Sonntag 1. 6.
Wustrow
11:00
Berichte
„Einsätze auf dem Mittelmeer“
Eine Veranstaltung des „Compass Collective“.
Kurve Wustrow
Lübeln
11:00 – 12:30
Kinderführung und alte Spiele
Die „Junior Guides“ berichten Spannendes aus dem Alltag der wendländischen Bauern früherer Zeiten.
Rundlingsmuseum
KLP
Termine, Orte, Veranstaltungen:
https://www.kulturelle-landpartie.de/
www.wendlandpartie.de
www.villa-wendland.de
www.muetzingenta.de
www.landgang-wendland.de
www.storchenbier.de
Gorleben
14:00
„Gorlebener Gebet“
Doris Böttcher-Weber, Berlin
Gorlebener Kreuze
Bad Bevensen
16:00
Konzert
„Pop:klasse Niedersachsen“
Die besten Nachwuchsbands aus den Kreisen Celle und Wolfsburg:
„Smypell“, „Lärmschutz“, „Mukk`n“ und „Ende Mai“.
Ein Förderprojekt der LAG Rock in Niedersachsen e.V..
Vakuum
Tosterglope
16:00
Vernissage
„Gazing Nature“
Die Ausstellung Gazing Nature zeigt die Werke von Alida Warzecha, Maria Trezinski und Sebastian Bartel. Alle drei beschäftigen sich in ihrer Arbeit mit der natürlichen Umwelt. Dabei geht es um den Blick des Menschen auf die Natur, auf Landschaften und die darin beheimateten Lebewesen.
Kunstraum
Lüneburg
18:00
Theater
„Der Mönch mit der Klatsche“
Krimikomödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim.
Auch am 11., 12 und 27. 6. um 20 Uhr.
T.NT Studio
Lüneburg
18:00
Musical
„Love Never Dies“
Von Andrew Lloyd Webber, Glenn Slater, Charles Hart und Ben Elton.
Auch am 11 und 14. 6. um 20 Uhr.
Großes Haus
Montag 2. 6.
Salderatzen
16:00
Berichte
„Einsätze auf dem Mittelmeer“
Eine Veranstaltung des „Compass Collective“.
Ein Ding der Möglichkeit
Bussau
21:30
Mond-Wein-Lesung
„Kurz nach Neumond“
Mit ihrer Lesung nimmt die Schauspielerin und Schriftstellerin Ragna Fellner die Zuhörer mit auf eine Reise, die zum Nachdenken und Lachen einlädt. Bei schlechtem Wetter wird die Lesung nach drinnen verlegt: Bussau 12.
Bussau im Rundling
Dienstag 3. 6.
Lüneburg
19:00
Event
„Gatsby 100“
Von der Diele bis zu den Veranstaltungsräumen im 2. Obergeschoss bietet „Gatsby 100“ eine Mischung aus Rauminstallationen, Hintergrundinformationen, Performances, Denkanstößen und Mitmachgelegenheiten.
Heinrich-Heine-Haus
Konau
19:00
Lesung und Gespräch
„Das deutsche Alibi“
Journalistin Ruth Hoffmann liest aus ihrem Buch zum Thema „Mythos Stauffenberg-Attentat – wie der 20. Juli 1944 verklärt und politisch instrumentalisiert wird“.
Kulturjournalist Wolfram Pilz moderiert die Gesprächsrunde.
Konau 25
Lüchow
19:30
Konzert
„Jeetzeljazz Jam-Session“
Die Veranstaltung ist offen für alle – ob zuhören oder mitspielen.
Ristorante Da Mario,
Theodor-Körner-Straße 8
Mittwoch 4. 6.
Lüchow
9:00 – 15:00
Flinta Co Working Space
Flinta-Personen die einen guten kommunikativen Umgang pflegen, sich gegenseitig stärken und bereichern wollen. Anmeldung an:
info@yogaloft-luechow.de.
Yogaloft Lüchow
Uelzen
15:00
Lesung
„Großvater ist Seeräuber“
Vorlesepatin Ingrid Mathieu-Matthes liest Kindern ab 3 Jahren aus dem Buch von Jan Lööf vor.
Stadtbücherei
Salderatzen
16:00
Berichte
„Über die Menschenrechtsituation in Nordafrika“
Eine Veranstaltung des „Compass Collective“.
Ein Ding der Möglichkeit
Salzwedel
18:00
Queerer Szenetreff
Eine Veranstaltung Salzwedeler LGBTQ-Gemeinschaft.
Kultur-Nische, Radestraße 1
Clenze
20:00
Clubkino
Salomon Perel, genannt Sally, ein polnischer Jude, schlägt sich alleine durch die Nazizeit. Eine wahre Geschichte!
Clenzer Culturladen
Lüneburg
20:00
Theater
„Yvonne, Prinzessin von Burgund“
Schauspiel von Witold Gombrowicz.
Großes Haus
Donnerstag 5. 6.
Uelzen
15:00
Reisevortrag
„Quer durch Afrika“
Die Expedition führt durch fünf schwarzafrikanische Länder und vermittelt einen Eindruck der unterschiedlichsten Landschaften Afrikas von Dornbuschsavannen bis hin zu üppiger tropischer Vegetation.
Stadtbücherei
Trebel
18:00
Konzert
„The Dad Horse Experience“
Eine Musik wie surrealer Keller-Country.
Trebeler Bauernstuben
Lemgrabe
19:00
Lesung
„Von Norden rollt ein Donner“
Der 32-jährige Autor Markus Thielemann begibt sich mit seinem fesselnden Anti-Heimatroman tief hinein in die Abgründe eines „urdeutschen“ Idylls.
Verein Hofleben
Lüneburg
20:00
Theater
„Tanzwelten 2“
Choreographien von Michael Langeneckert, Giovanni Napoli und Olaf Schmidt.
Auch am 13. und 20. 6. um 20 Uhr.
Großes Haus
Freitag 6. 6.
