Mittwoch 1. 10.
Dömitz
11:00
Ausstellung
„Gewachsen. Geteilt. Geeint. Grenzgeschichte(n)“
Die Ausstellung zum Tag der Deutschen Einheit, 1. Oktober bis 23. Dezember, erzählt von der einstigen wirtschaftlichen Verflechtung der Region und den Auswirkungen der Teilung auf Mensch, Wirtschaft und Natur. Sie zeigt das Zusammenwachsen nach der Wiedervereinigung und wagt einen Blick in die Zukunft.
Galerie Festung Dömitz
Salzwedel
18:00
Queerer Szenetreff
Eine Veranstaltung der Salzwedeler LGBTQ-Gemeinschaft.
Kultur-Nische, Radestraße 1
Clenze
20:00
Clubkino
Warum nicht da, wo immer nur Stress ist, ein paar Free-Concerts geben, also in Wedding, Kreuzberg, Neukölln und Marzahn. Peter Fox feiert eine Party! Dok-Film aus dem Jahr 2025. (Siehe auch Seite 45)
Clenzer Culturladen
Lüneburg
20:00
Literatur-Konzert
„Ihr sollt die Wahrheit erben“
T.3
Uelzen
20:00
Lesung
„Wenn Overbeck kommt…“
Mit langjähriger Erfahrung als Radiosprecher und Vorleser, trägt Roland Jankowsky „kriminelle“ Kurzgeschichten vor.
Neues Schauspielhaus
Donnerstag 2. 10.
Hitzacker
10:00 – 17:00
Sonderausstellung
„Als Hitzackeraner ganz vorne mitfuhren“
Die Ausstellung erzählt von Seifenkistenrennen in Hitzacker, Uelzen und Duisburg. Drei Hitzackeraner Teilnehmer berichten in Zeitzeugeninterviews von ihren Erlebnissen. Daneben lassen Fotografien, Zeitungsartikel, Unterlagen der Rennorganisatoren, Seifenkisten und andere Objekte die Zeit der 50er und 60er lebendig werden. (Mi – So 10 – 17 Uhr)
Das Alte Zollhaus
Uelzen
15:00
Lesung
„Es menschelt“
Ulrich Schröder, Uwe Krol und Jürgen Trumann bringen ihre Gedichte, Lieder und Prosatexte zu Gehör. Behutsame Seiten- und Saitenhiebe auf Zwischenmenschelndes und Allzumenschliches, Missgeschicke und Ungeschicktes.
Stadtbücherei Uelzen
Lüneburg
17:30
Alte Druckkunst zum Anfassen und Mitmachen
Ob Drucken, Staunen oder Ausprobieren – die Erlebnisdruckerei bietet Einblicke in die Kunst des Buchdrucks vergangener Jahrhunderte.
Museum Lüneburg
Gartow
18:00
Vernissage
„Regionale – Zwischen Raum“
Der „Kunstraum Tosterglope“ lädt zum zweiten Mal in diesem Jahr Künstler:innen aus der
Region in Räume aus der Region ein: Sascha Rosemarie Höfer, Michelle Mohr, Eva Fabian, Steff Mollenhauer und Ramtin Zanjani.
Dabei „5 Episoden“: Theatrales von Steff Mollenhauer am 2. 10. um 18 Uhr, am 3.10., 11. 10. und 26. 10. jeweils um 15 Uhr.
Herbsthausen
Lüneburg
20:00
Comedy
„Florian Hacke – Autentischkeit“
Stand-Up-Comedy und Satire
Salon Hansen
Bad Bevensen
20:00
Konzert
„Hot Birds“
Rock`n´Roll, lustige Anekdoten und Charme der 50er Jahre.
Vakuum
Lüneburg
20:00
Operette
„Die Csárdásfürstin“
Operette von Emmerich Kálmán
Auch am 5. 10. um 18:00 Uhr
Großes Haus
Lüneburg
20:00
Theater
„So, jetzt kommen wir zum Wahnsinn“
Ein Abend von und mit Elisa Reining | Gastspiel
T.NT am Markt
Platenlaase
20:15
Kino
„Die Barbaren – Willkommen in der Bretagne“
Die bretonische Kleinstadt Paimpont wird durch eine neue Familie aufgewühlt, deren Mitglieder nicht nur aus Syrien kommen, sondern intelligent sind und wirklich guten Galettes-Teig zubereiten können.
Café Grenzbereiche
Freitag 3. 10.
Darchau
10:00 – 17:00
Brückenfest
10:30 – 11:00 Morgendliche Andacht mit Posaunenchor
11:00 – 12:00 Fröhliche Elbbergmusikanten
12:00 – 12:30 Begrüßung
12:30 – 13:00 Gesang von den Goldkehlchen
13:30 – 14:00 Thomas Boll mit seinen Musikschüler:innen
15:00 – 15:30 CCT Minis mit einer Tanzvorführung
16:00 – 16:30 Tombola mit tollen Preisen
am Wasser
Bleckede
11:00 – 16:00
Tag der Deutschen Einheit
Grenzturm und Bunker geöffnet
Darchau
11:00 – 17:00
Besichtigung des ehemaligen Grenzturms Darchau mit Führung
Mützingen
12:00 – 20:00
Flohmarkt und Saisonabschluß
Anm.: info@mützingenta.de
Pizzeria Mama Rose
Göhrde
12:00 – 17:00
Pilzausstellung
Pilzkundler Ilja Heicher und andere Experten präsentieren Funde. Gesammelte Pilze können zum Bestimmen mitgebracht werden.
Naturum
Hitzacker
14:00 – 16:30
Ferienkurs
„Schmuck wie in der Bronzezeit“
Anmeldeschluss: 28. September
Info: 0 58 62 – 67 94
www.archaeo-centrum.de
Archäologisches Zentrum
Damnatz
19:00
Freie Bühne Wendland
„Goldregenrausch“
(Siehe auch Tipp Seite 17)
Kulturtenne
Lüneburg
20:00
Konzert
„Oceanys“
Das Trio spielt irische Pub-Songs, Balladen und Country-Songs.
Spätcafé im Glockenhof
Reinstorf
20:00
Konzert
„Daniel Glass Trio“
Ein Jazz-Ensemble aus New York City unter der Leitung des Schlagzeugers, Autors und Pädagogen.
One World
Uelzen
20:00
Stand-Up-Comedy
Unter freiem Himmel sorgen ausgewählte Comedians für Unterhaltung.
Neues Schauspielhaus
Uelzen
20:00
80er & 90er Party
Alle Einnahmen gehen an wohltätige Zwecke in der Region.
