Veranstaltungen November

Salzwedel
10:00
Kürbisfest für Groß und Klein
Kürbisse schnitzen, Futterhäuschen bauen und Scheunenflohmarkt.
Auch am Sonntag, dem 2. 11.
Café Kuckuck,
Hoyersburger Landstraße 49

Hitzacker
11:00
Lesung
„Kühehüten und Kartoffelfeuer“
Mehrere Sprecher:innen lesen aus der Neuauflage der Erinnerungen an eine Kindheit im Wendland von Erich Draschbas.
Altes Zollhaus

Göhrde
13:30 – 15:00
Kräuterspaziergang
mit Johanna Herzog.
Naturum

Platenlaase
15:00
Community
„Spielenachmittag“
Keine Lust mehr, Nachmittage alleine oder nur mit der Familie zu verbringen? Dann lasst uns spielen!
Café Grenzbereiche

Lüchow
18:00 – 19:00
Gender Varieté
„Ganz aus dem Wetterhäuschen“
mit „Coco & Kirk“ (Freie Bühne Wendland).
Eine Veranstaltung zur Ausstellung des Nettwerk Wendland:
„Der effektive Weg zur Sinnlosigkeit“.
Testzentrum (W)Endland,
Königsberger Straße 8

Bitter
18:00
Herbstfeuer
Dorfgemeinschaftshaus, Elbstraße

Lüneburg
18:00
Theater
„Pettersson und Findus und der Hahn im Korb“
Kinderoper von Niclas Rahmdohr nach dem Bilderbuch von Sven Nordqvist, ab 6 Jahre.
Auch am: 8. 11. um 15 Uhr, am 12., 13., 21. und 26. 11. um 10 Uhr.
T.3

Damnatz
19:00
Lesung und Musik
„Klaus – noch einmal davongekommen“
Eine Jugend unterm Hakenkreuz, Täter oder Opfer, ein Stück Zeitgeschichte, 1945 – 2025, achtzig Jahre danach. Das Thema der Graphic Novel basiert auf dem Zeitzeugen-
bericht von Klaus, Ursulas Vater, Jahrgang 1928. Mit Ursula Blancke Dau (Malerin, Autorin) und
Johannes Dau (Saxophonist).
Kulturtenne

Uelzen
20:00
Konzert
„The Show must go on“
„Orchester trifft Rock 2“ mit dem
Flötenorchester Veerßen.
Theater an der Ilmenau

Zeetze
20:00
Konzert
„Celtic harp & Irish Flute“
Thomas Breckheimer und Elke Martens kombinieren ihre Musik mit einer Prise Swing, Humor und Leichtigkeit.
Zeetzer Mühle

Dannenberg
20:00
Triokonzert
„Sehnsucht“
Geneviève Tschumi – Mezzosopran, Lena Eckels – Viola und Katharina Hinz – Klavier
Die Werke von Johannes Brahms, Richard Strauss, Frank Bridge und Charles Martin Loeffler führen in die Welt zwischen Romantik, Impressionismus und den Beginn des 20. Jahrhunderts.
Ostbahnhof

Uelzen
20:00
Konzert
„Die Spalterhälse“
Songperlen aus sehr alten Zeiten im Stil und Ausdruck der „Comedian Harmonists“.
Neues Schauspielhaus

Lüneburg
20:00
Theater
„Yvonne, Prinzessin von Burgund“
Schauspiel von Witold Gombrowicz
Auch am 13. 11. um 20 Uhr und am 26. 11. um 18 Uhr.
Großes Haus

Uelzen
20:00
Konzert
„Söhne Mannheims“
Ein zehnköpfiges multikulturelles Kollektiv mit voller Spielfreude.
Jabelmannhalle

Reinstorf
20:00
Konzert
„One More Pint“
Die sechsköpfige Band aus Norddeutschland bringt irischen und schottischen Folk mit Rock- und Punk-Energie auf die Bühne.
One World

Salzwedel
20:00
Konzert
„Martin Listabarth“
Jazz, Klassik und Pop, veredelt mit orientalischem Flair und feinem Humor.
Kunsthaus

Bad Bevensen
20:00
Konzert
„d‘Foos“
Foo Fighters Tribute
Vakuum

Platenlaase
20:15
Kino
„Amrum“
Amrum, Frühjahr 1945. Der 12-jährige Nanning erlebt das Kriegsende mit seiner Mutter auf der Nordseeinsel. Doch der Frieden, der beginnt, ist eine große Frage, und Nanning muss seinen eigenen Weg finden.
Café Grenzbereiche

Salzwedel
21:00
Konzert
„Indie – Fresse“
Die neue Konzertreihe mit „Blush Always“ (Self-Empowerment-Indierock mit der Intensität der 90er)
und „ferlierer“ (Indie-Rock aus Salzwedel: ehrlich, laut, emotional).
Danach: Techno, Dance und
Partystimmung mit „DJ O“.
Club Hanseat

Dannenberg
12:00 – 17:00
Kartoffelsonntag
Musik, Stände und verschiedene Kartoffelvariationen zum Genießen.
Innenstadt

Gorleben
13:00
Sonntagsspaziergang
am Beluga-Dreieck

Tosterglope
14:00
Finissage
„KuRaTo kollektiv – Zwischen den Orten“
Es geht zu den beiden Säulen von C. B. Goldbachs, die wie zwei Brückenköpfe in Tosterglope und Hitzacker stehen, und einladen zu einem Experimentierfeld..
Treffpunkt: Tosterglope,
Autohaus Niehoff

Satemin
15:00
Finissage
„Tierportäts von POGO“
„POGO“ ist anwesend und erzählt, wie seine Ideen entstehen und wie er sie dann auf die Leinwand bringt.
Alte Scheune

Lüchow
15:00 – 17:30
Schreibworkshop
„Female Rage Writing“
Schreibworkshop mit Katja Bustorff. Bitte Papier und Stift mitbringen.
Testzentrum (W)Endland,
Königsberger Straße 8

Uelzen
16:00
Kabarett
„Geboren in Kasachstan, in München dahoam!“
Kasachstan und Bayern – zwei Welten, die auf den ersten Blick kaum etwas gemeinsam haben. Doch Viktoria Lein beweist das Gegenteil.
Neues Schauspielhaus

Hitzacker
16:00
Finissage
„Markung“
Am Bahnhof 1a

Clenze
18:00
Theater
„Ein kurzer Abend über den Tod“
Carolin Serafin, Gero Wachholz und Stefan Buchenau
(Siehe auch Tipp Seite 17)
Clenzer Culturladen

Lüneburg
18:00
Theater
„Die Csárdásfürstin“
Operette von Emmerich Kálmán
Auch am: 28. und am 29. 11. um 20 Uhr.
Großes Haus