Küsten
18:00
Konzert
„Diminutionen“
Barock Musik aus 17. Jahrhundert,
mit Prisca Stalmarski (Geige) und Alice Humbert (Cembalo).
Friedenskirche
Hitzacker
19:00
Konzert
„Liederabend mit Marion Seibert“
Songs bekannter Liedermacher*innen und eigene Stücke, mal poetisch zart, mal fetzig laut.
Altes Zollhaus, Museumshof
Gartow
19:00
Konzert
„Golden Kanine“
Die Band aus dem schwedischen Malmö spielt emotionsgeladenen Sound in einer Mischung aus Folk- und Indie.
(Siehe auch Tipp Seite 15)
Kulturzentrum Herbsthausen
Bad Bevensen
20:00
Konzert
„Offene Bühne“
Gemeinsam mit der Initiative „Bock auf Zukunft“ und der Kreisjugendpflege lädt der VaKuuM e.V. alle jungen MusikerInnen und Musiker zur Offenen Bühne ein: Alle, die Lust und etwas Mut haben, dürfen sich ein Instrument schnappen und die Bühne erobern.
Vakuum
Lüneburg
20:00
Theater
„Don Karlos“
Schauspiel von Friedrich Schiller.
Großes Haus
Samstag 7. 6.
Neu Kaliß
10:00 – 18:00
Ausstellung vom 7. – 9. 6.
„Verbundenheit“
„I Wish – Wünsche an die Politik“ von Gerhard Westrich bildet ein Gesellschaftsportrait zum Thema Demokratie ab, die es ohne Verbundenheit nicht gäbe.
„Phantasmus Mensch und Raum“ mit der Künstlerin Kerstin Svensson und der gaiamantischen Ortsgestalterin Tanja von Heintze setzt auf die starke Verbindung von Mensch, Raum und Kunst.
„Lost & Found“ der Künstlergruppe Ko • lek • tiv entwickelt aus gefundenen Objekten Installationen, die thematisch mit dem Lost Place Charakter der alten Papierfabrik korrespondieren.
Alte Papierfabrik, Straße des Friedens 10
Güstritz
12:00
Performance und Musik
„Das Meer der verlorenen Augen“
Ein lyrisch, musikalisch und somatischer Erfahrungsbericht.
Eine Veranstaltung des „Compass Collective“.
Kalthaus
Lüneburg
15:00
Konzert
„Cristina Zeitz & Andreas Ravn“
Mit Kontrabass und Klavier spielen sie Arrangements bekannter und
unbekannter Pop- und Jazzsongs.
Glockenhof
Gartow
16:00
Kunstführung
„Hirnkasten und Echokammern“
Führung mit Sibylle Hauswaldt
Anmeldung unter sibylle@hauswaldt-malerei.de
Zehntspeicher
Salzwedel
19:00
Konzert
„Big Band Summer in the City“
Die Bigband spielt eine bunte Mischung von Swing- und Bigbandklassikern bis zu rockigen Titeln und modernen Popstücken.
Kunsthaus
Uelzen
19:00
Party
„Burning Mom“
Die Party für Frauen und Mütter.
Jabelmannhalle
Lüneburg
20:00
Theater
„Wut, Widerstand, Hoffnung“
Auch am 8. 6. um 16 Uhr und am 14. 6. um 20 Uhr.
T.NT Studio
Uelzen
20:00
Show
„Eine Art Zauberkünstler“
Christian Brandes liest zwischen den Zeilen, duelliert sich mit wissenschaftlichen Thesen und verstreut Weisheiten, die irgendwo zwischen den Welten liegen.
Neues Schauspielhaus
Bussau
21:30
Mond-Wein-Lesung
„Kurz nach Neumond“
(siehe 2. 6.)
Bussau im Rundling
Sonntag 8. 6.
Gedelitz
11:00
Performance und Musik
„Das Meer der verlorenen Augen“
Ein lyrisch, musikalisch und somatischer Erfahrungsbericht.
Eine Veranstaltung des „Compass Collective“.
Gasthaus Wiese
Dömitz
11:00
Muskanten, Danzlüd un Markt
„Festival der niederdeutschen Sprache“
Mit dabei sind die Gruppe „Tüdderkram“ aus Wismar mit traditioneller norddeutscher Folklore, der gemischte Shantychor „Achtern Mœhlendiek„ aus Hagenow sowie „NORMA & Band„. Die Hamburger Musiker verbinden plattdeutsche Lieder mit modernen, poppigen Sounds, sowie die Tanzgruppe „De Oewerpetters„ aus dem Wendland.
Festung Dömitz
Güstritz
12:00
Berichte
„Einsätze auf dem Mittelmeer“
Kalthaus
Gorleben
14:00
„Gorlebener Gebet“
Susanne von Imhoff, Vietze
Gorlebener Kreuze
Salderatzen
16:00
Theater für Bewegungsfreiheit
„Die Falle“
Eine Veranstaltung des „Compass Collective“.
Ein Ding der Möglichkeit
Lüneburg
18:00
Abo-Konzert Nr. 6
„WIR!“
Großes Haus
Bergen
20:00
Orgelmusik zum Pfingstfest
Axel Fischer spielt an der historischen Meyer-Orgel.
Pauluskirche
Montag 9. 6.
Jiggel
11:00 – 17:00
Deutscher Mühlentag
„Glück zu“, mit dem traditionellen Gruß der Müller beginnt der Mühlentag mit Führungen, einer Ausstellung und Kaffee und Kuchen unter den alten Apfelbäumen.
Mühlenhof
Dienstag 10. 6.
Hitzacker
13:00 – 15:30
Ferienkurs
„Tränen der Götter“
So nannte man den Bernstein in antiken Mythen. In diesem Programm wird aus dem Rohbernstein ein ganz individuelles Schmuckstück gefertigt, das mit nach Hause genommen werden darf. Info und Anmeldung:
www.archaeo-centrum.de
Archäologisches Zentrum
Bad Bevensen
19:30
Konzert
„Wendland-Sinfonie-Orchester“
Aus der Schatzkiste der großen romantischen Musik.