Jabelmannhalle (Foyer)
Uelzen
20:00
Theater
„Uhl Stars – Mit besten Wünschen“
Eine magische Komödie von Carsten Schlüter
Während Vera mit ihren Freundinnen ihren Geburtstag vorbereitet, steht plötzlich ein Fremder vor der Tür. Er bittet um Unterschlupf und bietet den drei Frauen im Gegenzug die Erfüllung eines Wunsches.
Auch am 5. 10. um 15:00 Uhr.
Theater an der Ilmenau
Lüneburg
20:00
Konzert
„Eva Klesse Quartett“
Die Schlagzeugerin Eva Klesse wurde in diesem Jahr mit dem Deutschen Jazzpreis ausgezeichnet. Eine Veranstaltung der JazzIG.
Forum Musikschule
Platenlaase
20:15
Kino
„Die Barbaren – Willkommen in der Bretagne (OmU)“
(siehe 2. 10.)
Café Grenzbereiche
Kriwitz
20:25
Konzert
„Matrone und Pivo Panski“
(Siehe auch Seite 19)
Sofaauffangstation
Samstag 4. 10.
Güstritz
13:00
15 Jahre Solawi Güstritz
Festakt mit Kaffee und Kuchen, Tanz und Musik. Ab 11 Uhr Möhrenernte (Acker) und um 17.30 in der Diele im Güstritzer Rundling die Band „Inyabel“.
Güstritzer Rundling 14
Hitzacker
14:00 – 16:30
Aktionsprogramm
„Abenteuer Bronzezeit“
Jeden Samstag um 14 Uhr bis zum 18. 10..
Archäologisches Zentrum
Platenlaase
15:00
Community
„Spielenachmittag“
Keine Lust mehr, Nachmittage alleine oder nur mit der Familie zu verbringen? Dann lasst uns spielen!
Café Grenzbereiche
Dannenberg
15:30
Marionettentheater
„Lena im Winter“
Das Stück ist für Kinder ab 4 Jahren und für Erwachsene geeignet.
Anmeldung: 01 51 – 14 33 00 56
Marionettentheater Dannenberg
Satemin
16:00
Konzert
„Volle Kanne“
„Volle Kanne“, das ist SkaLatinBalkanPop mit französischer Note. Humor, Energie und bewegende Musik für gute Laune. Kraftvoll, Mitreißend, Laut. Strassenmusik und Fanfarenklänge, 15 Musikerinnen und Musiker. Schlaginstrumente, Akkordeon und ganz viele Holz- und Blechbläser.
Alte Scheune Satemin
Vietze
17:00
Herbstfest
Überraschung aus dem Vietzer Holzbackofen.
Höhbeck-Museum
Lüneburg
19:30
Comedy
„Halftime Show – Jetzt oder nie“
Die Hälfte ist rum. Rein statistisch. War das womöglich schon die bessere Hälfte? Was kommt jetzt noch, außer Wechseljahre, Altersarmut
und Botox-Abos?“, fragt sich Katrin Bauerfeind.
Salon Hansen
Hitzacker
19:30
Konzert
„Jazz mit Ido & Yaser“
Musik hat keine Grenze! Musik von zwei studierten Komponisten aus Teheran und Brüssel in einer Oriental Music-Jazzfusion.
KuBa
Uelzen
20:00
musikalische Lesung
„Piano Poems“
Poetische Texte, geschrieben und vorgetragen von Marit Persiel, verweben sich mit intuitiver Klaviermusik von Elena Escouflaire.
Neues Schauspielhaus
Tosterglope
20:00
Konzert
„Wave us together“
Der Konzertabend mit Kompositionen von Ilona Perger versucht einen Bogen zu spannen zwischen traditionellem Handwerk und Komposition – zwischen Materialien und deren Verarbeitung. Die Frage nach dem Produkt am Ende eines Prozesses, im direkten und übertragenen Sinne, steht im Raum – zwischen Instrumenten, einer Nähmaschine, Videos und Tonaufnahmen.
Eine Veranstaltung des „Kunstraum Tosterglope e.V.“.
Chiara Vista,
Barskamper Straße 11
Bad Bevensen
20:00
Konzert
„The Bartellos“
Gecoverte Mischung aus lässigen Gitarren und rasanten Grooves.
Vakuum
Lüneburg
20:00
Figurentheater
„Don Quichotte – Ein Spiel“
Flachfiguren, Objekte und der Spieler werden live gemixt, zerlegt und wieder zusammengesetzt, mit Beamer an die Wand geworfen und wieder aufgesammelt.
T.3
Platenlaase
20:15
Kino
„Die Barbaren – Willkommen in der Bretagne“
(siehe 2. 10.)
Café Grenzbereiche
Salzwedel
21:00
Konzert
„Offene Bühne – die Plattform für Newcomerbands“
Clément Vallejos (Salzwedel) gibt eine musikalische und poetische Reise nach Südfrankreich, dem Ursprung Cléments.
Außerdem: Laura Folkers (Halle/Folkpop/Singer-Songwriterin) und Below Zero aus Bremen mit Alternative-Garage-Rock.
Club Hanseat
Platenlaase
21:00
Party
„TNT mit DJane Gabi“
Das Allertanzbarste aus verschiedenen Zeiten, Welten und Genres.
Café Grenzbereiche
Sonntag 5. 10.
Bülitz
9:00 – 18:00
700-Jahr-Feier Bülitz
Erntedankgottesdienst, Fotoausstellung, Vortrag, Rundfahrt, Kinderprogramm und Oldtimertreffen.
Am Feuerwehrhaus
Bad Bevensen
9:00
Landesmusikfest
9:00 Uhr – Frühschoppenkonzert mit dem Blasorchester Bad Bevensen im Kurhaus
11:30 Uhr – Platzkonzerte in der gesamten Innenstadt
14:00 Uhr – Gemeinsamer Konzertbeitrag aller Musikgruppen auf dem Kirchplatz
15:00 Uhr – Abschlusskonzert mit dem Flötenorchester Veerßen – flutes & drums im Kurhaus
Innenstadt und Kurhaus
Lübeln
10:00 – 17:00
Ernte Dank
„Ernährung zwischen Tradition und Moderne“
Interaktive Führung, gemeinsames Erntedank-Essen und Workshop zur Sauerkrautherstellung.
Rundlingsmuseum
Bleckede
10:00 – 17:00
Apfelfest
Verschiedene Akteure informieren über ihre Tätigkeiten in den Bereichen Baumpflanzung, Baumpflege, Sortenvielfalt und Sortenbestimmung, Insekten, Imkerei,
Streuobstwiesen und Naturschutz in der Region.
Schlosshof
Hösseringen
10:30 – 17:30
Erntedank- und Kartoffelfest
Gemeinschaftsveranstaltung der Kreislandjugend und des Museumsdorfes.