Uelzen
18:00
Konzert
„Heaven Can Wait Chor – Jetzt erst recht!“
Rund 35 Sängerinnen und Sänger im Alter zwischen 70 und 93 Jahren schmettern die Songs der Enkelgeneration.
Theater an der Ilmenau

Platenlaase
20:15
Kino
„Amrum“
(siehe 1. 11.)
Café Grenzbereiche

Boizenburg
19:00 – 20:30
Multivisionsvortrag
„Der Osten – Deutschlands wilde Seite“
Tier- und Naturfotograf Christian Jakimowitsch zeigt Tierfotografien und Landschaftsaufnahmen.
Medienraum EinFlussReich,
Am Elbberg 8 – 9

Uelzen
20:00
Konzert
„Konstantin Wecker“
Mit dem kammermusikalischen Programm „Lieder meines Lebens“ präsentiert der Münchner Musiker, Komponist und Autor seine persönlichen poetischen Highlights.
Theater an der Ilmenau

Salzwedel
14:00
Bücher-Café
Bücherannahme, Kaffee, Kuchen und neuer Lesestoff finden.
Alte Weyhe-Buchhandlung,
Altperverstraße 11

Lüchow
15:00 – 17:30
Lesung und Diskussion
„Das Gesetz zum Status Quo“
Ein Gesetz, das niemand beschlossen hat – und das doch längst gilt, mit Jan Wölke.
Testzentrum (W)Endland,
Königsberger Straße 8

Vietze
18:00
Blaue Stunde
„Rainer Thauer“
Eigenkompositionen im Stil des Folk zu indigenen Texten Nordamerikas.
Alte Kapelle

Lüchow
19:00
Vortrag
„Trachtenwesen im Wendland“
Zur Woche unabhängiger Buchhandlung gibt Friedrich Bohlmann einen Einblick mit Mine Schulz, die sich das Bewahren dieser Trachtentradition zur Lebensaufgabe machte.
Alte Jeetzel-Buchhandlung

Platenlaase
19:30
Kino
„Der Helsinki Effekt“
Dokumentarfilm über die KSZE-Verhandlungen in Helsinki von 1975. Der Film ist ausschließlich aus Archivmaterialien gestaltet und erweckt die damaligen politischen Akteure authentisch und skurril zum Leben.
Café Grenzbereiche

Lüneburg
10:00
Theater
„Wegklatschen. Den Aufstand üben“
Schauspiel von Sergej Gößner, ab 14 Jahre.
Auch am: 7. 11. um 10 Uhr und am 15. 11. um 18 Uhr.
T.3

Lüchow
14:00 – 16:00
Workshop
„Theater der Unterdrückten“
Spielerische Einführung in eine ästhetische Methode für soziale Veränderung, mit Rana, EinsWeiter e.V..
Testzentrum (W)Endland,
Königsberger Straße 8

Uelzen
15:00 – 16:00
Lesung
„Wo ist Oma? – Zu Besuch im Krankenhaus“
Stadtbücherei Uelzen

Salzwedel
18:00
Queerer Szenetreff
Eine Veranstaltung der Salzwedeler LGBTQ-Gemeinschaft.
Kultur-Nische, Radestraße 1

Lüneburg
18:30
Film und Diskussion
„Das Ding am Deich“
Vom Widerstand gegen ein Atomkraftwerk mit der Regisseurin Antje Hubert.
Museum, Marcus-Heinemann-Saal

Clenze
20:00
Clubkino
Zum Glück passieren Katastrophen meist weit weg. In diesem Film ist es anders. Ein paar junge Leute sind plötzlich mittendrin, dabei wollten sie eigentlich nur in den Vergnügungspark.
Clenzer Culturladen

Lüneburg
21:00
Theater
„SomnamBar“
Late-Night-Show und Bar im TamTam.
T.NT am Markt

Vietze
15:00 – 18:00
Adventsbasteln für Groß und Klein
Engel, Sterne und Deko.
Auch am 13.11.
Höhbeck-Museum

Lüneburg
17:30
Alte Druckkunst zum Anfassen und Mitmachen
Ob Drucken, Staunen oder Ausprobieren – die Erlebnisdruckerei bietet Einblicke in die Kunst des Buchdrucks vergangener Jahrhunderte.
Museum Lüneburg

Lübeln
15:00 – 18:00
Kurs und Vortrag
„Transparenz und Qualität in der Bio-Imkerei“
Was macht Honig zu „Bio-Honig“? Wie leben Bienen in einer ökologisch geführten Imkerei? Und woran erkennt man echten, qualitativ hochwertigen Honig?
Infos und Anmeldung über die Kreisvolkshochschule Uelzen-Lüchow-Dannenberg.
Rundlingsmuseum

Hitzacker
19:30
Konzert
„Krishn Kypke“
„Die Saiten der Welt“ – von Nordschweden bis Südindien.
(Siehe auch Tipp Seite 17)
KuBa

Lüneburg
20:00
Konzert
„So Soon“
Songs mit Tiefe und mehrstimmige Vocals in schwereloser Harmonie.
Salon Hansen

Lüneburg
20:00
Ein Abend für Hildegard Knef
„Alles oder nichts“
mit Elisa Reining und Bettina Ostermeier.
Auch am 22. 11. um 20 Uhr.
T.NT am Markt

Bad Bevensen
20:00
Konzert
„Tischlerei Lischitzki und Option Weg“
Punkbau und Treppenrock aus Lüneburg.
Vakuum

Platenlaase
20:15
Kino
„Die Farben der Zeit“
Eine unerwartete Erbschaft bringt vier entfernte Verwandte in einem verlassenen Landhaus in der Normandie zusammen. Dort entdecken sie gemeinsam ihre mysteriöse Familiengeschichte und das Paris des ausgehenden 19. Jahrhunderts.
Café Grenzbereiche

Lüchow
16:30 – 18:30
„Argumentieren gegen Rechts“
Mutig menschenfeindlichen Parolen begegnen, Workshop mit Joel Campe (Kurve Wustrow).
Testzentrum (W)Endland,
Königsberger Straße 8

Platenlaase
19:00
Community
„Musikwohnzimmer“
Offene Jam-Session. Instrumente können ausgeliehen werden.
Café Grenzbereiche

Langendorf
19:00
Konzert
„Clarks Planet“
Multidimensionaler Space-Pop
Eine Veranstaltung des „Sprechzimmer on Tour e.V.“.
(Siehe auch Tipp Seite 13)
St-Christinen-Kirche

Dömitz
19:00
Finissage
„ Lichtspuren- Egbert Zinner(Fotographie) und Licht im Raum- Dietrich Burmeister(Mixed Media Kunst)“
KADE, Elbstraße 14

Lüchow
19:30
Kino
„Blinder Fleck“
Der Dokumentarfilm von Liz Wieskerstrauch über Kindesmissbrauch in rituellen Gewaltstrukturen. Im Anschluss gibt es Zeit für Fragen an die Dokumentarfilmerin und ein Gespräch mit ihr. In Kooperation mit dem Künstlerhof Schreyahn und dem Kino Alte Brennerei.
Alte Brennerei

