Donnerstag 1. 5.
Diahren
10:00 – 16:00
Dorf-Flohmarkt
Keine Händler, keine Neuwaren.
Dorf
Groß Malchau
10:00 – 16:00
Maifest & Flohmarkt
Mit Zirkusaufführungen.
Anmeldung und Infos:
flohmarkt@humanopolis.de
Auf der Mittelwiese
Bad Bevensen
11:00
Tanz in den Mai und Frühlingserwachen
Die „Liedertafel Germania“ eröffnet mit ihrem traditionellen Maisingen das Fest in der Dreikönigskirche.
Ab 12 Uhr spielt das Blasorchester Bad Bevensen mit einer Tanzeinlage der „Oewerpetters“ aus Lüchow.
Die „Swinging Seagulls“ spielen ab 16 Uhr an der Pergola im Kurpark
ein Jazz-Konzert mit Swing-Klängen der 20er und 30er Jahre.
Bevenser Kirchplatz und Kurpark
Platenlaase
20:15
Kino
„Heldin“
Pflegefachkraft Floria arbeitet in der Chirurgie eines Schweizer Krankenhauses. Bei ihr sitzt jeder Handgriff, sie hat immer ein offenes Ohr für ihre Patienten. Doch dann passiert ihr in einer unterbesetzten Schicht ein verhängnisvoller Fehler.
Café Grenzbereiche
Freitag 2. 5.
Hitzacker
19:30
Lesung
„Mikah Rose“
Der Autor liest aus seinem Buch „Jonah ist ein Junge“.Die Geschichte eines Jungen, der nicht als Junge aufwachsen darf. Ein ehrliches Porträt des trans seins vom Kindes- bis ins Erwachsenenalter.
KuBa
Platenlaase
20:15
Kino
„Heldin“
(Siehe 1. 5.)
Café Grenzbereiche
Neu Tramm
21:00
Komm In.Die.Disco
Indie, Alternative, Rock, Pop, Electro & Wave von DJ MonsieurBlanc & RC Returns.
Raum 2
Samstag 3. 5.
Nienwalde
9:00
Führung
„Zu Besuch beim Ortolan“
Vogelkundliche Führung rund um Nienwalde. Fernglas mitbringen!
Anmeldung unter: 01 78 – 68 34 555
Eichenkrug
Lüchow
11:00 – 17:00
Buntes Pop Up Café
Die Buntemacherin, Espresso Volante und das Yogaloft laden zum Austauschen, Miniflohmarkt, Kunsthandwerk und Kaffeeklatsch ein.
Yogaloft Lüchow
Privelack
11:00
Gartenmarkt
Ebenso am Sonntag, dem 4. 5., wo auch um 15 Uhr Eberhard Parnitzke über Wildpflanzen und ihre Einsatzmöglichkeiten im Garten informiert.
Privelacker Paradiesgarten
Göhrde
13:30 – 16:30
Ein Baum aus der Göhrde
Vor 10 Jahren wurde eine Traubeneiche gefällt, um von 30 TeilnehmerInnen so vollständig und vielfältig wie möglich verarbeitet zu werden. Aus dem Baum entstanden Möbel, Kunstwerke, Gebrauchsgegenstände und vieles mehr. Michail Schütte führt zum Standort der Eiche, blickt reflektierend zurück und erzählt, was aus ihr geworden ist.
Naturum
Platenlaase
15:00
Community
„Spielenachmittag“
Spiel, Spaß und Spannung.
Café Grenzbereiche
Göhrde
15:00 – 16:00
Erlebnisführung
„Eine Magd erzählt“
Wie lebten einfache Frauen im 18. Jahrhundert im Wendland? Die Schauspielerin Kerstin Wittstamm (Freie Bühne Wendland) führt erzählend durch das Museum.
Rundlingsmuseum
Uelzen
17:00
Musical
„Tabaluga & Lilli“
Vor langer, langer Zeit lebten einst die Drachen und schützten mit der Wärme ihres Feuers die Welt vor der Kälte des Eises. Doch mit der Zeit begann das Eis alles Lebendige zu vernichten. Arktos, ein schrecklicher Schneemann, hat das Bestreben, die Welt mit Eis zu überziehen.
Theater an der Ilmenau
Hitzacker
19:30
Konzert
„Tin Matu“
In Tilo Wachters Stil, zusammen mit dem Saxophonisten und Posaunisten Daniel Gebauer, entfalten sich meditative Melodien zu einer perlenden Mehrstimmigkeit. Die kraftvollen Gesänge zu den Stücken erinnern an Flamenco und alte persische Gesangstechnik.
KuBa
Salzwedel
20:00
Konzert
„Knappstein singt Knef“
Das Duo interpretiert die zeitlosen Songs der Knef.
Kunsthaus
Lüneburg
20:00
Theater
„Der Mönch mit der Klatsche“
Krimikomödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim.
Auch am 7., 10., 16. und 21. 5. um 20 Uhr.
T.NT Studio
Lüneburg
20:00
Tanztheater
„Schwarzes Tier Traurigkeit / Programmierte Menschlichkeit“
Vom „TheaterJugendClub & TanzJugendClub“.
Auch am 4. 5. um 18 Uhr.