Museumsdorf
Hitzacker
11:00
Vortrag im Kaminzimmer
„Die Hannover-London-Connection“
123 Jahre lang, von 1714 bis 1837, waren die Kurfürsten von Hannover, die auch die Herrschaft über Hitzacker und das Wendland ausübten, zugleich Könige von Großbritannien und Irland.
Der habilitierte Historiker Patrick Schmidt erzählt von dieser besonderen Periode in der europäischen Geschichte.
Das Alte Zollhaus
Radegast
12:00
Herbstbasar
Selbstgemachtes und vieles mehr.
Gorleben
14:00
„Gorlebener Gebet“
Gorlebener Kreuze
Hitzacker
14:00 – 16:30
Märchen frei erzählt
„Vom lebendigen Wasser“
Mit Maria Kassuhn vom Wendländischen Märchenkreis.
Archäologisches Zentrum
Schreyahn
15:00
Vortrag
„Grünes Band“
Der Mauerfall, den Kerstin Lange nur aus der Ferne miterlebte, war für sie ein einschneidendes Ereignis. Im Laufe der folgenden Jahre erkundete sie bei Deutschland-Besuchen den Osten und fühlte sich persönlich bereichert.
Moderation: Britta Gansebohm
Künstlerhof
Lüneburg
16:00
Puppentheater
„Die drei Schweinchen und der Wolf“
Nach dem englischen Märchenklassiker für Kinder ab 4 Jahre.
Auch am 6. 10. um 10 Uhr.
T.3
Lüneburg
18:00
Liederabend
„Private Dancer“
Mit Philip Richert und Daniel Stickan | Gastspiel
Auch am 11. und 16. 10. um 20 Uhr.
T.NT am Markt
Uelzen
20:00
Konzert
„Queenz of Piano
Classical Music for the next Generation.
Jabelmannhalle
Platenlaase
20:15
Kino
„Die Barbaren – Willkommen in der Bretagne“
(siehe 2. 10.)
Café Grenzbereiche
Montag 6. 10.
Hitzacker
19:00
Vortrag und Gespräch
„Die WIFO streng geheim“
Im Gespräch mit den Kindern der Wifoten, mit Volker Tesch und Gerhard Harder.
Alte Sargtischlerei
Dienstag 7. 10.
Platenlaase
19:30
Kino
„Einfach machen! She-Punks von 1977 bis heute“
Der Film porträtiert Künstlerinnen der Punkbewegung, die seit Ende der 1970er Jahre in Deutschland, Österreich und der Schweiz Musik machen, und zeigt den Feminismus mit Gitarrenriff.
Café Grenzbereiche
Lüneburg
19:30
Was uns bewegt
„Heimatland“
Als türkische Gastarbeiter kamen Güner Balcis Eltern nach Berlin, ins Neuköllner Rollbergviertel, eine Großsiedlung mit achteckigen Betonklötzen. Für sie war der Einzug in eine Wohnung mit eigenem Bad ein Meilenstein des Ankommens in der Fremde. Anfang der 1980er-Jahre verwandelte sich der Kiez in einen sozialen Brennpunkt. Güner Balci erzählt von Selbstbehauptung und Scheitern, von Freundschaft und Verlust in einem Viertel, das zu ihrer Lebensschule wurde.
Heinrich-Heine-Haus
Mittwoch 8. 10.
Dannenberg
15:00
Marionettentheater
„Die Schneekönigin“
Das Stück ist für Kinder ab 6 Jahren und für Erwachsene geeignet.
Anmeldung: 01 51 – 14 33 00 56
Marionettentheater Dannenberg
Platenlaase
19:00
Community
„Solidarische Provinz“
Offene Arbeitsgruppe, auch über die Kampagne Bürger*innenasyl zum Schutz von Geflüchteten. AG Solidarische Provinz: zuflucht.luechow@web.de
Café Grenzbereiche
Uelzen
19:00
Vortrag
„Spüren, was bleibt – Begreifen, was zu Ende geht“
Der Tod eines Menschen verändert die Welt, in der wir leben. Dieser Abend lädt dazu ein, Sterben und Trauern als Teil des Lebens zu verstehen – als Prozess, der Raum bietet für Abschied, Verbundenheit und Sinnfindung.
Referent: Jan Möllers (Kulturanthropologe und Trauerbegleiter)
Eine Veranstaltung des Ambulanten Hospizdienstes Uelzen zum Welthospiztag.
Rathaus Uelzen, Ratssaal
Lüneburg
20:00
Poetry Slam
Mit Julia Amelie Marielle, Rosa Toxx, David Wulf, Monika Mertens, Khaaro, Jochen Sunken und Verena Tiedau.
Salon Hansen
Breselenz
20:00
Freie Bühne Wendland
„Geschichte einer Tigerin“
Ein echter Dario Fo: absurd und mit anarchischem Witz.
Kultur- und Begegnungsstätte
Hitzacker
20:00
Freie Bühne Wendland
„Ganz aus dem Wetterhäuschen“
„Kirk & Cocos Gender Varieté“
Ein Varietäten-Kabinett zwischen Poesie und Punkgebet.
KuBa
Donnerstag 9. 10.
Gartow
15:30 – 19:00
Infobörse für Frauen*
„Stark und informiert – Frauen* im Gleichgewicht“
Vorträge, Workshops und Infostände
15.30 – 16.15 Uhr: Schuldenprävention: Caritasverband
Landkreise Uelzen/Lüchow-Dannenberg e.V., Katrin Jarfe
16.15 – 17.15 Uhr: Grenzen setzen für Frauen, die es immer noch nett meinen. Nein sagen schützt vor Überlastung: Ruth Schuster
17.30 – 18.15 Uhr: Achtsames Selbstmitgefühl – der Umgang mit der inneren Kritikerin: Gabriele Pelc
18.30 – 19.00 Uhr
Kleine Yogapause zum Feierabend: Jenny Raeder
Grundschule Gartow
Uelzen
19:00
Lesung
„Friesenrausch“
Sandra Dünschede liest aus ihrem aktuellen Krimi.
Stadtbücherei Uelzen
Dannenberg
19:00
Vernissage
„Auf ausgetretenen Pfaden“
Naturfotografie von Dieter Damschen
(Siehe auch Tipp Seite 15)
Ostbahnhof
Reinstorf
20:00
Konzert
„Tscharällo x Vater & Sohn“
Deutsch-Rap auf eigene Art.
One World
Bad Bevensen
20:00
Konzert
„Jazzy Friday am Donnerstag“
Die Hausband der Jazz IG Lüneburg hat die Songs der Beatles in jazzige Arrangements verpackt und in ein anderes Licht gerückt.
Vakuum
Lüneburg
20:00
Konzert
„Bernd Begemann“
Bernd Begemann, Mit-Erfinder der Hamburger Schule, Musik-Connaisseur der Hansestadt, Gitarrist und Bühnen-Entertainer.