Gedelitz
20:00
Konzert
„Jin Jim“
Latin, Jazz und Rock
(Siehe auch Tipp Seite 45)
Gasthaus Wiese

Lüneburg
20:00
Konzert
„Lübberty“
Arne Lübbert (Gitarre), Anne Diedrichsen (Drums) und Lars Hansen (Bass).
Foyer Museum

Uelzen
20:00
Stand-Up-Comedy
Ausgewählte Comedians sorgen für Unterhaltung.
Neues Schauspielhaus

Lüneburg
20:00
Liederabend
„Private Dancer“
mit Philip Richert und Daniel Stickan
Auch am 8., 14. und 15. 11. um 20 Uhr.
T.NT am Markt

Platenlaase
20:15
Kino
„Die Farben der Zeit (OmU)“
(siehe 6. 11.)
Café Grenzbereiche

Neu Tramm
21:00
Tanzveranstaltung
„Dumm & Blass“
Djs „Hollow & Bugs“ featuring Carpe Mortem spielen Indi-Under-
groundperlen.
Raum2

Lüneburg
21:00
Konzert
„Remote Bondage“
Zwischen Pop, Rock und Punk wird es manchmal theatralisch, vor allem aber unheimlich spaßig.
Salon Hansen

Platenlaase
13:30 – 15:30
Community
„Lindy Hop Workshop für Anfängerinnen“ Lernt Lindy Hop, den lebensfrohen Swingtanz der 1930er! Grundrhythmus und einfache Figuren – keine Partnerin nötig, für alle Altersklassen. Infos: https://lindy-hop-im-wendland.jimdosite.com/.
Café Grenzbereiche

Bleckede
15:00
Kindertheater
„Oma ist die Beste“
mit dem „Tandera Kindertheater“
Schlosssaal Bleckede

Dömitz
15:00
Kindertheater
„Prinzessin gesucht, Heirat nicht ausgeschlossen“
Ein schon leicht in die Jahre gekommener König, der Pfeffernüsse über alles liebt, will endlich heiraten. Und er hat sehr genaue Vorstellungen von seiner zukünftigen Königin.
Gespielt von Marta Olejko für alle ab 5 Jahre.
KADE, Elbstraße 14

Platenlaase
15:30
Community
„Lindy Hop Tea Dance“
Swingmusik, Kaffee, Tee und Kuchen! Die Welt der 1930er: Tanzen, Schritte ausprobieren, andere Tänzer*innen kennenlernen.
Café Grenzbereiche

Schreyahn
16:00
Lesung
„Geteilte Persönlichkeiten und Lucys Diamonds“
Die ehemalige Stipendiatin des Künstlerhofes Liz Wieskerstrauch liest aus ihrem Roman über eine multiple Persönlichkeit und aus ihrem gerade erschienenen Sachbuch.
Moderation: Britta Gansebohm
Künstlerhof

Hitzacker
18:00
Freie Bühne Wendland
„Hermine Katz und das ungeheure Wissen der Dachböden“
von Caspar Harlan und Kerstin Wittstamm.
In Verbindung mit der Alten Sargtischlerei Hitzacker, zum Thema „Spurensuche – Was uns nicht
loslässt“ und unterstützt vom landeskirchlichen Projekt „Gemeinsam gegen Antisemismus“.
St.-Johanniskirche

Dannenberg
19:00
Konzert
„Junge Talente musizieren“
Werke von Beethoven, Chopin, Corelli, Leo Smit für Violine, Klavier und Gesang. Konzert des Vereins Zukunftsmusik Wendland e.V.
Ostbahnhof

Lüchow
19:00
Konzert
„Ferlierer“
Alternative Pop mit Indierock-Ausbrüchen.
Testzentrum (W)Endland,
Königsberger Straße 8

Lüneburg
20:00
Konzert
„Rocktopus“
Cover-Musik im Rahmen der Lüneburger Nacht der Musik.
Spätcafé im Glockenhof

Lüneburg
20:00
Nacht der Musik
„Schlicktown Crew“
HipHop, Funk, Reggae, Soul und Disko.
Salon Hansen

Bleckede
20:00
Theater
„Pubertät“
„Hilfe! Meine Tochter mutiert zu einem Alien!“ Komödie von Josefina Vázquez Arco.
Theater in der Elbtalaue,
Eingang: Zollstraße 2b

Uelzen
20:00
Theater
„Cavewoman“
Praktische Tipps zur Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen Partners.
Theater an der Ilmenau

Lüneburg
20:00
Musical
„Rent“
Musical von Jonathan Larson
Auch am 14. und 26. 11. um 20 Uhr.
Großes Haus

Uelzen
20:00
Konzert
„… e la luna?“
Das Quartett spielt Jazz, Pop und Bossa Nova.
Neues Schauspielhaus

Uelzen
20:00
Konzert
„Wolfgang Niedecken“
Eine Mischung aus Lesung und Konzert unterstützt von Mike Herting am Piano.
Jabelmannhalle

Reinstorf
20:00
Konzert
„Colors of Guitars“
Von virtuos gespielter Klassik über melodiösen Jazz bis hin zu swingenden Rhythmen.
One World

Bad Bevensen
20:00
Konzert
„Sir Bon“
AC/DC Tribute Band
Vakuum

Platenlaase
20:15
Kino
„Die Farben der Zeit“
(siehe 6. 11.)
Café Grenzbereiche

Salzwedel
21:00
Konzert
„Busquitos“
Wouter Groenhart am Kontrabass und Leadgesang, Jelle van Tongeren an der Geige, Thomas Streutgers am Saxophon und Remmert Velthuis an der Gitarre bringen eine Mischung aus Jazz, Swing, Country und Balkan.
Club Hanseat

Hösseringen
10:30 – 17:30
Kunsthandwerkermarkt
Regionale Kunsthandwerker, Livemusik und ein reichhaltiges kulinarisches Angebot.
Museumsdorf

Gorleben
13:00
Sonntagsspaziergang
am Beluga-Dreieck

Lüneburg
16:00
Theater
„Bauer Enno und seine Kuh Afrika“
Nach dem gleichnamigen Buch von Jens Rassmus, ab 4 Jahre.
Auch am: 10. 11. um 10 Uhr.
T.3

Lüchow
16:00
„Die Seifenblasen zerplatzen“
Flashmob mit Mina Rose Ringel.
Testzentrum (W)Endland,
Königsberger Straße 8

Restorf
17:00
Konzert
„Musik für Herz und Sinn“
Barockbratscherin Anna Lamberti und die Cembalistin Alice Humbert (Siehe auch Tipp Seite ?)
St.-Johannis-Kirche