T. 3
Bad Bevensen
20:00
Konzert
„Green Children“
„Green Day“-Tribute
Vakuum
Platenlaase
20:15
Kino
„Heldin“
(Siehe 1. 5.)
Café Grenzbereiche
Sonntag 4. 5.
Thunpadel
11:00 – 16:00
Hof-Pflanzenflohmarkt
Jeden Sonntag im Mai.
im Rundling 1
Lübeln
11:00 – 12:30
Kinderführung und alte Spiele
Die „Junior Guides“ berichten Spannendes aus dem Alltag der wendländischen Bauern früherer Zeiten.
Rundlingsmuseum
Gorleben
14:00
„Gorlebener Gebet“
Elke Schrage, Rehbeck
Gorlebener Kreuze
Hitzacker
15:00
Vernissage
„Wohin geht‘s?“
Skulpturen, Kollagen, Malerei und Holzschnitte von Erika John.
Ihre Themen beziehen sich immer wieder auf den Menschen als Suchenden nach Heimat und Sinnhaftigkeit.
Oktogon
Neu Darchau
15:00
Klangschalenführung
mit Dr. Erich Bäuerle.
Anmeldung: 0 58 51 – 944 71 52 oder eb@elbdorfaktiv.de
Klangschalenpark, Hafenmeile
Wustrow
15:00 – 17:00
Saisoneröffnung
Ausstellung: Zwei Söhne aus dem Wendland melden sich 1938 zur Marine.
Museum Wustrow
Lübeln
15:00 – 16:00
Erlebnisführung
„Der Sensenmann erzählt“
Mythen, Fakten und Historisches über Sterben und Tod im Wendland. Der Schauspieler Gero Wachholz („Freie Bühne Wendland“) führt mit leichter Gänsehaut durch das Museum.
Rundlingsmuseum
Wustrow
17:00
Erzählsalon
„Als ich Widerstand in der Anti-Atom-Bewegung leistete“
Uta Quis spricht über die Besetzung des Bohrlochs 1004 und die Räumung des Hüttendorfs der „Freien Republik Wendland“ aus den Anfängen der Anti-Atom-Bewegung 1980.
Matthias Wiedenlübbert gibt Einblicke in die großen Straßenblockaden der Initiative „x-tausendmalquer“, die sich 1996 gründete.
Margarete Albers erzählt über den kreativen Widerstand der Frauen, die ihren Humor und ihre Lebensfreude zum Ausdruck brachten.
Kurve Wustrow
Gorleben
17:00
Vernissage
„Meine Welt“
Eine Ausstellung der Künstlergruppe „Farbe und Form“
Dauer: 4. Mai bis 9. Juni, Fr. , Sa., und So. 16-18 Uhr.
Mehrzweckhalle Gorleben
Platenlaase
20:15
Kino
„Heldin“
(Siehe 1. 5.)
Café Grenzbereiche
Montag 5. 5.
Lüchow
19:00
Woche der Meinungsfreihiet
„Sich fügen heißt lügen“
Erich Mühsams spitzzüngige Verse, seine kämpferischen Schriften und sein politisches Wirken sind nur noch wenigen bekannt.
Ulrich Kirchhoff und Holger Jenrich wollen das ändern. Eine Verbeugung mit Gedichten, Gesang und politischer Propaganda..
Alte Jeetzel-Buchhandlung
Dienstag 6. 5.
Salzwedel
14:00 – 18:00
Bücher-Cafè
Bücher mitbringen und nach neuem Lesestoff stöbern.
Altperverstraße 11
Platenlaase
19:00
Community
„PingPongParty“
Tischtennis spielen, Musik hören, Leute treffen und Spaß haben.
Café Grenzbereiche
Platenlaase
19:30
Der ökolitische Film
„Das leere Grab“
Der Dokumentarfilm begleitet zwei tansanische Familien, die dafür kämpfen, dass die Gebeine ihrer von deutschen Kolonialtruppen hingerichteten Vorfahren zurückgeführt werden.
Café Grenzbereiche
Mittwoch 7. 5.
Lüchow
9:00 – 15:00
Flinta Co Working Space
Flinta-Personen die einen guten kommunikativen Umgang pflegen, sich gegenseitig stärken und bereichern wollen. Anmeldung an:
info@yogaloft-luechow.de.
Yogaloft Lüchow
Clenze
18:00
Radlertreff
Der ADFC Lüchow-Dannenberg lädt zum Radler-Stammtisch ein.
Austausch, wo drückt der Schuh und Änderungen bei den neuralgischen Punkten.
Clenzer Culturladen
Donnerstag 8. 5.
Dömitz
16:00
Die plattdeutsche Radiosendung
„De Plappermoehl“
Susanne Bliemel und Thomas Lenz moderieren ihren Klönsnack mit Gästen, Gesprächen, Humor und Musik.
Kulturhaus
Neuhaus
18:00
Vortrag
„Kriegsende vor 80 Jahren an der Elbe“
Die Aufzeichnungen von Rektor Walter Honig und dem späteren Bürgermeister Karl Guhl in Hitzacker, von Horst Marquardt in Kaarßen und die Recherchen von Karin Toben geben einen Rückblick auf die Ereignisse zwischen März bis Mai 1945 beiderseits der Elbe.
Karin Toben, Rassau, und Klaus Lehmann, Hitzacker, stellen sie anläßlich des 80. Jahrestages vor.