Spätcafé im Glockenhof
Platenlaase
20:15
Kino
„We All Bleed Red“
Der Dokumentarfilm begleitet den Fotografen Martin Schoeller bei seinen Fotoprojekten und eröffnet Einblicke in diverse Lebenswelten, die von den Bruchstellen der amerikanischen Gesellschaft erzählen.
(Siehe auch Seite 17)
Café Grenzbereiche
Freitag 10. 10.
Hitzacker
Freie Bühne Wendland
„Butho Lab Hoshi“
Intensiv-Weiterbildung in “Kostume & Requisite – How to create the ghost” vom 10. bis 12. 10..
KuBa
Klein Schmölen
16:00
Kranichzug in der Elbtalaue
Die Schmölener Düne bietet einen Blick bis in die Lenzer Wische.
Anmeldung: 0 58 61 – 97 91 71
Parkplatz Düne
Hitzacker
18:00
literarisches Gespräch
„Brinkmann und Born“
Jan Röhnert spricht mit Hans Christoph Buch und Jürgen Theobaldy.
(Siehe auch Seite 5)
Nicolas-Born-Bibliothek
Lemgrabe
19:00
Spieleabend
Gespielt werden kann, was Spaß macht. Es steht eine Auswahl an aktuellen Brett- und Kartenspielen bereit. Gerne dürfen aber auch eigene Lieblingsspiele mitgebracht werden.
veranstaltungen@hof-leben.de
Verein Hofleben
Bad Bevensen
20:00
Konzert
„Jazzy Friday“
Wolfgang Wierzyk präsentiert Jazzmusiker der umliegenden Landkreise.
Vakuum
Lüneburg
20:00
Theater
„Yvonne, Prinzessin von Burgund“
Schauspiel von Witold Gombrowicz.
Auch am 26. 10. um 15 Uhr.
Großes Haus
Lüneburg
20:00
Konzert
„Tobi Wehrle – Piano Loops“
Die Klangreise lädt in eine Welt meditativer und atmosphärischer Klänge ein.
Spätcafé im Glockenhof
Clenze
20:00
Konzert
„Ignaz Netzer“
Gospel und Blues
(Siehe auch Tipp Seite 45)
Clenzer Culturladen
Platenlaase
20:15
Kino
„We All Bleed Red“
(Siehe auch 9. 10. und Seite 17)
Café Grenzbereiche
Platenlaase
21:00
Konzert
„Jo Aldinger’s Downbeatclub“
Café Grenzbereiche
Samstag 11. 10.
Hitzacker
10:00 – 17:00
Leben wie die Wikinger
Die Darsteller testen ihre Ausrüstung, essen und trinken zusammen und zeigen ihre Handwerkskunst;
etwa Brettchenweberei, Flötenbau oder Schwertkampf und Waffenkunde.
Auch am 12. 10.
Archäologisches Zentrum
Pevestorf
10:00
Arbeitseinsatz auf NABU-Flächen
Anmeldung: 0 58 61 – 97 91 71
Lindenkrug
Neu Darchau
10:00
Drachen- und Herbstfest
Drachenwerkstatt, Kinderspiele, Zeltdisco und Amateur- und
Profidrachensteigen lassen.
Auch am 12. 10.
in Sichtweite der Elbfähre
Hösseringen
13:00 – 15:00
Schnitzen für Anfänger
Für Kinder ab 5 Jahren und alle, die das Schnitzen und den sicheren Umgang mit dem Messer erlernen
wollen. Anmeldung unter: info@museumsdorf-hoesseringen.de
oder 0 58 26 – 17 74.
Museumsdorf
Hitzacker
18:00
literarisches Gespräch
„Brinkmann und Born“
Jan Röhnert spricht mit Katja Lange-Müller.
(Siehe auch Seite 5)
Nicolas-Born-Bibliothek
Uelzen
19:00
Vernissage
„Mehr Kunst!“
Elf Personen stehen für elf künstlerische Handschriften. Von Malerei über Fotografie und Videokunst bis zu Installation reicht das Spektrum. Do. und Fr. 15.30 – 18 Uhr,
Sa. 10 – 14 Uhr
Produzentengalerie Kunstwerk, Schmiedestraße 7
Hitzacker
19:00
Konzert
„Brett Newski“
Eine Mischung aus Alt-Country, FolkPunk und 90er Jahre Alternative.
www.sprechzimmer-on-tour.de
(Siehe auch Tipp Seite 46)
Murphy´s Pub
Uelzen
19:30
Lesung
„Gregor Gysi – Auf eine Currywurst“
Gregor Gysi wird auf seinen Lesereisen seit Jahren von Hans-Dieter Schütt begleitet. So kam es zu den Gesprächen am Imbissstand und bei Currywurst, die in diesem Buch versammelt sind.
Theater an der Ilmenau
Hitzacker
19:30
Rudelsingen
Rockklassiker treffen auf Schlager und Chansons, Radio-Hits auf Opernarien.
Verdo
Reinstorf
20:00
Konzert
„25 Jahre Deputyz“
25 Jahre Rock’n’Roll, Schweiß und laute Gitarren.
One World
Bad Bevensen
20:00
Konzert
„Elisabeth Lohninger“
Von AfroCuban über SingerSongwriter und Pop bis Blues.
Vakuum
Dannenberg
20:00
Konzert
„…um Liebe geht´s doch immer“
Frei erzählte Geschichten von Christine Rohde, durchwoben mit der Musik von Jara Elena Egen auf
der Konzertharfe.
Ostbahnhof
Gedelitz
20:00
Konzert
„deep strings“
Ein Kammerjazzduo der Sängerin und Cellistin Anne-Christin Schwarz und des Cellisten Stephan Braun.
(Siehe auch Tipp Seite 45)
Gasthaus Wiese
Lüneburg
20:00
Oper
„La clemenza di Tito“
Opera seria in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart.
Auch am 15. 10 um 20 Uhr.
Großes Haus
Uelzen
20:00
Kabarett
„Leicht Sinnig Potent“
Mit der Nahbarkeit einer Songschreiberin, Sinnlichkeit einer Tänzerin und Nonchalance einer Frau mit Lebenserfahrung nimmt „Tüte Süß“ das Publikum mit auf eine Reise in die Tiefen des eigenen Körpers und den Facetten des menschlichen Seins.
Neues Schauspielhaus
Platenlaase
20:15
Kino
„We All Bleed Red“
(Siehe auch 9. 10. und Seite 17)
Café Grenzbereiche
Salzwedel
21:00
Konzert
„Apfeltraum“
„Apfeltraum“ pflegt das künstlerische Erbe von „Renft“, „Karussell“ und „Cäsars Rockband“. Die
große Jubiläums-Tour 2025.
Club Hanseat
Sonntag 12. 10.