Uelzen
18:00
Konzert
„Der müde Soldat – Leben in Friedens- und Kriegszeiten“
Gedenken an die Pogromnacht
mit Bella Adamova (Mezzosopran) und Malte Schäfer (Klavier).
Ratssaal, Rathaus Uelzen

Lüneburg
18:00
Theater
„Ein Sommernachtstraum“
Popkomödie frei nach William Shakespeare. Fassung für das Theater Lüneburg: Gregor Müller und Philip Richert, Musik: Gregor Müller, Olaf Niebuhr und Philip Richert.
Großes Haus

Platenlaase
20:15
Kino
„Die Farben der Zeit“
(siehe 6. 11.)
Café Grenzbereiche

Platenlaase
19:00
Community
„PingPongParty“
Tischtennis spielen, Musik hören, Leute treffen und Spaß haben.
Café Grenzbereiche

Platenlaase
18:00
Community
„GuteIT – Vortrags-Bingo“
Als Teil der Aktionstage Netzpolitik und Demokratie werden vom Publikum Kurzvorträge ausgelost. Bitte Stift mitbringen!
Café Grenzbereiche

Klennow
18:30
Vortrag
„Gesundheitspolitik und die neue Krankenhausreform“
Es sprechen: Holger Deilke von der BI „Unser Krankenhaus im Wendland“ und Sarah Müller vom Landesvorstand der Linken in Niedersachsen. Eine Veranstaltung der Linken im Wendland.
Klennower Rundling 9

Platenlaase
19:00
Community
„Solidarische Provinz“
Offene Arbeitsgruppe, auch über die Kampagne Bürger*innenasyl zum Schutz von Geflüchteten. AG Solidarische Provinz: zuflucht.luechow@web.de
Café Grenzbereiche

Lüneburg
19:30
Ausgewählt – Graphic Novel
„Mein Freund Rilke“
Poetisch und eindringlich eröffnet Melanie Garanin eine neue, heutige Sicht auf den berühmten Dichter. Für alle, die Rilke lieben oder ihn neu entdecken möchten.
Heinrich-Heine-Haus

Uelzen
20:00
Comedy
„Emmvee – War das zu hart?“
Was darf Comedy eigentlich?
Theater an der Ilmenau

Lüneburg
20:00
Lesung
„Der Hahn erläutert unentwegt der Henne, wie man Eier legt“
Ella Carina Werner liest Gedichte:
gereimte, hochkomische „feministische Tiergedichte“.
Auch am 14. 11. um 20 Uhr.
Spätcafé im Glockenhof

Uelzen
20:00
Varieté
„Dinnerzirkus – The Big Surprise“
Ein Spektakel voller Magie, Akrobatik und Humor. Auch am 14. und 15. 11. um 20 Uhr.
Jabelmannhalle

Reinstorf
20:00
Konzert
„Nina Ogot“
Traditionelle Klänge der kenianischen Kultur mit stilistischen Einflüssen aus aller Welt.
One World

Platenlaase
20:15
Kino
„Der Salzpfad“
Ein Ehepaar in einer Lebenskrise begibt sich auf den South West Coast Path – den längsten ununterbrochenen Wanderweg in England – von Minehead nach Poole, entlang der Küste von Devon, Cornwall und Dorset.
Café Grenzbereiche

Lemgrabe
19:00
Spieleabend
Gespielt werden kann, was Spaß macht.
veranstaltungen@hof-leben.de
Verein Hofleben

Hitzacker
19:00
Spurensuche
„Was ist Nationalsozialistische Heimatkunde?“
Welche Rolle spielten die Lehrer und Museumsmacher in Schule und Heimatkunde in der NS-Zeit? Wie die Lehrer zu „Lautsprechern“ wurden und die NS-Weltanschauung in den Unterricht und in die Kultureinrichtungen, wie Museen, denen häufig die Lehrer vorstanden, hineintrugen, nimmt sich Wolfgang Jürries vor. Moderation: Elke Meyer-Hoos, Wustrow.
Alte Sargtischlerei

Bad Bevensen
20:00
Konzert
„Phalanx“
Vier Instrumente, eine Komposition, 25 Ideen – schnell, extrem und raffiniert.
Vakuum

Hitzacker
20:00
Freie Bühne Wendland
„Ganz aus dem Wetterhäuschen – Kirk & Cocos Gender Varietè“
Ein Variétäten-Kabinett zwischen Poesie und Punkgebet!
KuBa

Neu Tramm
20:00
Konzert
„La Rural“
Eine Ska-Fusion-Band, die in La Calera, Cundinamarca, Kolumbien, gegründet wurde. Die Musik ist eine Energieexplosion für alle Altersgruppen, und die Live-Shows sind eine pulsierende Reise, die Rock, Ska, Reggae, Funk und Latin-Klänge vereint und in einer Party voller kolumbianischer Folklore gipfelt.
Raum2

Platenlaase
20:15
Kino
„Der Salzpfad (OmU)“
(siehe 13. 11.)
Café Grenzbereiche

Göhrde
21:00 – 22:30
Sternenparadies-Spaziergang
Sternenfreund Michail Schütte erklärt die Herbststernbilder und den Lauf der Planeten auf einem Spaziergang durch das Göhrdetal.
Naturum

Hitzacker
10:00 – 13:00
Reparaturcafė
Anmeldung: 0 58 62 – 17 99 798
KuBa

Platenlaase
14:00
Community
„GuteIT – Wendland goes Linux 1: Linux kennenlernen“
In einer Neuauflage der Workshopreihe geht es um die Datensicherung und Grundbegriffe von Linux.
Anmeldung unter post@guteIT.info
Café Grenzbereiche

Platenlaase
15:00
Community
„Jugendcafé Jameln“
Der „place to be“ für Jugendliche aus der Gemeinde Jameln und Freunde.
Café Grenzbereiche

Salzwedel
16:00
Puppenspiel
„Ronja Räubertochter“
mit dem Puppenspiel-Duo „Artisanen“
(Siehe auch Tipp Seite 45)
Kunsthaus

Hitzacker
18:00
Vernissage
„Weltwanderer mit Visionen“
Kerstin Jordan zeigt bis 25. 11. großformatige surrealistische Collagen und Auszüge ihres neuen Tarots, einer digitalen Arbeit. Ein faszinierendes Farbspektakel, das durch eine Hologramm-Installation räumlich erweitert wird.
Oktogon

Damnatz
19:00
Lesung
Sibylle Plogstedt (Journalistin, Publizistin, Filmregisseurin) arbeitet als Buchautorin, freie Filmemacherin und Hörfunkautorin mit dem Schwerpunkt Frauenrechte und Familie.
Kulturtenne

Bad Bevensen
19:30
Konzert
„The Irish Folk Festival 25“
Dave Flynn, Duo Léda, das Quartett Buíoch und Craic Addicts.
Kurhaus