Kurhaus
Klennow
18:30
Diskussion
„Die Gefahren und der Umgang mit sozialen Medien“
Robert Anders (Chaos Computer Club Hamburg) und ein Mitglied von „LOVE-Storm Lüchow“ (angefragt Björn Kunter) über die Gefahren für Demokratie und Meinungsfreiheit in den sozialen Medien. Eine Veranstaltung der Linken im Wendland.
Klennower Rundling 9
Mittwoch 11. 6.
Gartow
16:00 – 18:00
Orgelschnuppertag
„Staunen, Spielen, Ausprobieren“
Kreiskantor Axel Fischer erklärt die Hagelstein-Orgel. Wer mag, darf das Spielen auf der Orgel selbst ausprobieren: eigene Klaviernoten dürfen mitgebracht werden.
St.-Georg-Kirche
Lüneburg
19:00
Lesung
„Das Deutsche Alibi“
Die Journalistin Ruth Hoffmann unternimmt eine umfassende und längst überfällige Dekonstruktion des Mythos „Stauffenberg-Attentat“ und zeichnet nach, wie der 20. Juli seit Gründung der Bundesrepublik politisch instrumentalisiert wird.
Museum, Foyer
Platenlaase
19:00
Community
„Solidarische Provinz“
Offene Arbeitsgruppe, auch über die Kampagne Bürger*innenasyl zum Schutz von Geflüchteten. AG Solidarische Provinz: zuflucht.luechow@web.de
Café Grenzbereiche
Clenze
20:00
Clubkino
Zwei Brüder (Brad Pit und Craig Sheffer) leben mit ihrem Vater (Tom Skerrit) am großen Fluss. Fliegenfischen ist ihre Leidenschaft, das Leben bringt sie auseinander und wieder zusammen.
Clenzer Culturladen
Lüneburg
20:00
Poetry Slam
Poetry Slam ist Vielfalt, Kunst und Unterhaltung. Und am Ende entscheidet das Publikum, was ihm am besten gefallen hat.
Salon Hansen
Donnerstag 12. 6.
Dannenberg
12:00 – 12:30
Marktgesänge
Gabriele Hasler bewegt sich zwischen Sprechen und Singen, Komposition und Improvisation, Sinn und Nichtsinn, immer donnerstags.
St.-Johanniskirche
Hitzacker
19:00
Bildervortrag
„Zeit als Ziel“
Oliver Lück zeigt Fotos seiner Reisen mit dem blauen Bulli aus bald 30 Jahren und erzählt Geschichten aus den Ländern und über die Menschen, die ihm begegnet sind. Zudem liest er Kurzgeschichten.
Nicolas-Born-Bibliothek
Trebel
19:00
Gespräch
„Dichter Freundschaft“
Die Brinkmann-Biografen Alexandra Vasa und Michael Töteberg mit Jan Röhnert sprechen über Born und Brinkmann.
(Siehe auch Seite 7)
Künstlerischen Werkstätten
Bad Bevensen
20:00
Konzert
„Dave Goodman“
Canadian Acoustic Blues-Guitar.
Vakuum
Platenlaase
20:15
Kino
„Für immer hier“
Rio de Janeiro, Anfang der 1970er Jahre. Die Familie Paiva lebt, umgeben von Diktatur, in einer Atmosphäre der Liebe, des Humors und der Offenheit. Als Vater Rubens verschwindet, wird Mutter Eunice in einer dunklen Zeit zur Hoffnungsträgerin.
Café Grenzbereiche
Freitag 13. 6.
Platenlaase
19:00
Buchvorstellung
„Archäologie der Republik Freies Wendland“
Zur Erforschung der „Republik Freies Wendland“ kooperierte Attila Dézsi eng mit dem Gorleben-Archiv, das ihn eingeladen hat, sein jüngst erschienenes Buch „Archäologie der Republik Freies Wendland“ vorzustellen.
Café Grenzbereiche
Dannenberg
19:00
Vernissage
„Zuhause und unterwegs“
Die Malereien von Karin Malchow sind bis zum 18. 8. zu sehen.
Ostbahnhof
Hitzacker
19:00
Geführte Einbaumexkursion
Die Naturführerin Andrea Menzel führt in die Vielfalt der Auenlandschaft. Ausgerüstet mit Feldstechern, Schwimmwesten und Paddeln, gleiten die Exkursionsteilnehmer:innen lautlos über den Hitzacker-See. Info: www.archaeo-centrum.de
Archäologisches Zentrum
Trebel
19:00
Hörspiel und Gespräch
„Wortwechsel“
Die Düsseldorfer Germanistin Sibylle Schönborn im Gespräch mit Jan Röhnert über die Kollaboration von Born und Brinkmann.
(Siehe auch Seite 7)
Künstlerischen Werkstätten
Bad Bevensen
19:30
Konzert
„Joana Toader, Jens Dreesmann und die Kapelle Lehmann“
Unterstützt von einem stimmgewaltigen Chor, erklingen romantische Balladen ebenso wie kraftvolle Pop-, Soul- und Rocksongs.
Kurhaus (Bei trockenem Wetter auf der Außenbühne)
Schreyahn
19:30
Lesung & Gespräch
„Franziska Hauser und Maren Wurster“
Eine vielstimmige Anthologie über Ost- und West-Frauen zwischen politischen Systemen, Emanzipation und persönlicher Erfahrung.
Moderation: Britta Gansebohm
(Siehe auch Tipp Seite 41)
Künstlerhof
Freitag 13. 6.
Lüneburg
20:00
Konzert
„A Night at the Museum“
Piano Jazz mit Oli Poppe, Ralf Jackowski und der Hausband der JazzIG.