Lübeln
11:00 12:30
Kinderführung und alte Spiele
Mit den „Junior Guides“.
Rundlingsmuseum
Bitter
14:00
Drachenfest
Dorfgemeinschaftshaus
Hitzacker
14:00
Schmalfilm und Führung zur Seifenkisten-Sonderausstellung
(siehe auch 5. 10.)
Das Alte Zollhaus
Gorleben
14:00
„Gorlebener Gebet“
Gorlebener Kreuze
Lüneburg
15:00
Theater
„Achtung! Bau:stille“
Ein partizipatives Geräuschtheater ab 3 Jahre.
Auch um 16:30 Uhr.
T.3
Püggen
15:00
Führung
„Moorspaziergang durch das Püggener Moor“
Mit kulturellem Beitrag und einem Austausch zum Abschluss mit etwas Kleinem zum Essen.
Bürgerhaus Püggen
Dömitz
15:00
Puppentheater
„Verflixter Ratz“
Die kleine Ratte wünscht sich ein Zuhause und jemanden, der sie lieb hat. Sie möchte ein Haustier sein!
Gespielt vom „Tandera Theater“ für alle ab 4 Jahre.
KADE, Elbstraße 14
Uelzen
16:00
Theater
„Zauberer Zakolatis kommt in Schwierigkeiten“
Ein Kasperstück für Kinder ab vier Jahre von „Bruckis Puppentheater“.
Neues Schauspielhaus
Salzwedel
16:00
Konzert
„Musik im Dialog“
Auf dem Programm stehen Werke von Robert Schumann und Sergej Prokofjew. Violine und Klavier mit
Eun Che Kim und Lili Bogdanova.
(Siehe auch Tipp Seite 46)
Kunsthaus
Melzingen
17:00
Konzert
„Jagdhornbläser“
Das Jagdhornbläserkorps der Jägerschaft Uelzen mit Jagdleitsignalen und konzertanter Musik.
Arboretum
Lüneburg
20:00
Theater
„Ein Sommernachtstraum“
Popkomödie frei nach William Shakespeare. Fassung für das Theater Lüneburg: Gregor Müller und Philip Richert, Musik: Gregor Müller, Olaf Niebuhr und Philip Richert.
Auch am 17., 24. und 25. 10 um 20 Uhr.
Großes Haus
Bad Bevensen
20:00
Konzert
„Krissy Mathews“
Ein britisch-norwegischer Musiker und außergewöhnlicher Gitarrist.
Vakuum
Platenlaase
20:15
Kino
„We All Bleed Red“
(Siehe auch 9. 10. und Seite 17)
Café Grenzbereiche
Montag 13. 10.
Hitzacker
19:00
Lesung
„Wie konnte das geschehen?“
Götz Aly schildert in einer Erzählung die Herrschatsmethoden, mit denen die NS-Machthaber Millionen Deutsche in gefügige Vollstrecker oder in vom Krieg abgestumpfte Mitmacher verwandelten – und von denen nicht wenige heute beängstigend aktuell sind.
Alte Sargtischlerei
Dienstag 14. 10.
Hitzacker
10:00 – 13:00
Ferienkurs
„Jagdfieber und Feuerteufel“
Mindestalter: 8 Jahre; mit Begleitung 6 Jahre. Anmeldeschluss: 10. Oktober, danach bitte anfragen!
Archäologisches Zentrum
Vietze
18:00
Blaue Stunde
„Lieder zum Alter – Gedichte für Lily“
Eberhard Malitius singt und spricht: Ein Brückenschlag zwischen den Generationen — Enkelin Lily und Malitius‘ eigene Erfahrungen des Alters, Freude am Leben in Liedern und Worten für die Zukunft.
Alte Kapelle
Platenlaase
19:00
Community
„PingPongParty“
Tischtennis spielen, Musik hören, Leute treffen und Spaß haben.
Café Grenzbereiche
Mittwoch 15. 10.
Hitzacker
10:00 – 18:00
Workshop
„Smartfilmen“
Mit dem Smartphone zum Kurzfilm
In diesem zweitägigen Videokurs (16. 10.) entsteht ein etwa zweiminütiger Kurzfilm.
Infos und Anmeldung über die KVHS
https://www.allesbildung.de/programm/kurssuche?
Das Alte Zollhaus
Clenze
20:00
Clubkino
„Element of Crime“, die Meister der kratzigen Melancholie, gibt es seit 40 Jahren. Charly Hübner hat aus diesem Grund einen Film gedreht. Er zeigt die Band von den zickigen Anfängen bis heute. Und ihre Tournee durch Berlin.
(Siehe auch Seite 45)
Clenzer Culturladen
Lüneburg
20:00
Ein Abend für Hildegard Knef
„Alles oder nichts“
Auch am 23. 10 um 20 Uhr.
T.NT am Markt
Lüneburg
20:00
Stand-Up-Comedy Special
„Kunst & Frevel“
Mit Jasmin Kettana, Yannick de la Pêche, Martin Niemeyer und als Moderator Jörg Schwedler.
Salon Hansen
Donnerstag 16. 10.
Hitzacker
13:30 – 16:00
Ferienkurs
„Tränen der Götter – Bernsteinbearbeitung“
Mindestalter: 12 Jahre; mit Begleitung 10 Jahre. Anmeldeschluss: 13. Oktober, danach bitte anfragen!
Info: 0 58 62 – 67 94
www.archaeo-centrum.de
Archäologisches Zentrum
Uelzen
19:30
Konzert
„The AC/DC Master-Band“
Es gibt viele Tribute-Bands, aber nur eine Nick-Young-Master-Show!
Theater an der Ilmenau
Bad Bevensen
20:00
Konzert
„Charly am Donnerstag“
Vakuum
Lüneburg
20:00
Comedy
„Fil – Wege zum Glück“
Fil zeigt, wie und warum wir unser persönliches Glück finden können, während um uns herum alles zusammenbricht.
Spätcafé im Glockenhof
Platenlaase
20:15
Kino
„Becoming Led Zeppelin (OmU)“
Anhand von psychedelischem, nie zuvor gesehenem Material erforscht der Dokumentarfilm die Ursprünge und den kometenhaften Aufstieg der Rockband.
Café Grenzbereiche
Freitag 17. 10.
Hösseringen
17:30
Rabenschwarze Nachtgeschichten
Ein schaurig-schöner Spaß mit Gänsehaut- und Lach-Garantie. Anmeldung unter: info@museumsdorf-hoesseringen.de
oder 0 58 26 – 17 74.
Museumsdorf
Hitzacker
19:00
Lesung
„Funky Chicken Blues“
Autorenlesung mit Hans Seelenmeyer.
Das Alte Zollhaus
Hitzacker
19:30
Comedy-Komödie
„Mord in der St. Pauli Haifischbar“
Comedy Krimi vom „Theater IK`s” und „The Rattles”.