Suderburg
19:30
Kabarett
„Menschen muss man mögen“
Katalyn Hühnerfeld erzählt von der tierisch komischen Natur des Menschen und seiner Mit-Tiere in Wort, Lied und mit pantomimisch angereicherten, höchst wissenschaftlichen Beiträgen.
Hörsaal Suderburg

Dannenberg
20:00
Konzert
„Die Knef wird 100“
Charlotte Knappstein – Gesang
Torsten Urban – Gitarre
Ostbahnhof

Uelzen
20:00
Lesung
„Wilhelm-Busch-Programm“
Die beiden Münchner Schauspieler Markus Maria Winkler und Jürgen Wegscheider stöberten in Buschs Schatztruhe.
Neues Schauspielhaus

Bad Bevensen
20:00
Konzert
„Primera Diversiòn“
Lateinamerikanische Salsa- und Latin-Jazz-Musik mit einer 16-köpfigen Band.
Vakuum

Platenlaase
20:15
Kino
„Der Salzpfad“
(siehe 13. 11.)
Café Grenzbereiche

Neu Tramm
21:00
Tanzveranstaltung
„Schwarze Nacht“
Wieder öffnet die Kellerassel ihre postindustriellen Pforten. Bei Klängen von A bis X ist genretechnisch alles vertreten.
Raum2

Nienwalde
10:00
Führung
„Vögel des Waldes im Winter“
Bitte Fernglas mitbringen!
Anmeldung: 01 78 – 68 34 555
Bahlsen-Turm

Dannenberg
11:00
Matinee, Chorkonzert und Mitsinglieder
„Frauen Töne“
„Gesang gegen den November-Blues“
Ostbahnhof

Gorleben
13:00
Sonntagsspaziergang
am Beluga-Dreieck

Uelzen
16:00
Zaubershow
„Carlo der Zauberer“
Während des Zauberprogramms
tauchen die Kinder ab 5 Jahre in die Welt der Magie, denn Rudolph, das Rentier, muss gefunden werden
Neues Schauspielhaus

Dannenberg
16:00
Marionettentheater
„Lena im Winter“
Lena lebt in einem winzigen Rundlingsdorf. Wenn der Vater morgens zur Arbeit fährt, soll ihr Hund Harald den Tag über auf Lena aufpassen. Keine leichte Aufgabe, denn sie mag es, wenn im Dorf etwas passiert – am liebsten etwas richtig Spannendes. Ab 4 Jahre.
Anmeldung: 01 51 – 14 33 00 56
oder www.marionettentheater.de
Marionettentheater Dannenberg

Bleckede
17:00
Lesung und Gesang
„Oma ist die Beste“
Linde Weiland mit Texten und Liedern über die jüdische Geschichte.
Schlosssaal Bleckede

Hitzacker
17:00
Vortrag
„Was kriecht, was schwimmt, was fliegt denn da?“
Tierfilmsequenzen von Sigurd Elert.
Alte Sargtischlerei

Lüneburg
18:00
Konzert
„Sinfoniekonzert Nr. 1“
Großes Haus

Platenlaase
18:00
Lesung mit Clara Tempel
„Politische Geborgenheit“
Lesung aus dem Buch „Politische Geborgenheit: Vor*ankommen in sozialen Bewegungen“ von Clara Tempel: Wie können wir in unseren Sozialen Bewegungen im Kleinen ankommen und trotzdem im Großen vorankommen?
Café Grenzbereiche

Uelzen
20:00
Show
„Peter Valance“
Illusionen, magische Stunts und Comedy.
Theater an der Ilmenau

Platenlaase
20:15
Kino
„Der Salzpfad“
(siehe 13. 11.)
Café Grenzbereiche

Dannenberg
16:30
Marionettentheater
„Der kleine Wassermann“
Die Inszenierung von Otfried Preußlers zeitlosem Kinderbuchklassiker von 1956 beschert dem Publikum eine zauberhafte Unterwasserwelt auf der Puppenbühne. Ab 6 Jahre.
Anmeldung: 01 51 – 14 33 00 56
oder www.marionettentheater.de
Marionettentheater Dannenberg

19:00
NABU-Treffen
Da es wechselnde Orte und Zeiten sind, unter OGLuechow@NABU-Luechow.de oder bei Klaus Müller 01 72 – 74 15 693 nachfragen.

Lüneburg
19:30
Lesung und Gespräch
„Ursula Krechel“
Ursula Krechel, 1947 in Trier geboren, schreibt Lyrik, Prosa, Essays, Hörspiele und Theaterstücke.
Veranstalter: Literaturbüro Lüneburg, Literarische Gesellschaft
Forum Musikschule

Lüneburg
20:00
Stand Up Comedy
„Robert Alan – Pervekt“
1986 in der DDR geboren. Nackt und ohne Geld. Aber das ist der Zustand, in dem man am gefährlichsten ist. Und am lustigsten.
Salon Hansen

Clenze
20:00
Clubkino
Im Radio hört Louis Sarno seltsame Musik und folgt ihr – bis in den zentralafrikanischen Regenwald. Dort leben Pygmäen, und er bleibt bei ihnen.
Clenzer Culturladen

Salzwedel
17:00
Mit-Mach-Ausstellung
Die Ausstellung präsentiert über einen Zeitraum von sechs Wochen Werke und Dokumentationen aus Formaten kultureller Bildung sowie den aktuellen Konzeptstand der Jugendkunstschule. Eine interaktive Altmark-Karte macht mögliche Standorte der „Gläsernen Ateliers“ sichtbar und lädt zum Austausch über die Weiterentwicklung des Projekts ein. Eingeladen sind Interessierte aus allen Bereichen – Familien, Kitas, Schulen, Vereine, Politiker:innen, Künstler:innen, Wissenschaftler:innen sowie natürlich Kinder und Jugendliche. In verschiedenen Mitmach-Formaten können Besucher:innen ihre Ideen einbringen und das Projekt aktiv mitgestalten.
Kontakt: Jugendkunstschule im Aufbau , Projektbüro Jugendkunstschule im Kunsthaus Salzwedel, Neuperverstraße 18, anne.buch@vfb-saw.de
Kunsthaus

Platenlaase
18:00
Community
„GuteIT Sprechstunde – sichere digitale Kommunikation“
Es können allgemeine Fragen zu E-Mail, Messengern und Social Media gestellt werden. Der Fokus der Antworten liegt auf Open-source-Lösungen.
Café Grenzbereiche

Lüneburg
20:00
Lesung
„Endlich Kanzler!“
Die endgültige Autobiografie von Friedrich Merz. Drei Satireprofis (Fabian Lichter, Sebastian Maschuw und Leo Riegel) porträtieren den neuen deutschen Bundeskanzler in Wort und Bild.
Spätcafé im Glockenhof