Haus des Gastes
Grabow
18:30
Lesung
„Der Wolf im dunklen Wald“
Die Lesung mit der Krimibuchautorin Sia Piontek findet in Kooperation mit dem Buchladen Hielscher aus Dannenberg statt.
Möbel Wolfrath
Lüneburg
19:30
Stand Up Comedy
Bitterschöne Pointen über das kleine Glück, das große Elend und die unendliche Unzulänglichkeit.
Schröders Garten
Platenlaase
20:15
Kino
„Die Saat des heiligen Feigenbaums“
Iman ist gerade zum Untersuchungsrichter am Revolutionsgericht in Teheran befördert worden, als nach dem Tod einer jungen Frau eine riesige Protestbewegung das Land ergreift, die auch Imans Töchter nicht unberührt lässt.
Café Grenzbereiche
Freitag 9. 5.
Lüchow
18:00
Vernissage
„Sternenhimmel über dem Wendland“
Fotografien von Helmut Schnieder bis zum 11. 7..
Amtsturm
Blücher
18:00 – 21:30
Unterwegs mit dem Ranger
„Der Himmelsziege auf der Spur“
Die abendliche Tierwelt im renaturierten Polder Blücher. Ein Fernglas und festes Schuhwerk wird empfohlen.
Kirche Blücher, Bergstraße
Hitzacker
19:00
Freies Tanzen
Anmeldung: ulamberti@icloud.com oder 0 58 62 – 30 69 582
Alte Schule Tießau
Hitzacker
19:00
Konzert
„Wendland Hippie Ohrkestra“
17 Musiker und Musikerinnen spielen mit Tuba, Posaune, Harfe, Kontrabass, Saxophon, Geige und Akkordeon.
Museumshof
Bad Bevensen
20:00
Konzert
„Modern ConFusion“
Jazz-Rock
Vakuum
Lüneburg
20:00
Impro Comedy
„Ziron & Papke – DEAD END“
100 % improvisierte Theatershow.
Spätcafé im Glockenhof
Clenze
20:00
Konzert
„Colbinger – Weiter als die Sicht“
Songwriter, Lyriker und Gitarrist
(Siehe Tipp Seite 15)
Clenzer Culturladen
Platenlaase
20:00
Konzert
„Museum of No Art“ & „Cloud Management“
„Cloud Management“ spielt einen breitgefächerten Stil von Leftfield Neo-Kraut bis hin zu Dub-Skizzen. Das Musikprojekt „Museum Of No Art“ der Künstlerin Mona Steinwidder erscheint als metaphysischer Raum, der von Holzblasinstrumenten entworfen wird.
Café Grenzbereiche
Lüneburg
20:00
Konzert
„Jakob Bänsch Quartett“
Jakob Bänsch (Trompete, Flügelhorn) – Niklas Roever (Piano) – Jakob Obleser (Bass) und Simon Bräumer (Drums) spielen Jazz.
Foyer Museum
Platenlaase
20:15
Kino
„Die Saat des heiligen Feigenbaums (OmU)“
(Siehe 8. 5.)
Café Grenzbereiche
Neu Tramm
22:00
Party
„Dumm & Blass“
Underground-Hits von DJs Hollow & Bugs. Illustre Kleinoden quer aus der musikalischen Spielwiese zwischen Indie, Wave, Alternative, Crossover und Punk.
Raum 2
Samstag 10. 5.
Wustrow
13:30 – 18:30
Markt der Begegnung
Diverse Aktionen in Kooperation mit der Stadt Wustrow.
Museum Wustrow
Seehausen
14:00 – 18:00
Befreiungspiknik
Vor 80 Jahren hat die deutsche Wehrmacht kapituliert
Historische Fotos aus Seehausen
und Gespräche mit Zeitzeugen.
Für Kinder gibt es viele Spiele mit der Jugendorganisation „Die Falken“. Der Theaterregisseur Simon Kubisch spricht Texte gegen Krieg und Faschismus. Dixieland, Blues und Evergreens mit der Band „Blechgarage“. Bitte helft mit, einen bunten Tisch mit leckerem Essen zu füllen.
Postplatz in Seehausen
Uelzen
19:00
Theater
„Bonhoeffer – Tragik einer Liebe“
Ein musikalisches Schauspiel, frei nach Brautbriefen zwischen Maria von Wedemeyer und Dietrich Bonhoeffer.
St.-Marien-Kirche
Damnatz
19:00
Lesung
„Jonas Niemann über
Charlotte Niemann“
Als Künstlerin gehörte die Großmutter zur 2. Generation in Worpswede, Sie hatte Kontakt und Austausch mit der Autorin Anna Seghers, dem Komponisten Wolfgang Fortner und dem Lyriker Peter Huchel. Bedeutend waren auch die Kontakte zur Widerstandsgruppe „Rote Kapelle“.
Kulturtenne
Lemgrabe
19:30
Theater
„Ein kurzer Abend über den Tod“
Ein Stück der „Freien Bühne Wendland“.
Ziegenstall
Dannenberg
20:00
Konzert
„Liebe, Lügen und andere Märchen“
Liederabend mit der Mezzosopranistin Céline Akcag. Sie und Katharina Hinz am Klavier spielen Stücke von Mozart, Schumann, Wolf, Strauss und Schönberg.