Verdo
Holtorf
19:30
Freie Bühne Wendland
„Goldregenrausch“
Ein direkter Blick auf das scheinbar idyllische Leben von Frauen auf dem Land. Spiel mit einer Puppe (ab 14 Jahre).
(Siehe auch Tipp Seite 17)
Neue Poststelle
Bad Bevensen
20:00
Konzert
„DenManTau“
Fight with Art – Tour 25 (Rock, Indie, Electro)
Vakuum
Lüneburg
20:00
Konzert und Lesung
„Pascal Finkenauer“
Ein Bogen über menschliche Sehnsüchte, Abgründe, die Liebe und das
Licht.
Spätcafé im Glockenhof
Neu Tramm
20:00
Infotainment
„Leinad Treppe“
Leinad Treppe erzählt vom Streit unter griechischen Göttinnen, von Nasreddin und dem fliegenden Pferd, vom Schweinepestvirus „Uelzen“ (oder: So scheisse ist Panama) und wie er berühmt wurde (oder: Die Wahrheit über die Heinrich-Heine-Haus-Besetzung).
Raum2, Kellerassel
Platenlaase
20:15
Kino
„Becoming Led Zeppelin (OmU)“
(Siehe auch 16. 10.)
Café Grenzbereiche
Lüneburg
21:00
Konzert
„Roller Derby“
Hamburger Indie-Pop-Duo mit „When The Night Comes“-Tour.
Salon Hansen
Platenlaase
21:00
Konzert
„Cosmonautix“
Captain Morgan Nickolay und seine internationale Crew folgen dem Kurs ihrer westdeutschen Vorgänger Alexandra, Ivan Rebroff oder „Dschinghis Khan“ mit nur einem Unterschied: weniger Schlager, dafür mehr Ska, Cumbia und Folk’n’Roll.
Café Grenzbereiche
Samstag 18. 10.
Hitzacker
10:00 – 13:00
Reparaturcafė
Anmeldung: 0 58 62 – 17 99 798
KuBa
Parkplatz Örenburg
10:00
Arbeitseinsatz auf NABU-Flächen
Anmeldung: 01 72 – 74 15 693
an der B 493 nahe Woltersdorf
Platenlaase
14:00
guteIT
„Linux Presentation Day“
Weltweiter Linux-Präsentier-Tag, und das Wendland ist dabei, Linux auszuprobieren.
Café Grenzbereiche
Tosterglope
17:00
Konzert
„Orbis Quartett – Aufbruch“
In „Aufbruch“ dreht sich alles um Neuanfang, Aufschwung – und um den Zauber des Aufbruchs..
Eine Veranstaltung des „Kunstraum Tosterglope“.
Chiara Vista
Barskamper Straße 11
Damnatz
19:00
Konzert
„Klezmers Techter“
Von freien Improvisationen bis hin zu traditionellen Interpretationen jiddischer Musik. Lebedikh Gabriela Kaufmann (Klarinette und Bassklarinette), Almut Schwab (Akkordeon und Hackbrett)
Kulturtenne
Hitzacker
19:00
Konzert
„Thomas Rühmann & Band“
Thomas Rühmann erzählt in „Lebensreise“ die kleinen und großen Geschichten des Lebens. Immer persönlich, immer spielerisch, mit viel Poesie.
Verdo
Hitzacker
19:30
Konzert
„Fæden“
Neo-Klassik für Solo-Piano mit Komponist und Pianist Thomas Lambrich.
KuBa
Bad Bevensen
20:00
Konzert
„Mariposa“
Ein Programm aus Ethno, Folk, Afro und Latin.
Vakuum
Lüneburg
20:00
Theater
„So, jetzt kommen wir zum Wahnsinn“
Ein Abend von und mit Elisa Reining.
T.NT am Markt
Lüneburg
20:00
Theater
„Wegklatschen. Den Aufstand üben“
Schauspiel von Sergej Gößner ab 14 Jahre.
T.3
Uelzen
20:00
Konzert
„Sophia Oster Quartett“
Jazz mit der Klavierspielerin Sophia Oster.
Neues Schauspielhaus
Platenlaase
20:15
Kino
„Becoming Led Zeppelin (OmU)“
(siehe 16. 10.)
Café Grenzbereiche
Trebel
21:00
Konzert
„Pablo & The Paranoids“
Rock und Pop
(Siehe auch Tipp Seite 38)
Trebeler Bauernstuben
Salzwedel
21:00
Konzert
„DenManTau“
Fight with Art – Tour 25 (Rock, Indie, Electro).
Club Hanseat
Platenlaase
21:00
Party
„TNT – Led Zeppelin Spezial mit AnDJ“
Café Grenzbereiche
Sonntag 19. 10.
Göhrde
11:00 – 17:00
Großes Herbstfest
Waldführung mit Förster Peter Pabel (11:30 Uhr), Wasser- und Klang-Führungen mit Erich Bäuerle, Vorführungen der Parforce-Horn-Gruppe „Die Goldstücke“, Kinderprogramm mit Wichtelalarm und Niedrigseilparcour, Bogenschießen und vieles mehr.
Naturum
Konau
11:00 – 17:00
Hof- und Apfelfest
am Archezentrum
Lüchow
11:00
Sonntags-Matinee mit Filmgespräch
„We All Bleed Red“
(Siehe auch 9. 10. und Seite 17)
Alte Brennerei
Gorleben
14:00
„Gorlebener Gebet“
Gorlebener Kreuze
Lübeln
15:00 – 16:00
Sonntagsführung
„Kulturlandschaft Rundlinge im Wendland“
Einblicke in die Entstehungsgeschichte und Entwicklung der Dorfform sowie der Hallenhäuser bis hin zur Gegenwart.
Rundlingsmuseum
Dannenberg
15:30
Marionettentheater
„Lena im Winter“
Das Stück ist für Kinder ab 4 Jahren und für Erwachsene geeignet.
Anmeldung: 01 51 – 14 33 00 56
Marionettentheater Dannenberg
Clenze
16:00
Lesung
„Uwe Krol – Gedichte und Geschichten“
„Es menschelt eigentlich immer. Vor allem im Alltag“.
Clenzer Culturladen
Platenlaase
20:15
Kino
„Becoming Led Zeppelin (OmU)“
(Siehe auch 16. 10.)
Café Grenzbereiche
Montag 20. 10.
Hitzacker
14:00 – 16:30
Ferienkurs
„Feuer & Flamme“
Mindestalter: 8 Jahre; mit Begleitung 6 Jahre. Anmeldeschluss: 15. Oktober, danach bitte anfragen!