Museum, Foyer
Lüneburg
20:00
Rio Reiser Abend
„Wenn die Nacht am tiefsten“
T.NT Studio
Platenlaase
20:15
Kino
„Für immer hier (OmU)“
(siehe 12. 6.)
Café Grenzbereiche
Samstag 14. 6.
Pevestorf
9:00
Führung
„Was singt denn da?“
Rundgang durch die Pevestorfer Wiesen, bitte Fernglas mitbringen!
Anmeldung: 0 58 46 – 14 45.
Lindenkrug
Göhrde
13:30
Naturumwanderung
„Große Hirschkäferführung“
Försterin Tatjana Jensen führt auf die Spuren der größten heimischen Käfer. Die sind in der Göhrde noch zuhause, weil hier die uralten Eichen stehen, die sie zum Leben brauchen.
Bitte mobil anreisen, da die Führung an einem anderen Waldort beginnt.
Naturum
Platenlaase
14:00
Install Party
„guteIT – Digitale Sicherheit“
Die 2. Ausgabe der „Install Party“ lädt ein, Linux auszuprobieren. Besonders Windows-10-Nutzende können überlegen, sich vorm Support-Ende im Oktober 2025 keinen neuen Computer zu kaufen, sondern auf Linux umzusteigen..
Café Grenzbereiche
Lüneburg
15:00
Konzert
„Verajoy“
Eine Reise vom Soul zum Jazz und Blues bis hin zu spanischen
Nächten voller Energie und Leidenschaft.
Glockenhof
Schnega
16:00
Konzert
„Hauskonzert in 5 Jahrhunderten“
Orgelkonzert von Julian Emanuel Becker.
info@hugo-koertzinger.de
Atelierhaus Hugo Körtzinger
Damnatz
19:00
Lesung und Musik
„Letzte Ausfahrt: Lecko Mio!“
Andrea Limmers (Kabarettistin, Autorin, Musikerin) satirischer Südstaaten-Roman über die Macht der Klischees und über das Suchen und Finden.
(Siehe auch Tipp Seite 13)
Kulturtenne
Gedelitz
20:00
Konzert
„Renner – Never Ending Story“
Moritz Renner (Posaune), Tabea Kind (Bass) und Valentin Renner (Drums) nutzen Räume, die sich ohne Harmonie-Instrument auftun.
(Siehe auch Tipp Seite 13)
Gasthaus Wiese
Uelzen
20:00
Konzert
„Tom Shaka- Mr. Blues“
Der Musiker agiert als Blues-Sänger, Gitarrist und Harpspieler und spielt ebenfalls Ukulele und Mandoline.
Neues Schauspielhaus
Platenlaase
20:15
Kino
„Für immer hier“
(siehe 12. 6.)
Café Grenzbereiche
Sonntag 15. 6.
Stixe
11:00 – 14:00
Führung
„Leben am Limit“
Mit den Ranger*innen das Biosphärenreservat erleben: Naturwunder Stixer Düne und Laaver Moor.
Parkplatz an der B 195 nördlich von Stixe
Gorleben
14:00
„Gorlebener Gebet“
Ingrid und Werner Lowin, Klein Gaddau
Gorlebener Kreuze
Neu Darchau
15:00
„Gong-Performance“
Mit Odette
Klangschalenpark, Hafenmeile
Hitzacker
15:00
Vernissage
„Tanz der Seele“
Fotoausstellung von Betti Menzen und Zeichnungen von Babett Schwaderer sowie die Butoh-Performance „Landscape“ mit Ursula Pehlke.
(Siehe auch Tipp Seite 15)
Oktogon
Lüneburg
15:00
Kammerkonzert Nr. 6
„Die spanische Forelle“
Musikschule
Clenze
16:00
Lesung
„Mein Herz so Reim“
Leichtsinnige Nonsens-Verse neben scharfzüngig Zeitkritischem, alles ungeniert zusammengereimt von Dr. Sabine Heinke.
Clenzer Culturladen
Lüneburg
19:00
Schlagerette
„Petticoat und Minirock“
von Hilke Bultmann und Klaus-Peter Nigey
Großes Haus
Hitzacker
19:00
Chorkonzert
„Leben in wachsenden Ringen“
Der „Chor AlmaCanta“ und das Frauenensemble „Risonanza“ lassen, unter der Leitung von Susanne Evans, Facetten unseres Lebens wie Freiheit, Liebe, Verantwortung, Abschied und die Natur mit den uns umgebenden Lebewesen in unterschiedlichen A-cappella-Vertonungen erklingen.
Oktogon
Platenlaase
20:15
Kino
„Für immer hier“
(siehe 12. 6.)
Café Grenzbereiche
Dienstag 17. 6.
19:00
NABU-Treffen
Da es wechselnde Orte und Zeiten sind, unter OGLuechow@NABU-Luechow.de oder bei Klaus Müller 01 72 – 74 15 693 nachfragen
Platenlaase
19:00
Community
„PingPongParty“
Tischtennis spielen, Musik hören, Leute treffen und Spaß haben.
Café Grenzbereiche
Lüneburg
19:30
Lesung
„Der Einfluss der Fasane“
Der Roman von Antje Rávik Strubel erzählt heiter und packend von den Erregungsdynamiken, die sich, einmal in Gang gesetzt, nicht mehr steuern lassen.
Heinrich-Heine-Haus
Mittwoch 18. 6.
Clenze
16:00
Meditatives Malen
Anmeldung: 01 79 – 68 46 130
Gemeindehaus
Lüneburg
20:00
MusicalLabor
„Spieglein, Spieglein, was ist schön?“
Auch am 28. 6. um 20 Uhr.
T.3
Lüneburg
20:00
Ein Abend für Hildegard Knef
„Alles oder nichts“
Auch am 26. 6. um 20 Uhr.
T.NT Studio
Donnerstag 19. 6.
Wustrow
18:00
Boule spielen
Jetzt wieder jeden Donnerstag.