Ostbahnhof
Gedelitz
20:00
Konzert
„Lisa Wilhelm Quartett“
Lukas Wögler (tsax), Moritz Langmaier (p), Franz Blumenthal (b)
und Lisa Wilhelm (dr)
(Siehe Tipp Seite 7)
Gasthaus Wiese
Bad Bevensen
20:00
Konzert
„375 CEG“
Saxophon Experimental, Krautpunk, Garage, Noise-Rock und Anarcho-Blues.
Vakuum
Uelzen
20:00
Konzert
„The Music of Ludovico Einaudi“
Tribute-Klavierkonzert bei Kerzenschein.
Theater an der Ilmenau
Platenlaase
20:15
Kino
„Die Saat des heiligen Feigenbaums“
(Siehe 8. 5.)
Café Grenzbereiche
Sonntag 11. 5.
Gorleben
14:00
„Gorlebener Gebet“
Christa Kuhl, Schreyahn
Gorlebener Kreuze
Tosterglope
15:00
Finissage
„Künstlerinnenwege“
Werke von Claudia Hoffmann und Kathrin Leopolder.
Kunstraum
Neu Darchau
15:00
Vernissage
„Hinterwelten“
Foto-Ausstellung von elbDORFaktiv
Hafen-Galerie in der Hafenmeile
Neu Darchau
15:00
Offenes Singen
mit Susanne Evans.
Klangschalenpark, Hafenmeile
Lübeln
17:00 – 18:30
Lesung
„Literarische Wundertüte“
Schauspielerinnen und Schauspieler der „Freien Bühne Wendland“ lesen Lieblingsgeschichten, lustig, nachdenklich oder gruselig.
Rundlingsmuseum
Salzwedel
17:00
Musik im Dialog
„Bilder einer ANDEREN Ausstellung“
Die Komponistin und Pianistin
Marina Baranova sagt: „Kunst und Musik kann nur dann aufblühen, wenn das Publikum und die Kunstschaffende eine Symbiose bilden und gemeinsam das Kulturgeschehen gestalten.“.
Kunsthaus
Lüneburg
17:00
Kammerkonzert Nr. 5
„mit 234 Saiten und 5,5 Meter goldenem Rohr“
Musikschule
Melzingen
18:00
Konzert
„Ladies Ahoi!“
Der kleinste Shantychor der Welt mixt Maritimes mit Hits der 60er, 70er und 80er Jahre.
Aboretum
Platenlaase
20:15
Kino
„Die Saat des heiligen Feigenbaums“
(Siehe 8. 5.)
Café Grenzbereiche
Montag 12. 5.
Hitzacker
19:30
Kino
„Mich kriegt ihr nicht!“
Die abenteuerliche Odyssee des Manfred Weil.
Ein Film von Werner Müller. Die Dokumentation gibt Einblick in die Lage jüdischer Flüchtlinge in Belgien, Frankreich und in der Schweiz während der nationalsozialistischen Verfolgung.
Es ist ein Blick zurück in die Zeit vor mehr als 70 Jahren. Kein Blick zurück im Zorn, sondern ein Blick mit Witz und Nachdenklichkeit.
Gemeindehaus der ev. Kirche
Dannenberg
19:30
Theater
„Tartuffe“
Das Stück von Molière wird von den Schülern des Fritz-Reuter-Gymnasiums gespielt.
Auch am 15. 5. um 19:30 Uhr.
Aula Fritz-Reuter-Gymnasium
Dienstag 13. 5.
Hitzacker
19:00
Vortrag
„Hexenverfolgung – Teil 2“
Der Historiker Dr. Joachim Woock geht auf die Ursprünge der Zauberei in der Antike, Ketzerprozesse und Ursachen der Verfolgungen ein.
Hitzacker/Dorf, Gemeinschaftshaus
Schreyahn
19:30
Lesung & Gespräch
„Bettina Rolyn“
Bettina Rolyn präsentiert ihr erstes Buch-in-Arbeit: „Einweihung durch Indoktrination: Memoiren einer Soldatin in Amerikas Krieg“.
Die Autorin erzählt von ihrer Zeit als junge Frau in der US-Armee zwischen 2003 und 2007 – einer Ära, die geprägt war von patriotischem Überschwang, militärischem Interventionismus und tief verankerten Strukturen des Missbrauchs. Rolyn verknüpft persönliche Erlebnisse mit gesellschaftlicher Analyse. Ihr Stil ist ehrlich, poetisch und oft schonungslos – getragen von der Suche nach Wahrheit und einem tiefen Bedürfnis, gehört zu werden.
Moderation: Britta Gansebohm
Künstlerhof
Mittwoch 14. 5.
Klennow
18:30
Vortrag
„Gibt es eine Friedensperspektive für die Kurden/Kurdinnen?“
Die zwei Frauenrechtlerinnen, Nele Mählmann und Laila Collier, berichten über die Frage einer Friedensperspektive in Syrien mit dem Schwerpunkt der kurdischen Selbstverwaltungsregion.