Bad Bevensen
20:00
Konzert
„Charly am Donnerstag“
MusikerInnen aus der näheren Umgebung präsentieren sich auf der Bühne.
Vakuum

Salderatzen
20:00
Chorkonzert
„PiCanta“
Seit 2012 bringt der Frauenchor unter der Leitung von Lore Schätzlein mit seiner Mischung aus Weltmusik, Pop, vertonten Geschichten und kraftvollen Performances Menschen zum Staunen, Lachen und Nachdenken. Die Musik der 20 Sängerinnen ist Ermutigung und Inspiration für alle, die für eine gerechte und bunte Welt stehen.
Ein Ding der Möglichkeiten

Bleckede
16:00 – 18:00
Workshop
„DialogueDance“
Für Jugendliche mit Tanzvorerfahrung vom „Physical Theatre & Tanz“
mit dem Starchoreografen Ivan Estegneev. (Teilnahme kostenlos)
Anmeldung: info@tide-bleckede.de
Theater in der Elbtalaue,
Eingang: Zollstraße 2b

Platenlaase
18:00
Bühne
„Jenseits vom Tag“
Eine Reporterin beschäftigt sich mit dem Phänomen „Multiple Persönlichkeit“. Während ihrer Recherchen taucht ihre eigene Vergangenheit auf. Das Theaterstück von und mit Beate Albrecht beleuchtet das Thema sexuelle Gewalt.
Café Grenzbereiche

Groß Heide
18:00
Film und Diskussion
„Archiv der unveröffentlichten Texte“
In dem Film geht es um den Kampf der DDR-Frauen um Chancengleichheit. Die Diskussion mit Katja Lange-Müller und Gabriele Stötzer beginnt um 20 Uhr.
(Siehe auch Tipp Seite 7)
Gastwirtschaft Schulz

Wustrow
19:00
Vortrag
„Mehr Emotionen wagen!“
Buchautor Johannes Hillje spricht in seinem Vortrag darüber, wie wir Angst, Hoffnung und Wut nicht dem Populismus überlassen.
(Siehe auch Tipp Seite 45)
Tagungshaus Kurve Wustrow

Dannenbergh
19:00
Bildershow und Vortrag
„Naturfotografische Sreifzüge“
Durch die Elbtalaue, das Wendland und einen kleinen Teil vom Rest der Welt, von und mit Dieter Damschen.
Anmeldung erbeten: 0 58 61 – 47 77
(Siehe auch Tipp Seite 45)Buchladen Hilscher

Konau
19:00
Vernissage
„So schön ist unser Amt Neuhaus“
Bilder des Fotowettbewerbs.
Archezentrum

Platenlaase
19:00
Community
„Musikwohnzimmer“
Offene Jam-Session. Instrumente können ausgeliehen werden.
Café Grenzbereiche

Hitzacker
19:30
Punk-Rock-Konzert
„Riot Teddy und Cluburlaub“
Karten: 180@flamingo-dart.de
Flamingo Steeldart Club,
Lueneburger Landstraße 2a

Clenze
20:00
Konzert
„Stille Wasser sind Vief“
Mit einem Gespinst aus Kontrapunkt, klassischen Formen, barocken Harmoniefolgen, poppigen Melodien und dem Drive der Rockmusik nehmen Malte Vief (Gitarren) und Thomas Fleck (Geige) ihre Hörer mit auf eine emotionale Reise.
Clenzer Culturladen

Uelzen
20:00
Konzert
„Marion & Sobo Band – Gomera“
Die deutsch-französisch-polnische Band kreiert ihren eigenen Stil aus Globaler Musik und vokalem Jazz.
Neues Schauspielhaus

Lüneburg
20:00
Comedy
„Andy Strauß – Inhalte hinhalten“
In seinem neuesten Programm seziert er scharf humoristisch die
deutsche Gesellschaft – mal mit dem Skalpell, mal mit der Kettensäge.
Spätcafé im Glockenhof

Lüneburg
20:00
Konzert
„Bump Ahead“
„Brazilian Jazz“ – in memoriam Florian Poser (1954 – 2024).
Foyer Museum
Freitag 21. 11.

Neu Tramm
20:00
Konzert
„Park and Riot“
Eine zweiköpfige Band aus Leipzig, die eine wilde Mischung aus Hardcore, Sludge und Mathcore spielt.
Raum2

Salzwedel
20:00
Karaoke – Nigt
Johanna und Paul aus dem Hansa-Gastro Team werden diesen Abend gestalten. Die größten Hits aller Zeiten – gesungen von Euch selbst.
Club Hanseat

Wustrow
9:30 – 18:15
Jahrestagung
„Jetzt erst recht“
Demokratie verteidigen. Strategien und Vernetzung für eine vielfältige, solidarische Gesellschaft. Anmeldung und Infos: www.kurvewustrow.org.
(Siehe auch Tipp Seite 45)
Tagungshaus Kurve Wustrow

Ellringen
15:00 – 20:00
Weihnachtsmarkt
Basteldiele, Feuerspucker, Drechsler, Tannengrün, Schmalzgebäck, Fischspezialitäten. Auch am 23. 11. von 14 bis 19 Uhr.
Hof Gerstenkorn

Platenlaase
18:00
Vortrag
„Die Neue Rechte“
Jan Riebe (Amadeu Antonio Stiftung) beschäftigt sich mit den Merkmalen der Neuen Rechten und den Möglichkeiten demokratischer Gegenwehr. Eine Veranstaltung von „Omas gegen Rechts“ Wendland.
Café Grenzbereiche

Dannenberg
19:00
Reisebericht
„Niger – Im Land der Hausa,
Tuareg und Fulbe“
Niger ist kein einfaches Reiseland, umso mehr freut sich Frau Dr. Käse, einen Einblick in die Traditionen der Völker der Sahelzone zu geben.
Ostbahnhof

Hitzacker
19:30
Konzert
„Daniel Gebauer, Lea Thießel, Matija Krznaric“
Jazz Blues Gipsy Funk Pop-Interpretationen.
(Siehe auch Tipp Seite 17)
KuBa

Uelzen
20:00
Kabarett
„Herkuleskeule Dresden – Generation XY ungelöst“
Generation X gegen Generation Y, Generation Alpha gegen Gen Z. Wer blickt da noch durch? Und was sagen diese Konflikte über unsere Gesellschaft?
Theater an der Ilmenau

Groß Heide
20:00
Konzert
„stimmungslage 2 – von haus zu haus“
Gabriele Hasler (Stimme, Elektronik, verstimmtes Klavier)
(Siehe auch Tipp Seite 41)
Gastwirtschaft Schulz

Gedelitz
20:00
Konzert
„Lyft Trio“
Jazz, psychedelic Rock und dark Ambient
(Siehe auch Tipp Seite 45)
Gasthaus Wiese