Museum Wustrow
Lüneburg
19:00
Lesung
„Juli, August, September“
Olga Grjasnowa liest aus ihrem Roman über eine moderne jüdische Familie. Die Tochter Rosa ist noch nie in einer Synagoge gewesen. Beim 90. Geburtstag ihrer Tante trifft sie auf Missgunst und Bösartigkeiten.
Museum, Foyer
Bad Bevensen
19:30
Konzert
„Charly am Donnerstag“
MusikerInnen aus der näheren Umgebung. Dem musikalischen Genre sind hier keine Grenzen gesetzt.
Vakuum
Lüneburg
20:00
Theater
„Loriot – Dramatische Werke 2“
Gastspiel
Auch am 22. 6. um 15 und 18 Uhr, am 28. 6. um 17 und 20 Uhr und am 29. 6. um 15 Uhr.
T.NT Studio
Salzwedel
20:00
Konzert
„Mama Shakers“
Neuer und frischer Sound im alten Jazz & Blues-Gewand: Hot Songs from the Roaring Twenties.
Eine Aufführung im Rahmen der Franko.folie – französische Tage in Sachsen.
Club Hanseat, Terrasse
Platenlaase
20:15
Kino
„Louise und die Schule der Freiheit“
Frankreich, Ende des 19. Jahrhunderts. Louise Violet, eine Lehrerin aus Paris, wird aufs Land geschickt, um eine Schule zu eröffnen. Doch das Interesse hält sich sehr in Grenzen.
Café Grenzbereiche
Freitag 20. 6.
Gartow
14:00
Englisch-Stammtisch
„Let‘s talk English“
Hahnenberger, Schützenstraße 4
Lübeln
16:00
Ausstellungseröffnung
„Verflochten. Wendländsches Leinen und der Kolonialismus“
Neupräsentation der Dauerausstellung zum Thema Flachs und Leinen im Rahmen einer Forschungskooperation mit der Leuphana Universität Lüneburg.
Rundlingsmuseum
Platenlaase
18:00 – 22:00
Party
„Die erste offizielle Jugendparty“
Musik, coole Leute und Stimmung. Für Jugendliche von 14 bis 16 Jahren.
Café Grenzbereiche
Konau
19:00
Konzert
„Faltenradio“
Die vier Musiker – Alexander Maurer, Alexander Neubauer, Stefan Prommegger und Matthias Schorn – spielen auf Klarinetten, steirischer Harmonika, mit Percussion, Gesang und Erzählungen.
Eine Veranstaltung der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern.
www.festspiele-mv.de
Konau 25
Groß Heide
19:00
Archiv der unveröffentlichten Texte
„Söhne auf den Spuren ihrer Väter“
Der D-Day wird 6. Juni 1944 mit internationalem Pomp und Pathos gefeiert. Mehr als 8 000 Soldaten starben damals. Martin Kempe, Klaus Lehmann und Friedemann Sittig haben recherchiert.
(Siehe auch Seite 17)
Gastwirtschaft Schulz
Dannenberg
19:00
Vernissage
„Begegnung mit der Natur“
Die Ausstellung von Diana William ist bis Ende August zu sehen.
Samtgemeinde Elbtalaue,
Rosmarienstraße 3
Schreyahn
19:30
Lesung & Gespräch
„Norman Ohler“
Der Autor präsentiert sein Sachbuch „Der totale Rausch. Drogen im Dritten Reich“ und sein aktuelles Buch „Der Zauberberg, die ganze Geschichte“.
Moderation: Britta Gansebohm
(Siehe auch Tipp Seite 6)
Künstlerhof
Salderatzen
19:30
Kurzfilmfestival
„Wendland Shorts“
Start mit Filmblock 1.
Zwölf bis fünfzehn Filmemacher*innen, die im abgelaufenen Jahr mit einem Kurzfilm auf sich aufmerksam gemacht haben, werden in dem Wettbewerb vom 20.- 22. 6. eingeladen. Die Fachjury prämiert zum Abschluss sowohl den besten Film wie auch die beste Filmidee.
Ein Ding der Möglichkeit
Lüneburg
20:00
Theater
„Maske in Blau“
Operette von Fred Raymond, Heinz Hentschke und Günther Schwenn
Auch am 21. 6. um 20 Uhr.
T.NT Studio
Clenze
20:00
Konzert
„Anne Rixmann und Birgit Zahm“
Anne Rixmann, die Norddeutsche mit dem warmen Timbre aus der Kölner Stunksitzung, und Birgit Zahm, ihre virtuose Akkordeonistin, laden zum Mitsingkonzert-Spaß, keine Notenkenntnisse erforderlich.
Clenzer Culturladen
Platenlaase
20:15
Kino zum Weltflüchtlingstag
„Save Our Souls (OmU)“
Im Mittelmeer kreuzen sich die Wege von Menschen, die auf eine neue Zukunft hoffen, mit denen der Seenotretter:innen der „Ocean Viking“. Sechs Wochen lang begleitet Regisseur und Fotograf Jean-Baptiste Bonnet ihre bewegende Reise.
Café Grenzbereiche
Samstag 21. 6.
Hitzacker
10:00 – 13:00
Reparaturcafė
Anmeldung: 0 58 62 – 17 99 798
KuBa
Gartow
11:00 – 13:30
Unterwegs mit dem Ranger
„Auf den Spuren der Elbebiber in der Oberen Seegeniederung“
Anmeldung: www.elbtalaue.niedersachsen/termine.de
Parkplatz Quarnstedt, Zufahrt Elbholzallee
Salderatzen
11:00
Finissage
„Zwischen Raum (Teil 1)“
Ein Projekt von Künstler:innen aus der Region in Räumen der Region
vom Kunstraum Tosterglope e.V..
Kniepenkrug
Vietze
11:00 – 17:00
Schlendermarkt
Kurioses, Alltägliches, Wunderliches.