Klennower Rundling 9
Platenlaase
19:00
Community
„Solidarische Provinz“
Offene Arbeitsgruppe, auch über die Kampagne Bürger*innenasyl zum Schutz von Geflüchteten. AG Solidarische Provinz: zuflucht.luechow@web.de
Café Grenzbereiche
Clenze
20:00
Clubkino
Ein Film von Fatih Akin: 6 Menschen, 6 Leben in verschiedenen Welten, Wege die sich kreuzen. Erst der Verlust führt sie zusammen. Nominiert für den Ausland-Oscar 2007.
Clenzer Culturladen
Donnerstag 15. 5.
Bad Bevensen
20:00
Konzert
„Charly am Donnerstag“
MusikerInnen aus der näheren Umgebung. Dem musikalischen Genre sind hier keine Grenzen gesetzt.
Vakuum
Lübeln
20:00
Vortrag
„Kalthäuser“
In vielen Dörfern wurden um die Mitte des vorigen Jahrhunderts gemeinschaftliche Kalthäuser eingerichtet, weil Kühlschränke für den privaten Gebrauch damals noch teuer waren. Der Vortrag berichtet vom Aufstieg und Niedergang einer wegweisenden und nachhaltigen Idee von 1955 bis 2025.
Referent: Thomas Kellmann.
Rundlingsmuseum
Platenlaase
20:15
Kino
„Stormkärs Maja (OmU)“
Im 19. Jahrhundert wird Maja, eine junge Frau vom finnischen Festland, mit dem Fischer Janne verheiratet. Gemeinsam ziehen sie auf die abgelegene Insel Stormskär, wo das Leben von Naturgewalt und Arbeit geprägt ist.
Café Grenzbereiche
Freitag 16. 5.
Güstritz
16:00
Wissen über Heilkräuter
mit Johanna Herzog (Schule für Medizinpflanzenwissen Wendland) Community herbalism in der Solawi
Anmeldung:
kraeuterkurse@yahoo.de
Diele Güstritzer Rundling 14
Gedelitz
18:00
Galerieeröffnung und Vernissage
Neuer Raum für „Functional Art“ mit der georgischen Künstlerin Ia Kutateladze. Am 17. und 18. Mai 12 – 18 Uhr.
(Siehe auch Tipp Seite 15)
Gedelitz 8
Uelzen
19:00
Vernissage
„Stationen“
Bildkästen und plastische Malerei von Beata Krampikowski,
Malerei von Jutta Weingarten.
Produzentengalerie Kunstwerk, Schmiedestraße 7
Platenlaase
19:00
Community
„Musikwohnzimmer“
Offene Jam-Session. Instrumente können ausgeliehen werden.
Café Grenzbereiche
Groß Heide
19:00
Archiv der unveröffentlichten Texte
„Bauhauskünstlerin Li Loebell“
Spurensuche nach den Bildern der Bauhauskünstlerin. Andrea Buch-Loebell stellt, zusammen mit zwei JournalIstinnen, vor, wie sie auf die Spur der Bilder ihrer Mutter kam und was sie bisher unternommen hat.
Gastwirtschaft Schulz
Lichtenberg
19:00
Basta Theater
„500 Jahre Utopia“
Eine musikalisch-szenische Zeitreise mit Rudi Rhode (Gesang, Akkordeon, Texte) und Michael Gustorff (Bass, Samples).
Atelierhaus Lichtenberg
Uelzen
20:00
Stand Up Comedy
AnfängerInnen und erfahrene Comedians
Neues Schauspielhaus
Samstag 17. 5.
Hitzacker
10:00 – 13:00
Reparaturcafė
Anmeldung: 0 58 62 – 17 99 798
KuBa
Lübtheener Heide
10:00 – 13:00
Unterwegs mit dem Ranger
„Fahrradtour“
Die Lübtheener Heide ist als Nationales Naturerbe dem Naturschutz gewidmet und zählt zu den herausragenden Naturräumen des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Treff: Parkplatz Straße des Aufbaus, Alt Jabel
Platenlaase
11:00
Jugendzirkus Pepinillo
„Saloon West End“
Wilde Show im Wilden Westen: 17 Artisten erzählen als akrobatische Tänzerinnen und jonglierende Barkeeper Geschichten für die ganze Familie.
Auch noch mal um 15 Uhr.
Café Grenzbereiche
Bülitz
14:00 – 17:00
Skillsharingnachmittag
„Wie erstelle ich ein Plakat“
Vom Schnibbellayout bis zu
Open-Source-Computeranwendungen.
Kreativcafé, Bülitz 1
Lüchow
17:00
„Singet dem Herrn“
Geistliche Abendmusik mit den St.-Johannis-Kantoreien aus Hitzacker und Lüchow; Doppelchörige Werke und vierhändige Orgelmusik von Pachelbel, Bach, Hesse, Bruckner.
Leitung und an der Orgel: Klaus Menzel und Axel Fischer.
St.-Johannis-Kirche
Küsten
17:00
Konzert zum Lauschen und Mitsingen
mit Joachim Goerke
Kirche Küsten
Lüneburg
17:00
Theater
„Loriot – Dramatische Werke 2“
Noch mal um 20 Uhr und am 23. 5., 20 Uhr.
T.NT Studio
Hitzacker
19:30
Basta-Theater
„Die Martin Luther King Story“
Ein Musik-Theaterstück gegen Rassismus.
KuBa
Salzwedel
20:00
Public Viewing
Finale Eurovision Song Contest.