Info: 0 58 62 – 67 94
www.archaeo-centrum.de
Archäologisches Zentrum
Lüneburg
19:30
Was uns bewegt
„Israel. Fragen an ein Land“ (F)
Eine biografische Annäherung an ein zerrissenes Land, mit der Sabine Adler einen wichtigen Beitrag zur Nahost-Debatte leistet, jenseits verhärteter Fronten und vorgefertigter Meinungen.
Heinrich-Heine-Haus
Dienstag 21. 10.
Konau
19:00
Vernissage
„So schön ist unser Amt Neuhaus“
Zum 19. Mal findet der Fotowettbewerb statt. Die zwölf schönsten Bilder werden mit Preisen prämiert.
Archezentrum
19:00
NABU-Treffen
Da es wechselnde Orte und Zeiten sind, unter OGLuechow@NABU-Luechow.de oder bei Klaus Müller 01 72 – 74 15 693 nachfragen.
Mittwoch 22. 10.
Hitzacker
14:00 – 16:30
Ferienkurs
„Jagdfieber“
Mindestalter: 12 Jahre; mit Begleitung 10 Jahre. Anmeldeschluss: 15. Oktober, danach bitte anfragen!
Info: 0 58 62 – 67 94
www.archaeo-centrum.de
Archäologisches Zentrum
Lüneburg
19:30
Lesung
„Sohn ohne Vater“
Feridun Zaimoglu erzählt von einem trauernden Sohn, vom Zusammenhalt einer Familie, der trügerischen Erinnerung und einer Reise in ein fremdes Land – zur Mutter und zum toten Vater.
Heinrich-Heine-Haus
Uelzen
20:00
Konzert
„Transatlantic Guitar Trio“
Jazz, Blues, Swing und Chanson (auch am 23. 10. um 20 Uhr).
Neues Schauspielhaus
Lüneburg
20:00
Ballett
„Tanzwelten 2“
Choreographien von Giovanni Insaudo, Giovanni Napoli und Olaf Schmidt.
Großes Haus
Donnerstag 23. 10.
Lüneburg
20:00
Musikdrama
„Tosca“
In drei Akten von Giacomo Puccini, Text nach Victorien Sardou von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica.
Auch am 25., 26. und 29. 10. um 20 Uhr.
St.-Johannis-Kirche
Platenlaase
20:15
Kino
„Das kostbarste aller Güter“
Polen im Winter 1943. Die Frau eines Holzfällers findet an den Bahngleisen ein Baby im Schnee, das in größter Verzweiflung aus einem Zug nach Auschwitz geworfen wurde, und nimmt es bei sich auf. Animationsfilm nach dem Jugendbuch von Jean-Claude Grumberg.
Café Grenzbereiche
Freitag 24. 10.
Hitzacker
10:30 – 15:30
Ferienkurs
„Feuer & Flamme“
Mindestalter: 12 Jahre;
Info: 0 58 62 – 67 94
www.archaeo-centrum.de
Archäologisches Zentrum
Göhrde
15:00 – 17:00
Exkursion
„Klimaänderung und Waldbrand in der Göhrde“
Der Kreiswaldbrandbeauftragte und Leiter des Niedersächsischen Forstamtes Göhrde, Dr. Uwe Barge, führt Interessierte zu markanten Punkten in der Göhrde. Anmeldung:
willkommen@naturum-goehrde.de
Naturum
Lüchow
15:00
Kreis-Landfrauentag
„Nachhaltiges Handeln – Zukunft kann mehr, wenn wir es richtig machen!“
Ein Tag voller Impulse rund um Nachhaltigkeit, das Leben auf dem Land und unsere regionale Gemeinschaft.
Gildehaus
Platenlaase
19:00
Community
„Musikwohnzimmer“
Offene Jam-Session. Instrumente können ausgeliehen werden.
Café Grenzbereiche
Hitzacker
19:00
Schattentheater
„Moving Shadows – Our World“
Ein Theater, das alles in den Schatten stellt.
Verdo
Suderburg
19:30
Klassik
„Duo Vimaris“
Arien, Lieder, Recercaden und Variationen von frühbarocken Meistern.
Hörsaal
Lüneburg
20:00
Konzert
„Pockets Full Of Change“
Newgrass-Blues, Folk und Americana
Spätcafé im Glockenhof
Clenze
20:00
Konzert
„BOZÓ singt Jürgens“
Ein Programm mit einer Auswahl an Hits und weniger bekannten Liedern und Chansons von Udo Jürgens.
Clenzer Culturladen
Platenlaase
20:15
Kino
„Das kostbarste aller Güter (OmU)“
(siehe 23. 10.)
Café Grenzbereiche
Samstag 25. 10.
Hitzacker
10:00 – 18:00
Workshop
„Smartfilmen“
Mit dem Smartphone zum Kurzfilm
In diesem zweitägigen Videokurs (auch 26. 10.) entsteht ein etwa zweiminütiger Kurzfilm – von der ersten Idee bis zur fertigen Präsentation.
Infos und Anmeldung über die KVHS
https://www.allesbildung.de/programm/kurssuche?
Das Alte Zollhaus
Bitter
19:00
musikalische Lesung
„Gänsehaut und lecker Häppchen“
Eine musikalische Horror-Lesung, die auch zum Schmunzeln einlädt und bei der leibliche Genüsse nicht fehlen dürfen. Mit Reinhard Krökel und Jan Wölke (Sounds und Gitarre) mit Geschichten von E. A. Poe und Roald Dahl.
Dorfgemeinschaftshaus
Hitzacker
19:30
Konzert
„Hallelujah & Schalom“
Ein Abend mit Liedern von und Geschichten über Leonard Cohen.
(Siehe auch Tipp Seite 45)
KuBa
Uelzen
20:00
Kabarett
„So schön kaputt“
Sandra Jankowski und Frank Klaffke analysieren in ihrer virtuosen Musik-Kabarett-Show die Lage: humorvoll, kritisch, emotional mit einer anständigen Prise Erkenntnis.
Neues Schauspielhaus
Bad Bevensen
20:00
Konzert
„The Porthounds“
Roots-Rock, Country und 60er Rock ’n’ Roll.
Vakuum
Neu Tramm
20:00
Infotainment
„The Prisoners“
Dynamischer, ungebändigter Rock ’n’ Roll plus Surf-Style, Garage und Psyche. The Prisoners aus Frankreich lassen beliebte Serienmelodien aus den 60ern und 70ern wiederauferstehen.
Raum2
Uelzen
20:00
Abschlusskonzert
„21. Flötenwettbewerb“
Die Gewinnerinnen und Gewinner des Internationalen Flötenwettbewerbs „Friedrich Kuhlau“ spielen in einem feierlichen Abschlusskonzert ausgewählte Werke aus dem Wettbewerbs-Repertoire.
Theater an der Ilmenau
Platenlaase
20:15
Kino
„Das kostbarste aller Güter“
(siehe 23. 10.)