Höhbeck-Museum
Lenzen
11:00 – 23:00
Fête de la Musique
„Von 11 bis 11, vom See bis zur Elbe“
11:00 Solar-Bootstour, gemeinsames Singen mit Chorleiter Michael Riedel
14:00 SALAMA, A Cappella und Instrumente
14:45 Annett Schulz und Olaf Ostermann, Horn und Gesang
15:30 Fränka P, free funk, acoustic lyrics, loop guitar
16:15 Gertrud Rohloff-Hecker, Klarinette
17:00 Kirche, Orgel, Kantor Wauer
17:45 Jette Warning, Boris Matas, Gesang, Klavier
19:30 gemeinsames Singen mit Ingeborg Lösch
20:15 gemeinsames Singen mit Olaf Ostermann
21:00 Suhana Castano, Percussion und gemeinsames Trommeln
www.seetor.art
Lenzen , div. Plätze
Salzwedel
11:00 – 17:00
Grünlandfest und Fête de la Musique
Ein vielfältiges Programm mit Gesprächen, Blick hinter die Kulissen, Musik, Theater, Glücksrad, Kinderaktionen und Outdoor-Küche mit Bar.
Grünland, der Bioladen,
Chüdenstraße 4
Salzwedel
ab 11:00
Fête de la Musique
Mit Unterstützung des Institut français in Magdeburg und der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt gibt‘s zur Fête einen französischen Gastbeitragnkt kann derzeit schon benannt werden: „Volle Kanne“ – eine neue Formation aus dem Wendland mit SkaLatinBalkanPop und französicher Note.
Club Hanseat, Terrasse
Salderatzen
12:00
Kurzfilmfestival
„Wendland Shorts“
Filmblock 2 bis 4 und ab 22 Uhr Party.
www.wendland-shorts.de
Ein Ding der Möglichkeit
Platenlaase
14:00
Community
„#UnplugTrump recap – Sprechstunde“
Es können Fragen gestellt werden, die aus den früheren Workshops in Lüchow (Postlab), Dannenberg (MGH) und Platenlaase (Kulturverein) übrig geblieben sind. Kontakt: https://guteIT.info.
Café Grenzbereiche
Zernien
14:00
„10 Jahre ZernienMobil e.V.“
Jubiläumsfest des ehrenamtlichen Fahrdienstes.
Dorfplatz Zernien
Gartow
15:00
Lesung
„OstWestfrau“
Maren Wurster und Franziska Hauser lesen zu dem Thema: was hat unser Frausein mit Ost und West zu tun?
Hahnenberger, Schützenstraße 4
Gartow
15:00
Kunstgespräch
Andrea Freiberg spricht über das Floodwater Residency Programm.
Gartow – Quarnstedt
Uelzen
16:00
Metal Air Uelzen 2025
Diverse Bands und als Top-Act „Till Lindemann“ mit seiner ersten Solo-Festivaltournee.
Albrecht-Thaer-Gelände
Platenlaase
19:00
Party
„Salsa Non Stop“
Abschlussabend der KVHS Salsa-Kurse und 10-jähriges Jubiläum.
Ab 19 Uhr Tanzeinführung. Ab 20 Uhr spielt die die Salsatheka Salsahits. Vamos a bailar!
Café Grenzbereiche
Uelzen
20:00
Konzert
„The Bigguns“
Handverlesener Soul. Blues und Rock`n´Roll.
Neues Schauspielhaus
Bad Bevensen
20:00
Metal Punkrock
„Martin Matzak präsentiert“
„Hexadar“ (Black Metal aus Lüneburg) und „Cleansweep“ (Punkrock aus Hamburg)
Vakuum
Platenlaase
20:15
Kino
„Louise und die Schule der Freiheit“
(siehe 19. 6.)
Café Grenzbereiche
Sonntag 22. 6.
Gartow
10:00 – 17:00
„Merkwürdiger Markt“
Ein Ort der Begegnung, des Austauschs und des lustvollen Handelns.
(Siehe auch Tipp Seite 6)
Kulturzentrum Herbsthausen
Hitzacker
10:00 – 18:00
ElbeRadelTag 2025
Die traditionelle Tagestour im Norden des UNESCO-Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe führt entlang des Elberadwegs und des „Grünen Bandes„ über Wehningen, Rüterberg, Dömitz, Damnatz bis zurück nach Hitzacker/Herrenhof (etwa 50 km). E-Bikes sind willkommen, das Tempo richtet sich nach normalen Fahrrädern. Empfohlen: Proviant, wetterfeste Kleidung und ein Fernglas.
Treff: Fähranleger Herrenhof
Salderatzen
10:00
Kurzfilmfestival
„Wendland Shorts“
Brunch, abschließender Filmblock/Special um 12 Uhr und 13:30 Uhr Preisverleihung.
www.wendland-shorts.de
Ein Ding der Möglichkeit
Dömitz
11:00 – 16:00
„KindertagsSause“
Rutschen, Parcours, Spiele, Bastelstraßen, Musik und Tanz.
Festung
Hitzacker
11:00
Getreideführung
Mit Barbara Suchanek-Voget und anschließender Verkostung von Einkorn- und Emmerbroten.
Archäologisches Zentrum
Lüneburg
11:00
Lesung
„Christian Berkel liest aus Sputnik“
Über die Spuren eines Lebens und die Frage, wer wir wirklich sind.
Großes Haus
Gorleben
14:00
„Gorlebener Gebet“
Cor Smit, Landsatz
Gorlebener Kreuze
Hitzacker
15:00
Midissage
„Tanz der Seele“
Fotoausstellung von Betti Menzen und Zeichnungen von Babett Schwaderer und eine Butoh Performance der „Freien Bühne Wendland“ „Strip Teaser“ (not a simple strip, a teasing transformation) mit Ursula Pehlke.