Kultur-Nische, Radestraße 1
Bad Bevensen
20:00
Konzert
„Metal Witch und Cesspool of Hate“
Martin Matzak präsentiert die Metal-Scene
Vakuum
Lüneburg
20:00
The Bond-Concert-Show
„Let the Sky Fall“
Großes Haus
Uelzen
20:00
Kabarett
„HG. Butzko – Der will nicht nur spielen“
Die einen sagen so, die anderen sagen so, und der Rest fragt sich: „Ist das wirklich alles?“
Neues Schauspielhaus
Platenlaase
20:15
Kino
„Stormkärs Maja (OmU)“
(Siehe 15. 5.)
Café Grenzbereiche
Salzwedel
21:00
Konzert
„Hansaground Vol. III“
Ein Abend voller Hip-Hop!
Mit: Timbo.schwarzgeld (B),
Rotweincanim (HH),
Bad Mankin (L)
und den Localmatadoren von „410
youngins“ und „Modus Steifhigh“. Aftershowparty mit Frivaldi b2b.
Club Hanseat
Sonntag 18. 5.
Woltersburg
10:30 – 17:00
Nachhaltigkeitstag
Verkaufstände, Infostände, Workshops, Zirkus „Elawuti“, und Musik.
Woltersburger Mühle
Lübeln
11:00
Vortrag
„Die Entstehung der Rundlinge“
Landschaft und Siedlung im Wendland um die erste Jahrtausendwende – auch mit Blick auf das frühe Clenze von Dr. Wolfgang Meibeyer im Großen Saal.
Um 15 Uhr gibt es eine „Guided tour in Englisch“ zum Internationalen Museumstag
Rundlingsmuseum
Jiggel
11:00
Fahrradtour in der Dumme Niederung
Die Wachstumswende Wendland lädt ein.
(Siehe auch Tipp Seite 7)
Treff: Parkplatz am Forsthaus Gain
Dahlenburg
12:00
Friedensfest
Home Planet Chor mit St. Vitus Chor, Barskamp, Lesung mit Anja-Iris aus dem Hause Wörterbunt, Märchen mit Fiona, Picknick, Kindertheater „Hase und Igel“ , Walmsburger Chor, Mariposa und BenConCello.
Dahlenburg Markt
Gorleben
14:00
„Gorlebener Gebet“
Thomas Hoffmann und Antje Lutz
Gorlebener Kreuze
Dahlenburg
15:00
Finissage
„Manfred Weil“
Ab 16 Uhr schaut Schulamith Weil im lebendigen Austausch mit dem Publikum auf Leben und Werk ihres verstorbenen Stiefvaters und auf die Auswirkungen von Krieg und Vertreibung in Vergangenheit und Gegenwart.
Ellen Olszewski begleitet die Veranstaltung musikalisch mit ihrer Harfe..
kunstFleck, Lüneburger Straße 14
Lüneburg
16:00
Lesung
„Befreiung vom Geld und Eigentum und warum das noch lange nicht reicht.“
Versuch einer anarchistischen Kritik der politischen Ökonomie
Commons Zentrum
Clenze
17:00
Lesung
„Funky Chicken Blues“
Hans Seelenmeyer liest aus seinem Wendland-Krimi.
Clenzer Culturladen
Gartow
18:00
Konzert
„MORPHEUS: hush!“
Musik von Henry Purcells
(Siehe auch Tipp Seite 39)
Schloss Gartow
Uelzen
19:00
Comedy
„Özcan Cosar – Jackpot“
Was ist Glück? Ein schnelles Auto? Ein Lottogewinn? Eine neue Liebe? Ist Glück ein Ziel oder sollte es das Ziel sein, das Glück, das man bereits hat, auch sehen zu können?“
Theater in der Ilmenau
Platenlaase
20:15
Kino
„Stormkärs Maja (OmU)“
(Siehe 15. 5.)
Café Grenzbereiche
Dienstag 20. 5.
Lüchow
17:00
Schnuppertag im Kinderchor
Leitung Axel Fischer.
Gemeindehaus St.-Johannis
Vietze
18:00
Konzert zur „Blauen Stunde“
Keltische Lieder und Harfenklänge zur Frühlingszeit.
Sabine Loredo Silva (Gesang) und Jessica Breitlow (Harfe) präsentieren Musik aus Schottland, Wales, Irland und der Bretagne.
Alte Kapelle
19:00
NABU-Treffen
Da es wechselnde Orte und Zeiten sind, unter OGLuechow@NABU-Luechow.de oder bei Klaus Müller 01 72 – 74 15 693 nachfragen
Platenlaase
19:00
Community
„PingPongParty“
Tischtennis spielen, Musik hören, Leute treffen und Spaß haben.
Café Grenzbereiche
Mittwoch 21. 5.
Clenze
16:00
Meditatives Malen
Anmeldung: 01 79 – 68 46 130
Gemeindehaus
Uelzen
20:00
Lesung
„Wie die Schule umzog“
Der Uelzener Eckart Warnecke, selbst einmal Schüler der „Herzog-Ernst-Schule“, begibt sich auf eine bunte Zeitreise: zurück in eine Zeit der Umbrüche, in eine Zeit, die mehr als fünfzig Jahre zurückliegt. Eine wilde Epoche, die wieder lebendig wird. Ein Buch, das Erinnerungen weckt, staunen lässt – zum Schmunzeln zwingt.
