Musik von Bach und Satie.
Kirche Riebrau
Damnatz
19:00
Konzert
„nord.ost“
Eine warme Frauenstimme mit den erdigen Klängen eines Kontrabasses schaffen ein Hörerlebnis, dem es trotz der minimalistischen Besetzung an nichts fehlt.
Kulturtenne
Lemgrabe
19:00
Konzert
„Mehmet Ergin“
Weltmusik / Jazz
Kulturhof, Dorfstraße 2
Medingen
19:30
Junge Pianisten im Festsaal
„Lisa Schmäling“
Stücke von: Joseph Haydn, Robert Schumann, Camille Saint-Saëns, Alexander Skrjabin und César Franck.
Kloster Medingen
Hitzacker
20:00
Comedy
„Bernd Stelter“
„Reg’ dich nicht auf, gibt nur Falten!“ heißt das neue Programm. In zwei Stunden werden Falten geglättet, das Hautbild verbessert und die Mundwinkel nach oben gezogen. Es ist quasi eine Zwei-Stunden-Beautybehandlung ganz ohne Botox und lästige Schönheitschirurgen.
Verdo
Lüneburg
20:00
Konzert
„MEDLZ“
„Die 90er – a cappella„ mit der Frauen-a-cappella-Band aus Dresden.
Kulturforum
Lüneburg
20:00
Konzert
„Make A Move“
Brass, Funk und Rap.
Salon Hansen
Platenlaase
20:15
Kino
„Armand“
(siehe 24. 4.)
Café Grenzbereiche
Salzwedel
21:00
Impro-Comedy und Magie
„Till Frömmel“
Ein Abend mit rasanter Comedy und einzigartigen Illusionen rund um Frömmels Heimat an der Ostsee..
Club Hanseat
Neu Tramm
21:00
Open Air Konert
„The Originators“
Original Northern Soul aus Amsterdam. Mit einem 9-köpfigen Line-Up, das eine 3-köpfige Bläsersektion und zwei Backgroundsängerinnen umfasst, bringen „The Originators“ das Beste aus 10 Jahren „Hip-shaking-Earth-quaking-Breath-taking-Groove-making“ Rhythm and Soul.
Raum 2
Sonntag 27. 4.
Dahlenburg
11:00
Lesung und Gespräch
„Alisa Weil – Deutschland,
Palästina und zurück“
Alisa Weil überlebte mit ihren Eltern und ihrer Schwester den Nationalsozialismus nur durch die Flucht nach Palästina. Gleich nach dem zweiten Weltkrieg kehrte die Familie zurück ins zerstörte Deutschland, um dort wieder eine Demokratie mit aufzubauen.
Kunst Fleck
Dömitz
11:00
- Biosphäre Elbe Markt
Führungen, Kinder- und kulturelles Rahmenprogramm sowie die Ausstellungseröffnung „Wilde Elbe“ um 13 Uhr.
Hof der Festung Dömitz
Gorleben
14:00
„Gorlebener Gebet“
Gorlebener Kreuze
Hitzacker
15:00
Butoh-Session
„Landscapes“
Freien Bühne Wendland
KuBa
Nahrendorf / OT Pommoissel
17:00
Lesung und Vortrag
„Adalbert Stifter: Der Hagestolz“
In ihrer Reihe „Literatur am Sonntag“ liest die Germanistin Anne Walkenhorst-Braun ausgewählte Textstellen aus der Erzählung und hält einen Vortrag über Stifters
anstrengendes und nicht immer glückliches Leben.
Dorfgemeinschaftshaus „Alte Schmiede“
Bleckede
17:00
Lesung
„Unser Weg nach Göddingen“
Frederike Bans liest aus ihrem Buch.
Schlosssaal Schloss Bleckede
Lüneburg
20:00
Comedy
„Fallschirmspringer“
Toni Bauers Motto lautet: „Wir müssen erst ein paar Mal sterben, bevor wir einmal cool leben dürfen.“.
Kulturforum
Bad Bevensen
20:00
Konzert
„Maya Fadeevas“
Die Sängerin und Songwriterin kombiniert eingängige Melodien mit Jazz, Pop, Soul, Funk und sonnigem Reggae-Sound.
Vakuum
Platenlaase
20:15
Kino
„Armand“
(siehe 24. 4.)
Café Grenzbereiche
Montag 28. 4.
Lüneburg
19:30
Was uns bewegt
„Wie wir so schön wurden“
Rabea Weihser im Gespräch
Von den großen Augen der Pharaonen bis zu den glatten Oberflächen der Social-Media-Beautys führt uns Rabea Weihser durch den verrückten und schillernden Kosmos der Idealvorstellungen.
Heinrich-Heine-Haus
Dienstag 29. 4.
Vietze
18:00
Blaue Stunde
„Jeetzel Jazz und Worte dazwischen“
Es musizieren: Lars Düseler (Bass), Elhad Piesczek-Ali (Piano) und Anatolii Pinchuk („Tocha“, Posaune).
Dazwischen gibt es Worte zum Mitdenken und Mitbeten von Sascha Hintzpeter, Pastor aus Gartow..
Alte Kapelle
Satemin
18:00
Lesung
„Die Hexen von Polkwitz“
Rolf Dieckmann liest aus seinem neuen Wendlandkrimi. Erik Corvins sechster Fall: die etwas andere Walpurgisnacht.
Alte Scheune Satemin
Gledeberg
20:00
Tanz in den Mai und Live-Performance
Das Electro-Duo „sbass-ship„ landet mit einem Live-set-Raumschiff auf mal verspielten, mal mysteriösen Planeten. Die Klänge reisen von melodisch-akustischen Ufern, zu groovig-düsteren Beats, bis hin zu wabernden Bässen.
Danach wird Musik aufgelegt und am Lagerfeuer gechillt.
Gledeberg 1
Bad Bevensen
20:00
Konzert
„Meiselgeier“
Rockmusik der 70er Jahre
In ihrer langjährigen Bandgeschichte haben sich die Meiselgeier zur Kultband gespielt, deren Ruf weit über die Grenzen des Wendlands hinausgeht.
Vakuum