(Siehe auch Tipp Seite 15)
Oktogon
Neu Darchau
15:00
„Yoga an der Elbe“
mit Martina Nowotny
Klangschalenpark, Hafenmeile
Hitzacker
17:00
Wohnzimmerkonzert
„Musik für Herz und Sinn“
Werke von Carl Philipp Emanuel Bach, Franz Benda mit Anna Lamberti (Barockviola) und Alice Humbert (Cembalo).
Alte Schule Tießau
Salzwedel
17:00
Musik im Dialog
„Violine & Klavier“
Sonja Bogner (Violine) und Andrei Banciu (Klavier) spielen Werke von Olivier Messiaen, Poul Ruders,
Johannes Brahms und Ernest Chausson.
Kunsthaus
Hitzacker
18:00
Sonnenwendkonzert
„Fjarill“
Blumenkränze binden ab 16 Uhr mit Café und Grill.
Alte Sargtischlerei
Lüchow
19:00
Lüchower Orgelfest
Orgelkonzert mit Holger Brandt (Walsrode) an der Eule-Orgel.
St.-Johannis-Kirche
Platenlaase
20:15
Kino
„Louise und die Schule der Freiheit“
(siehe 19. 6.)
Café Grenzbereiche
Montag 23. 6.
Wustrow
17:00
„Solidarisch füreinander sorgen – gemeinsam in der Krise“
Zweiteiliger Workshop auf Spendenbasis. Zweiter Termin am 25.6. um 17:00 – 20:30 Uhr. Anmeldung: solidarisch@kurvewustrow.org.
Tagungshaus Kurve Wustrow
Lüchow
19:00
Lesung
„Provenzalisches Licht“
Lesung mit Sophie Bonnet.
Samtgemeindebücherei,
Amtsfreiheit 4a
Platenlaase
20:15
Kino
„Ein Tag ohne Frauen (OmU)“
Der Film erzählt von einem Tag im Herbst 1975, als 90 Prozent der isländischen Frauen ihre Arbeit niederlegten und sich weigerten, Hausarbeit, Essenkochen und Kindererziehung fortzusetzen.
Café Grenzbereiche
Dienstag 24. 6.
Platenlaase
20:15
Kino
„Ein Tag ohne Frauen (OmU)“
(siehe 23. 6.)
Café Grenzbereiche
Mittwoch 25. 6.
Lüchow
19:00
Lüchower Orgelfest
Orgelkonzert mit Kirchenmusikdirektor Ulf Wellner an der Eule-Orgel.
St.-Johannis-Kirche
Donnerstag 26. 6.
Medingen
Tage Alter Musik Medingen 2025
„Von Purcell bis zum Sommernachtstraum – Eine Reise durch Klang und Poesie“
Vom 26. bis Sonntag, 29. Juni 2025 Informationen, Tickets:
www.bad-bevensen.de
Kloster Medingen
Salzwedel
20:00
Konzert
„Planet Roxter“
Als deutschsprachige Rockband mit Punkspleen gelten „Planet Roxter“ in der Altmark als hervorragende
Liveband.
Club Hanseat, Terrasse
Freitag 27. 6.
Uelzen
14:30
Open Air Uelzen 2025
„Kaleo“, „Wanda“, „The Darkness“, „Wolfmother“, „Fiddler´s Green“ und „Sukkar“.
Albrecht-Thaer-Gelände
Lüchow
16:30
Lesung und Workshop
„Egal war gestern“
mit Jörg Isermeyer
Jeff, Lüchow, Berliner Straße 5
Bleckede
19:00
Konzert
„Lucie Horsch und Fuse“
Von Barock bis Bartók und darüber hinaus.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern.
Schlosshof
Hitzacker
19:00
Vortrag
„Die Kunst der Selbstführung“
Persönliche Lebensgestaltung in unruhigen Zeiten.
Vortrag von Ulrich Lamberti.
Alte Schule Tießau
Platenlaase
19:00
Community
„Musikwohnzimmer“
Offene Jam-Session. Instrumente können ausgeliehen werden.
Café Grenzbereiche
Lüchow
19:00
Lüchower Orgelfest
Orgelkonzert mit Axel Fischer an der Eule-Orgel.
St.-Johannis-Kirche
Satemin
19:00
Lesung und Gespräch
„Katja Petrowskaja“
Petrowskaja ist Kolumnistin der „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“. Seit Februar 2022 kann sie über nichts anderes als den Krieg gegen die Ukraine schreiben. „Dieser Krieg wurde mir aufgezwungen“, sagt sie. Und dass sie es als ihre Pflicht verstehe, über die Menschen zu schreiben, die im Krieg leben. Moderiert wird der Abend von Rebecca Harms.
Alte Scheune Nr. 45 an der Straße nach Gühlitz
Clenze
20:00
Konzert
„Eastham & Wells“
Der eine spielt und singt melodischen Folk-Rock, der andere ist knallharter Rock-Gitarrist, der’s auch leise kann. Und zusammen sind sie eine Wucht für die Ohren.
Clenzer Culturladen
Bad Bevensen
20:00
Konzert
„Open Stage“
Die Bühne ist frei für Künstler aller Art.
Vakuum
Freitag 27. 6.
Lüneburg
20:00
Konzert
„Julia Langenbucher Quintett“
Julia Langenbucher (Saxophon, Komposition) – Vera Krumgrant (Vocal) – Victoria Pohl (Piano) – Thomas Eilingsfeld (Bass) – Maximilian Autsch (Drums).
Museum, Foyer
Lüneburg
20:00
Theater
„Yvonne, Prinzessin von Burgund“
Schauspiel von Witold Gombrowicz, deutsch von Olaf Kühl.
Großes Haus
Lüchow
20:00
Soli-Abend für „Eins Weiter“
Kleinkunstkonzert und Mitbringbuffet mit „Song x“, „Geigerzähler“ und „Jolly Rotten“.
Eins Weiter, Königshorster Weg
Samstag 28. 6.