Neues Schauspielhaus
Donnerstag 22. 5.
Lüneburg
20:00
Musik
„Wenn die Nacht am tiefsten“
Ein Abend mit Songs von Rio Reiser.
T.NT Studio
Platenlaase
20:15
Kino
„The Alto Knights“
Der Film erzählt die Geschichte der beiden berüchtigsten Bosse des organisierten Verbrechens in New York, Frank Costello und Vito Genovese (beide gespielt von Robert De Niro). Einst waren sie beste Freunde, doch jetzt mögen sie sich irgendwie nicht mehr so gerne.
Café Grenzbereiche
Freitag 23. 5.
Lüneburg
10:00
Musical
„Emil und die Detektive“
Junges Musical nach dem Buch von Erich Kästner / Ab 8 Jahre.
T. 3
Uelzen
16:00
Theater
„Peppa Wutz auf Abenteuer“
Das beliebte Schweinchen Peppa Wutz und ihre Freunde sind im Theater mit der brandneuen Familienshow / ab 3 Jahre.
Theater in der Ilmenau
Salzwedel
17:00
Künstlerführung durch die Sonderausstellung
„Heimatfarben“
Mit der Künstlerin Helene Luise Schenk.
Kunsthaus
Platenlaase
19:30
Community
„Doppelkopfturnier“
Ein Abend mit zwielichtigen Gestalten und gezinkten Karten.
Café Grenzbereiche
Lüneburg
20:00
Konzert
„A Night at the Museum No.2“
Hausband der JazzIG: Heiner Nickels (Gitarre) – Wolfgang Wierzyk (Keyboard) – Thomas Rutt (Bass) – Marcus Loheide (Drums).
Foyer Museum
Clenze
20:00
Lesung
„Pigs“
Jens Feuerriegel erzählt eine Geschichte über Hass, Gewalt, Rassismus, eine gespaltene Gesellschaft und die bedrohlich tiefhängende dunkle Wolke eines Bürgerkriegs der 60er und 70er Jahre in Amerika.
Clenzer Culturladen
Bad Bevensen
20:00
Konzert
„Yamirah´s Solar Explorers“
Indie-Jazz-Pop
Vakuum
Platenlaase
20:00
Konzert
„INYABEL“ & „Cub & Wolf“
In der Musik von „Cub & Wolf“ kommt die Lo-Fi-Ästhetik der 90er zum Ausdruck. Weichere, folkige Songs mischen sich mit satten, übersteuerten Sounds. Vorher gibt es von „INYABEL“ Wendland-Canadian-Folk-Rock.
Café Grenzbereiche
Diahren
20:00
Theater
„Lem – Roboter und andere Menschen (Premiere)“
Stanislaw Lems hintergründige Auseinandersetzung mit Themen wie Roboter, KI und Cyborgs – nicht nur zeitlos, sondern aktueller denn je.
Sommerbühne der „Freien Bühne Wendland“
Lüchow
20:00
Konzert
„Dick Taylor & Tallyman“
Musik der 60er und 70er vom Gründungsmitglied der „Rolling Stones“ und „Pretty Things“.
Stones-Fan-Museum
Platenlaase
20:15
Kino
„The Alto Knights (OmU)“
(Siehe 22. 5.)
Café Grenzbereiche
Samstag 24. 5.
Gartow
15:00
Literarisch-lyrisches Potpourri
Ernstes und Heiteres, Tiefsinniges und Blödsinniges, Makabres und Erotisches. Gedichte und Geschichten aus drei Jahrhunderten mit Dr. Jürgen Lorenz.
Gartower Salon, Herbsthausen
Schreyahn
16:00
Lesung & Gespräch
„Mikah Rose – Jasper, Samson & der Rest der Welt“
Moderation: Britta Gansebohm
(Siehe auch Tipp Seite 15)
Künstlerhof
Gartow
18:00
Vernissage
„Sommerausstellung“
Zeitgenössische Positionen aus Malerei, Skulptur, Installation und multimedialer Kunst.
(Siehe auch Seite 17)
Herbsthausen
Lemgrabe
19:00
Poetry Slam-Lesung
„Sex, Drugs & Rock`n´Roll“
mit „Kunst & Frevel“
Kulturhof, Dorfstraße 2
Samstag 24. 5.
Lichtenberg
19:00
Hommage an Leonard Cohen
„Hallelujah und Shalom“
Ein Abend über Leonard Cohen mit Lutz Debus und Holger Jenrich.
Atelierhaus Lichtenberg
Damnatz
19:00
Lesung
„Kristin Feireiss“
Feireiss hat an einer Vielzahl von Schriften zur Architektur und zu Architektur-Ausstellungen als Herausgeberin und als Autorin mitgewirkt.
Kulturtenne
Osterwohle
19:30
Konzert
„Duo Schmarowotsnik“
Das Weltmusik-Duo präsentiert Klezmermusik und jiddische Lieder der osteuropäischen jüdischen Alltagskultur. Mal kommt zum Akkordeon eine schwatzhafte Oboe, mal begleitet nur das Englischhorn den Sologesang.
Kirche Osterwohle
Suderburg
19:30
Konzert
„Matt Craft – Guitar Virtuoso“
Eine Ladung aus Rock, Blues, Funk, einer Prise Soul und gefühlvollen Balladen.