Uelzen
20:00
Comedy
„Olaf Bossi“
„Die Ausmist-Comedy-Show“
Neues Schauspielhaus

Bad Bevensen
20:00
Konzert
„C-Mitte“
Musik, die Spaß macht. C-Mitte – die Erfinder der Verbalerotik!.
Vakuum

Lüneburg
20:00
Tanztheater
„Tanzwelten 2“
Choreographien von Giovanni Insaudo, Giovanni Napoli und Olaf Schmidt
Auch am 30. 11. um 18 Uhr.
Großes Haus

Salzwedel
21:00
IG JAZZ präsentiert:
„Jo Aldinger‘s Downbeatclub“
Die drei Instrumentalisten an E-Gitarre, Hammondorgel und Schlagzeug sprengen mit ihrem innovativen Sound Grenzen und entführen auf eine Reise durch die Musik-Universen.
Club Hanseat

Bad Bevensen
11:00 – 17:00
Vernissage
Weihnachtlicher Kreativmarkt
Vakuum
Konau
11:00 – 17:00
Vernissage
Arche-Genussmarkt
An diesem Tag steht die Vielfalt der Produkte aus der Arche-Region Flusslandschaft Elbe im Mittelpunkt.
Archezentrum

Gorleben
13:00
Sonntagsspaziergang
am Beluga-Dreieck

Salzwedel
16:00
Konzert
„Elphier-Quartett“
Die vier Musiker spielen Werke von Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn und Astor Piazzolla.
Kunsthaus

Tießau
17:00
Konzert
„Musik für Herz und Sinn“
Entspannung für Geist und Seele mit Werken von J. S. Bach, F. Benda, W. Flackton, gespielt vom „duo rissilante„ (Anna Lamberti, Barockviola; Alice Humbert, Cembalo).
Alte Schule Tießau

Lüneburg
17:00
Kammerkonzert Nr. 1
„Dreifarbige Reise“
Musikschule

Platenlaase
20:00
Konzert
„Oliver Scheidies & die Kapelle für alle Fälle“
Das Powertrio rockt die Bühne und präsentiert sein neues Album – mitreißend, nahbar, voller Emotionen und unerwarteter Momente.
Café Grenzbereiche

Lüneburg
9:15
Theater
„Der Zauberer von Oz“
Familienstück von Sergej Gößner nach dem Kinderbuch von Lyman Frank Baum, ab 6 Jahre.
Auch um 11 Uhr, am 26. 11. um 9:15 Uhr und um 11 Uhr, am 27.11. um 11 Uhr und am 28. 11. um 9:15 Uhr.
Großes Haus

Uelzen
10:00
Theater
„Oh, wie schön ist Panama“
Janoschs Geschichte vom kleinen Tiger und dem kleinen Bären nimmt kleine und große Abenteurer mit auf eine unglaubliche Reise um die Welt – und zeigt ganz nebenbei, worauf es im Leben wirklich ankommt. Mit Live-Band und spritzigen Liedern von Pop über Rock bis HipHop.
Auch am 26. 11. um 10 Uhr.
Theater an der Ilmenau

Uelzen
19:00
Lesung
„Susanne Kaiser“
Susanne Kaiser liest aus den Büchern „Backlash: Die neue Gewalt gegen Frauen“ und „Riot Girl“.
Und Sandra Hoffmann, Gleichstellungsbeauftragte der Hansestadt Uelzen, wird mit Susanne Kaiser über strukturelle Gewalt und gesellschaftliche Veränderungen sprechen. Voranmeldung nötig unter 05 81 – 800 65 00 oder
stadtbuecherei@stadt.uelzen.de
Stadtbücherei Uelzen

Platenlaase
19:00
Community
„PingPongParty“
Tischtennis spielen, Musik hören, Leute treffen und Spaß haben.
Café Grenzbereiche

Hitzacker
19:00
Lesung und Vortrag
„Klaus Behr: Der Gute König“
Ein satirisches Märchen für Erwachsene, das mit tiefsinnigen Bezügen auf unsere heutige Gesellschaft eingeht. Immer wieder reist ein Mr. Globetrotter, in geheimer Mission auf die versteckte Insel „Eukadien„ ins „Drübenland„. Nach seiner Rückkehr weiß er stets Erstaunliches, Unerhörtes, ja geradezu Unfassbares zu berichten: von Diktatoren und religiösen Fanatikern, von seltsamen Epidemien, von Kriegen und Inflationen, von Armut und Reichtum, Wetterunbilden und vielem mehr. Die Lesung wird von seinen Musikfreunden begleitet.
In Verbindung mit der Regionalen Arbeitsgruppe Wendland des Vereins Gegen Vergessen Für
Demokratie.
Alte Sargtischlerei

Satemin
19:00
Novitätenvorstellung mit Buchhändler Heinrich Sprink
Wie in jedem Jahr stellt Buchhändler Heinrich Sprink aus Dassel ausgewählte Neuerscheinungen aus dem Jahr 2025 vor.
Markthof Satemin 25

Clenze
20:00
Clubkino
Der Kinderladen soll geschlossen werden, Erzieherin Christa hat einen Plan, doch der geht schief. Der erste Film von Margarethe von Trotta / 1978.
Clenzer Culturladen

Lüchow
18:30
Vortrag und Diskussion
„Corona-Aufarbeitung und Grundrechte“
„Aus dem Pandemiemanagement lernen, wie wir Demokratie und Gemeinwohl in kommenden Krisen besser schützen“ mit Christian Felber, Begründer der Gemeinwohl-Ökonomie, Mitbegründer von Attac Österreich und Wissenschaftler zu seinem neuen Buch „Lob der Grundrechte“.
Ratskeller

Uelzen
19:30
Konzert
„Mirage – Visions of Fleetwood Mac“
Die Tribute-Live-Show holt die Hits der ikonischen Rock- und Pop-Band und deren mitreißenden Spirit der 1970er und 1980er zurück auf die Bühne.
Theater an der Ilmenau

Satemin
17:00
Sternenbilderschau
„Helmut Schnieder“
Keiner kennt den Himmel über dem Wendland und der Altmark besser als Helmut Schnieder. Eine Auswahl seiner Bilder zeigt er und erzählt die Geschichten dazu. An allen Adventswochenenden sind seine Fotos an den Wänden der Alten Scheune Satemin zu sehen.
Alte Scheune Satemin

Römstedt
19:00
Adventliches Konzert
„Helgoländer Jungs“
Der maritime Gesangverein stimmt mit vorweihnachtlichen Liedern von Meer und Küste auf die Adventszeit ein.
Matthäuskirche

Gartow
19:00
Vernissage
Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern, die dem WWK verbunden sind.
Kunstkammer,
Hahnenbergerstraße 35