Gartow
14:00
Kunstgespräch
„Gift of the gap“
mit Gilta Jansen
Kunstkammer
Tosterglope
14:00 – 16:00
Öko-Feldtag mit Führung
„Unterschiede haben eine Bedeutung!“
Merkmale und Eigenschaften sind Ausdruck der Eigenheit einer Kulturpflanze. Ihr Charakter führt zu einem anderen Blickwinkel mit entsprechenden Konsequenzen für die Auswahl im Züchtungsprozess.
Cultivari Zuchtgarten am Ortseingang vom Köhlingen
Uelzen
14:30
Open Air Uelzen 2025
„Deichkind“, „Finch“, „Bausa“, „257ers“, „twocolors“ und „Anaïs“.
Albrecht-Thaer-Gelände
Lüneburg
15:00
Konzert
„Ruby & Sina“
Eine Mischung aus eigenen Singer-Songwriter-Songs und bekannten Popsongs.
Glockenhof
Lenzen
16:00
Vernissage
„FüPriKü“
Fünf Künstlerinnen aus der Prignitz zeigen Gedrucktes, Gesticktes, Gemaltes, Gebasteltes – eine bunte und witzige Mischung aus ungewöhnlichen Materialien – sommerliche Geschichten aus dem Lande Brandenburg.
Galerie Seetor.art
Lemgrabe
19:00
Konzert
„Der neue Planet“
Die Musik ist verspielt, humorvoll, wuchtig, verträumt und energiegeladen.
Verein Hofleben
Platenlaase
19:00
Jugendtheater Platenlaase
„Runter auf Null (Premiere)“
Zehn irre, miteinander verwobene Szenen erzählen von Mutproben im Internet, wahren Gefühlen und den Konsequenzen des eigenen Handelns – mit Musik gespickt und rasant gespielt.
Café Grenzbereiche
Damnatz
19:00
Poetry Slam
„Seelenstücke“
In ihren Texten verarbeitet Apollonia Ottavio Konflikte. Aus emotionalen Texten sind künstlerische geworden.
Kulturtenne
Lüchow
20:00
Konzert
„Berlin Beat Club“
Party Musik der 60er und 70er.
Stones-Fan-Museum
Suderburg
20:00
Konzert
„Emanuel & Maxi“
Virtuoser Rock’n´Roll, Boogie-Woogie und viele Evergreens.
Hörsaal
Lüneburg
20:00
Operette
„Die Csárdásfürstin (Premiere)“
Von Emmerich Kálmán, Libretto von Leo Stein und Bela Jenbach.
Auch am 29. 6. um 15 Uhr.
Großes Haus
Gartow
20:30
Soli-Konzert für den Budapest Pride
„CSD-Special“
Mit „Memoranda“ (Berlin/Biesenthal/Wendland, Antifolk mit Haltung) und „Strawberry KaeyK“ (Berlin, Travestie Unplugged).
Kulturzentrum Herbsthausen
Platenlaase
21:00
Party
„Trans-Techno mit DJ Duo LirumLarum“
Fröhlicher Techno, wilde Remixe und beste Laune: „LirumLarum“ lädt zur Plattenparty! Tanzen und Lachen die ganze Nacht! Ab 18 Jahre.
Café Grenzbereiche
Sonntag 29. 6.
Gorleben
14:00
„Gorlebener Gebet“
Renate Stein, Gühlitz
Gorlebener Kreuze
Nienwedel
14:00
Storchentour
Radtour durch die Dannenberger Marsch mit der Storchenbetreuerin.
Anmeldung: 01 60 – 93 90 35 74
Dorfplatz (am Storchenhorst)
Uelzen
14:30
Open Air Uelzen 2025
„Bryan Adams“, „Fury in The Slaughterhouse“, „The Hooters“ und als Opener „Fools Garden“.
Albrecht-Thaer-Gelände
Neu Darchau
15:00
Führung
„Wiesen-Wissen“
mit Peter Hoffmann-Wick
Klangschalenpark, Hafenmeile
Hitzacker
15:00
Finissage
„Tanz der Seele“
Fotoausstellung von Betti Menzen und Zeichnungen von Babett Schwaderer und eine Butoh Performance der „Freien Bühne Wendland“: „Kranich“ mit Anna Orkolainen.
(Siehe auch Tipp Seite 15)
Oktogon
Platenlaase
15:00
Jugendtheater Platenlaase
„Runter auf Null (Premiere)“
(siehe 28. 6.)
Café Grenzbereiche
Restorf
17:00
Konzert
„De profundis – Aus den Tiefen“
Mit dem Ensemble „tiefsaits“.
(Siehe auch Tipp Seite 6)
Musikkirche
Melzingen
18:00
Konzert
„Daniela Bruns & Daniel Protz“
Die Singer-Song-Writer reflektieren mit eigenen Texten und Kompositionen die Fragen nach der großen Liebe, dem Sinn des Lebens und der Suche nach Neuem.
Aboretum
Tosterglope
18:00
Konzert
„Johannes Bigge Trio“
Auf seinem dritten Album „CLAY“ präsentiert sich das Trio als eingespielte Band mit einem über die Jahre gewachsenen wiedererkennbaren Bandsound.
Kunstraum
Lüchow
19:00
Lüchower Orgelfest
Orgelkonzert mit Florian Stölzel (Hamburg) an der Eule-Orgel.
St.-Johannis-Kirche
Platenlaase
19:00
Jugendtheater Platenlaase
„Runter auf Null (Premiere)“
(siehe 28. 6.)
Café Grenzbereiche
Montag 30. 6.
Lüneburg
19:30
Was uns bewegt
„Frauen und Revolution“
Vom Iran bis Belarus, von „Fridays for Future“ bis zu den großen Diskriminierungsdebatten – Revolutionen und gesellschaftliche Wandlungsprozesse haben heute oft ein weibliches Gesicht. Ausgehend von den mutigen Frauen im Iran fragt die vielfach ausgezeichnete Journalistin Shila Behjat nach den Besonderheiten weiblichen Protests.
Heinrich-Heine-Haus