Hörsaal
Lüchow
20:00
Konzert
„Rudolf Rock & die Schocker“
Musik der 70er mit Gastmusiker Dan Lucas.
Stones-Fan-Museum
Uelzen
20:00
Lesung
„Lilith, oder wer hat Angst vor Rothaarigen?“
Die Legende von „Lilith“ findet sich in ihrer ursprünglichen Form im Talmud. Linde Weiland bringt uns die Person „Lilith“ näher, einmal als biblische Figur und als Beispiel für eine Frau, deren Antriebskraft die Gleichberechtigung von Frau und Mann war.
Neues Schauspielhaus
Diahren
20:00
Theater
„Lem – Roboter und andere Menschen“
(Siehe 23. 5.)
Sommerbühne der „Freien Bühne Wendland“
Platenlaase
20:15
Kino
„The Alto Knights“
(Siehe 22. 5.)
Café Grenzbereiche
Salzwedel
21:00
Ü30 – Party
mit DJ Graffity
Club Hanseat
Sonntag 25. 5.
Rullstorf
11:00 – 17:00
Arche-Aktionstag
Präsentationen von Arbeit, Tieren und Produkten.
Arche-Betrieb Kühnapfel
Lemgrabe
11:00 – 17:00
Arche-Aktionstag
„Schafschurfest“
Schauen, singen, schnacken.
(Siehe auch Tipp Seite 13)
Hofleben
Gorleben
14:00
„Gorlebener Gebet“
Bettina Knufmann und Reimund Schoppmann
Gorlebener Kreuze
Hitzacker
15:00
Märchen für Erwachsene
„Vom Heilen – schamanische Mythen & Geschichten am Feuer“
Petra Kallen und Maria Kassuhn vom „Wendländischen Märchenkreis“ erzählen. Zwischen den Geschichten erklingt die schamanische Trommel und die Ozeandrum.
Archäologisches Zentrum
Hitzacker
17:00
Wohnzimmerkonzert
„Variationen“
Werke von Beethoven und Schumann
Stefanie Aurig, (Gesang / Flöte), Heike Mross-Lamberti, (Klavier /
Solco Aurig / Violoncello) und Ulrich Lamberti (Klavier).
Anmeldung: ulamberti@icloud.com oder 0 58 62 – 30 69 582
Alte Schule Tießau
Platenlaase
20:15
Kino
„The Alto Knights“
(Siehe 22. 5.)
Café Grenzbereiche
Donnerstag 29. 5.
KLP-Start
Termine, Orte, Veranstaltungen:
https://www.kulturelle-landpartie.de/
www.wendlandpartie.de
www.villa-wendland.de
www.muetzingenta.de
www.landgang-wendland.de
www.storchenbier.de
Schnackenburg
14:00
Vernissage
„40 000 Jahre Kunst von Homo sapiens“
Werke von: Linde Daum, Anita Stang, Andreas Marquardt,
E. Engelbrecht, Frank Jafke und Franziska Steiniger.
Vom 29. 5. – 1. 6. und 5. 6. – 9. 6. von 11 – 18 Uhr.
Kunsthaus Elbe 5
Salzwedel
17:00
Musikalische Lesung
„Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß“
Manja Präkels erzählt von ihren Erfahrungen mit entgrenzter rechter Gewalt Anfang der neunziger Jahre und von der Kontinuität und Normalität rechter Einstellungen im Osten.
Café Kuckuck
Gartow
19:00
Konzert
„Kayam“
Einflüsse arabischer Musik werden mit israelischer Folklore-Musik gemixt, aber auch Jazz, Funk, Folk und Afro Beats fließen ein. Sie selbst nennen es „Falafel Pop“.
Herbsthausen
Freitag 30. 5.
Göhrde
14:00 – 17:30
Kulturgeschichtlicher Waldspaziergang
„Baumzeit“
Geschichten, Märchen und Mythen rund um Bäume, Wald und Holz mit Michail Schütte.
Naturum
Bad Bevensen
20:00
Konzert
„Open Stage“
Die Bühne ist frei für Künstler aller Art.
Vakuum
Göhrde
23:00
Sternenparadies-Spaziergang
Der Himmel über der Göhrde ist so dunkel wie kaum anderswo in Deutschland und ein wahres Dorado, um Sterne zu beobachten. Michail Schütte führt Sternenfreunde und solche, die es werden wollen, durch das Göhrdetal und erklärt die Sternbilder des Frühlings und den Lauf der Planeten.
Naturum
Samstag 31. 5.
Pevestorf
10:00
Was singt denn da?
Rundgang durch die Pevestorfer Wiesen, bitte Fernglas mitbringen!
Anmeldung: 0 58 46 – 14 45.
Lindenkrug
Gartow
19:00
Konzert
„Freddy Fischer & His Cosmic Rocktime Band“
70er Disco, Love Songs, Schlager, Schnulze at its best. Disco, Soul und Ballads zwischen Chic und Manfred Krug.
Herbsthausen
Lüneburg
20:00
Werkstattkonzert
„Rising Star 2“
Kulturforum
Uelzen
20:00
Show und Konzert
„20 Jahre Schwarzblond“
Benny Hiller und Monella Caspar.
Neues Schauspielhaus