Café Grenzbereiche
Platenlaase
21:00
Danceparty
„DJane Smartje“
Eine Reise mit Indie-Rock. Danach geht´s auf den Flügeln von Deep House und Melodic Techno kosmisch durch die Nacht.
Café Grenzbereiche
Sonntag 26. 10.
Gorleben
14:00
„Gorlebener Gebet“
Gorlebener Kreuze
Lüneburg
15:00
Familienballett
„Die Bremer Stadtmusikanten“
Von Olaf Schmidt nach den Brüdern Grimm.
T.3
Hitzacker
17:00
Mitsingkonzert
Gemeinsames Singen mit Michaela Stoewer.
KuBa
Salzwedel
17:30
Kino mit Filmgespräch
„We All Bleed Red“
(Siehe auch 9. 10. und Seite 17)
Filmpalast
Hitzacker
18:00
Konzert
„Die Udo Jürgens Story“
Die Tribute-Show über den weltberühmten Künstler und Grandseigneur des deutschsprachigen Chansons und Schlagers mit Gabriela Benesch und Alex Parker.
Verdo
Platenlaase
20:15
Kino
„Das kostbarste aller Güter“
(siehe 23. 10.)
Café Grenzbereiche
Montag 27. 10.
Hitzacker
19:00
Lesung
„Untergetaucht“
Eine jüdische Frau überlebt in Berlin 1940 – 1945
Irene Statenwerth hat mit ihrem Sohn Hermann Simon anhand von 77 Tonbändern, in denen Marie Jalowicz ihr Leben während der Nazi-Zeit beschreibt, eine veröffentlichte Fassung erstellt.
Alte Sargtischlerei
Uelzen
19:00
Kino mit Filmgespräch
„We All Bleed Red“
(Siehe auch 9. 10. und Seite 17)
Central
Dienstag 28. 10.
Hitzacker
14:00 – 16:30
Ferienkurs
„Jagdtaschen aus Leder“
Mindestalter: 12 Jahre; mit Begleitung 10 Jahre. Anmeldeschluss: 24. Oktober, danach bitte anfragen!
Info: 0 58 62 – 67 94
www.archaeo-centrum.de
Archäologisches Zentrum
Platenlaase
19:00
Community
„PingPongParty“
Tischtennis spielen, Musik hören, Leute treffen und Spaß haben.
Café Grenzbereiche
Lüneburg
19:30
Comedy
„16. Komische Nacht“
Bei der „Komischen Nacht“ sind es die Comedians, die zwischen den Spielorten umherziehen. Das Publikum kann an seinem Lieblingsort bleiben.
Salon Hansen
Mittwoch 29. 10.
Lüneburg
19:30
LiteraTour Nord 2025/26
„Am Meerschweinchen übt das Kind den Tod“
In Nora Gomringers Buch stellt sich die Erzählerin dem Tod der eigenen Mutter: Sie hinterlässt drei Kinder und einen Bindestrich.
Heinrich-Heine-Haus
Lüneburg
20:00
Theater
„KUNST“
Schauspiel von Yasmina Reza, aus dem Französischen von Eugen Helmlé.
Auch am 30. 10. um 20 Uhr.
Kunstsammlung Claassen
Mittwoch 29. 10.
Clenze
20:00
Clubkino
Wim Wenders lässt zwei Engel über Berlin schweben. Restaurierte Fassung mit tollen Bildern aus der Stadt, die es (so) nicht mehr gibt.
(Siehe auch Seite 45)
Clenzer Culturladen
Donnerstag 30. 10.
Hitzacker
14:00 – 16:30
Ferienprogramm
„Weidenzauber“
Mindestalter: 12 Jahre; mit Begleitung 10 Jahre. Anmeldeschluss: 27. Oktober, danach bitte anfragen!
Info: 0 58 62 – 67 94
www.archaeo-centrum.de
Archäologisches Zentrum
Lüneburg
20:00
Konzert
„Amber & the Moon“
Zarte Akustik-Arrangements und weitläufige Klanglandschaften.
Spätcafé im Glockenhof
Platenlaase
20:15
Kino
„Amrum“
Amrum, Frühjahr 1945. Der zwölfjährige Nanning erlebt das Kriegsende mit seiner Mutter auf der Nordseeinsel. Doch der Frieden, der beginnt, ist eine große Frage, und Nanning muß seinen eigenen Weg finden.
Café Grenzbereiche
Freitag 31. 10.
Hitzacker
11:00
Verlosung Zwergenrallye
Viele Standorte, an denen die bronzenen Zwerge stehen oder ein Zeichen hinterlassen haben, galt es zu finden und in den Rallye-Bogen einzutragen. Wer alles richtig hat, nimmt an der Verlosung der Hauptpreise teil.
Archäologisches Zentrum
Dannenberg
17:00
Abendmusik
Feine Ensemble-Arbeit , sauber geführte Linien, hörbare Räume vom Kammerchor Wendland unter der Leitung von Evelyn Hartmann, dazu Worte von Jeanette Kantuser.
St.-Johannis-Kirche
Lüchow
18:30
Vernissage
„Der effektive Weg zur Sinnlosigkeit“
Vernissage mit Kunst-Performance und Konzert. Ausstellung vom Nettwerk Wendland (bis 9. 11.).
ehemaliges Corona-Testzentrum Königsberger Straße 8
Karze
19:00
Konzert
„Kenny & Friends“
Irish Folk
Landgasthof Karze
Uelzen
19:00
Konzert
„The Show Must Go On“
Ein rund 60-köpfiges Orchester aus Querflöten und einem imposanten Schlagwerk trifft auf eine Rockband und Solokünstler. Gemeinsam präsentieren sie Hits aus den 70ern, 80ern und Highlights von heute.
Theater an der Ilmenau
Hitzacker
19:30
Mitsingkonzert
„Mantras und Chants“
Leitung: Renate Diederichs
KuBa
Platenlaase
19:30
Community
„Doppelkopfturnier“
Ein Abend mit zwielichtigen Gestalten und gezinkten Karten.
Café Grenzbereiche
Bad Bevensen
20:00
Konzert
„Open Stage“
Eine offene Bühne für alle, die Freude am musikalischen Experimentieren mit anderen haben.
Vakuum
Lüneburg
20:00
Impro Comedy
„Ziron & Papke – Halloween Special“
100 Prozent improvisierte, abendfüllende Theatershow.
Spätcafé im Glockenhof
Lüchow
20:00
Konzert
„Denny’s Beat Company“
Musik der 60er: Stones, Beatles, Shadows, Animal, Kinks und Hollies.
Stones-Fan-Museum
Platenlaase
20:15
Kino
„Amrum“
(siehe 30. 10.)
Café Grenzbereiche