Hitzacker
19:00
BUTOH LAB HOSHI
„Music Body – open performance“
Abschlusstage der Intensiv-Weiterbildung, offen für alle.
Auch am 29. 11., von 10 bis 19 Uhr und am 30. 11., von 10 bis 16 Uhr.
KuBa

Clenze
19:00
Mitsingkonzert
„Mantras und Chants“
Leitung: Renate Diederichs
K3, Kirchstraße 3

Platenlaase
19:30
Community
„Doppelkopfturnier“
Ein Abend mit zwielichtigen Gestalten und gezinkten Karten.
Café Grenzbereiche

Bad Bevensen
20:00
Konzert
„Open Stage“
Eine offene Bühne für alle, die Freude am musikalischen Experimentieren mit anderen haben.
Vakuum

Lüneburg
20:00
Konzert
„Edgar Knecht Trio“
Volkslieder aus Frankreich, Österreich, Italien, Spanien und Deutschland verwandelt Edgar Knecht zu melodisch bewegenden Balladen und rhythmischen Grooves.
Forum Musikschule

Dannenberg
Weihnachtsmarkt
Ein stimmungsvolles Rahmenprogramm mit Live-Musik, charmanten Darbietungen und festlichen Klängen sorgt für Weihnachtsatmosphäre, auch am Sonntag.
Innenstadt

Platenlaase
14:00
Community
„GuteIT – Wendland goes Linux 2: Linux installieren“
Im zweiten Teil der Workshopreihe wird Linux, werden Paketquellen gerichtet und wird ein erstes Update gemacht. Die Firewall wird aktiviert und die gesicherten Daten werden zurückgespielt. Bitte anmelden unter post@guteIT
Café Grenzbereiche

Alt Garge
14:00 – 20:00
Weihnachtsmarkt
Verkaufsstände, eine Cafeteria und musikalische Unterhaltung – ein gemütlicher Nachmittag. Um 17 Uhr kommt der Weihnachtsmann.
Dorfplatz

Vietze
15:00 – 18:00
Adventsmarkt
„Glühwein und viel mehr“.
Höhbeck-Museum

Güstritz
15:00 – 20:00
Markt im Rundling
„Winterzauber“
Kunst, Design, Handwerk, Lichterglanz, Feuerschalen, Schweinekarussell, Schafe, Bastelangebot, Wunderpäckchen, Musik, Kulturprogramm und vieles mehr. Auch am Sonntag 30. 11. von 14 – 18 Uhr.
Rundling Güstritz

Barskamp
15:30
Lichterfest
Glühwein, Punsch und Weihnachtslieder am Feuerkorb.

Konau
17:00
Adventstheater
„Ich liebe Schnee“
Geschichten um Weihnachten mit Wanja Mues und Stephan Braun am Jazzcello.
Konau 25

Damnatz
19:00
Konzert
„Maria Schüritz“
In den Soulrock-Vibe mischen sich Spuren von Chanson, Jazzpop, World Music und experimenteller Musik. Die Leipzigerin begeistert mit den vielfältigen Facetten ihrer Stimme – von sanft jazzig über Spoken Word bis hin zu mitreißender Soulpower begleitet mit feiner bis grooviger Gitarre.
Kulturtenne

Platenlaase
20:00
Freie Bühne Wendland
„Des Kaisers neue Kleider“
Das Märchen vom eitlen Kaiser, der sich für nichts als seine Kleidung interessiert, verwoben in eine spannende Geschichte und neu erzählt.
Café Grenzbereiche

Hitzacker
19:00
BUTOH LAB HOSHI
„öffentliche Performances“
Auch am 30. 11. um 15 Uhr.
KuBa

Bleckede
20:00
Theater
„Der Taschenhonka“
Ein moralisches Lehrstück mit Musik und schwarzem Humor von und mit „Engelbach & Weinand“ (Hamburg).
Theater in der Elbtalaue,
Eingang: Zollstraße 2b

Bad Bevensen
20:00
Konzert
„Evelyn Kryger“
World, Fusion, Disko: Tanzmusik
Vakuum

Salzwedel
20:00
Konzert
„Claudia Lahmann & Bon Voyage“
Klassiker und Hits aus dem Jazz und Swing der 20er bis 40er Jahre.
Kunsthaus

Lüneburg
20:00
Theater
„Jeeps“
Komödie von Nora Abdel-Maksoud
T.NT am Markt

Salzwedel
21:00
Konzert
„Hasenscheisse – die letzte Möhre“
Überbordend humorvolle deutsche Texte mit einer großen Portion Berliner Mundart schlingern sich – mal Bossa, mal
Walzer, mal Rockabilly – durch jede Menge kurzweilige Songs.
Club Hanseat

Platenlaase
21:00
Konzert „Mi Salsita“ Fällt aus!
Café Grenzbereiche

Platenlaase
11:00
Freie Bühne Wendland
„Des Kaisers neue Kleider“
(Siehe auch 29. 11.)
Und noch mal um 15 Uhr.
Café Grenzbereiche

Trebel
11:00 – 17:00
1. Advent à la Living-Bridge e.V.
Von Musik des Urwaldes, traditioneller Drehorgel, Klang und Geschichtenfee zu lecker Glühpunsch.
Programm: www.living-bridge.net
Poststraße 6

    Oldenstadt
    11:00 – 18:00
    Ausstellung und Kunstmarkt
    Ein Kunstmarkt im Zentrum von Uelzen mit Arbeiten von regionalen Künstlerinnen und Künstlern.
    BBK Galerie / Kloster Oldenstadt

    Gartow
    11:00 – 18:00
    Advents-Pop-Up
    Elf Frauen aus fünf Gewerken – dazu singen, weben, am Feuer sitzen und Popcorn knuspern.
    Herbsthausen

    Gorleben
    13:00
    Sonntagsspaziergang
    am Beluga-Dreieck

    Schreyahn
    15:00
    Lesung und Gespräch
    „Andreas Moster“
    Schreyahn-Stipendiat Andreas Moster liest aus seinem aktuellen Roman „Der Silberriese“.
    Moderation: Britta Gansebohm.
    (Siehe auch Tipp Seite 41)
    Künstlerhof

    Lemgrabe
    16:00
    Weihnachtlicher Jazz
    „Duo Anek“
    Sängerin Anke Krahe und Pianist Lorenz Schönle haben amerikanische Evergreens frisch arrangiert – mal besinnlich, mal mitreißend.
    Verein Hofleben

    Uelzen
    16:00
    Kabarett
    „Bidla Buh – Advent, Advent … der Kaktus brennt“
    Festtagsstimmung trifft auf schrägen Humor, virtuose Musik und eine Prise Anarchie. Und nochmal um 20 Uhr.
    Neues Schauspielhaus

    Uelzen
    20:00
    Konzert
    „Zwei Spuren im Schnee“
    Rainer Moritz’ Schlittenfahrt durch die Welt der Weihnachts- und Winterschlager.
    Theater an der Ilmenau