Veranstaltungen Juli

Salzwedel
9:00 – 15:00
Filmwerkstatt
„OKS & Friends“
Kreative Sommerferien für junge Filmemacherinnen und Filmemacher von 12 bis 18 Jahren. Workshops für die Produktion eines eigenen Film- oder TV-Beitrages.
Zeitraum: 30. 6. bis 11. 7
Anmeldung und weitere Informationen: Offener Kanal Salzwedel
0 39 01 – 47 29 50
E-Mail: info@ok-salzwedel.de
(Siehe auch Tipp Seite 17)
Soziokulturelles Zentrum Hanseat

Lübeln
14:00 – 16:30
Kurs: Löwenzahnkaffee
Die Wurzeln der Wildpflanze sammeln, verarbeiten und vor Ort das fertige Getränk genießen.
Anmeldung:
https://www.bingo-umweltlotterie.de/woche-der-natur/veranstaltungen/wdn2025-54839
Rundlingsmuseum

Salzwedel
18:00
Queerer Szenetreff
Eine Veranstaltung der Salzwedeler LGBTQ-Gemeinschaft.
Kultur-Nische, Radestraße 1

Gartow
18:00
Orgel-Sommer
Es singt die „Kleine Kantorei Gartow“ unter der Leitung von Michael Röbbelen; die Orgel spielt Axel Fischer.
St.-Georg-Kirche

Lüneburg
19:30
Lyrikwandellesung
Nadja Küchenmeister liest im Sommerremter aus „Der Große Wagen“, Daniel Stickan hat Gedichte von Arne Rautenberg vertont, im Kapitelsaal begleitet er ihn musikalisch auf dem Klavier, und in einem der Privaträume des Klosters liest Jan Wagner aus seinem Gedichtband „Steine & Erden“. In drei Gruppen aufgeteilt, wechseln die Besucher alle zwanzig Minuten den Ort.
Kloster Lüne

Diahren
20:00
Theater
„LEM – Roboter und andere Menschen“
Eine Aufführung der „Freien Bühne Wendland“.
Auch am 3. 7. um 20 Uhr
Sommerbühne

Hitzacker
9:00 – 18:00
„Smart filmen“
Mit dem Smartphone zum Kurzfilm.
2-Tage-Workshop (3. und 4. 7.) der Kvhs für Menschen von 16 bis 25 Jahre. Infos und Anmeldung:
service@allesbildung.de
Tel. 05 81 – 97 64 90
Das Alte Zollhaus

Hösseringen
9:00 – 15:00
Walderlebnistag für Kinder und Jugendliche
Mit dem Waldpädagogen Martin Jonas. Auch Spiele kommen nicht zu kurz. Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahre. Infos und Anmeldung:
info@museumsdorf-hoesseringen.de oder 0 58 26 – 17 74
Museumsdorf

Dannenberg
12:00 – 12:30
Marktgesänge
Gabriele Hasler bewegt sich zwischen Sprechen und Singen, Komposition und Improvisation, Sinn und Nichtsinn, immer donnerstags.
St.-Johanniskirche

Lüneburg
18:00
Vortrag
„Mit Wildpflanzen der Insektenvielfalt helfen – Gärten als Rettungsinseln“
Mit Georg Willhelm, Netzwerk „Wilde Wiese Wendland“.
Museum, Marcus-Heinemann-Saal

Hösseringen
9:00 – 15:00
Walderlebnistag
Für Familien mit Kindern ab 5 Jahre. Infos und Anmeldung:
info@museumsdorf-hoesseringen.de oder 0 58 26 – 17 74
Museumsdorf

Hitzacker
19:00
Theater
„Goldregenrausch“
Mit der „Freien Bühne Wendland“ nach einem Roman von Claudia Schreiber.
Ein schnörkelloser und direkter Blick auf das scheinbar idyllische Leben von Frauen auf dem Land (geeignet für Jugendliche und Erwachsene).
Schauspiel, Puppenspiel und Puppenbau: Kerstin Wittstamm
Buch und Regie: Caspar Harlan
Ausstattung: Elisabeth Harlan
Auch am 5. 7. um 19 Uhr.
Archäologisches Zentrum

Bad Bevensen
19:30
Mitsingkonzert
„Bad Bevensen singt“
Sören Schröder leitet das Konzert, begleitet von seiner Solistin, doch der Hauptact sind die Teilnehmenden. Ein Repertoire aus Popsongs, Oldies und Evergreens.
Kurhaus

Uelzen
20:00
Stand-Up-Comedy
Unter freiem Himmel sorgen ausgewählte Comedians für Unterhaltung.
Neues Schauspielhaus

Dannenberg
20:00
Vortrag und Konzert
„Reaktionen 1“
Der Vortrag von Friedrich Bohlmann erläutert anhand praktischer Beispiele, wie sich die neuen Richtlinien im Ernährungsalltag umsetzen lassen.
Elisabeth Coudoux und Gabriele Hasler entwickeln gemeinsam spannende Klangräume. Cellist*innen der Musikschule unterlegen das Konzert mit einem Klangteppich.
St.-Johanniskirche

Salzwedel
22:00
Sommerkino
„Mortdecai (USA, 2015)“
Premiere unter freien Himmel.
Kunsthaus

Göhrde
13:30
Naturumwanderung
„Tanz der Elemente“
Tanzleiterin Cornelia Schön lädt ein, auf Waldwegen zu wandeln und der Stille zu lauschen.
Anmeldung erwünscht unter:
willkommen@naturum-goehrde.de
Naturum

Hitzacker
14:00
Aktionsprogramm
„Abenteuer Bronzezeit“
Wie entsteht ein Flintmesser und wie haben die Menschen damals Hauswände gebaut?
Jeden Samstag um 14 Uhr.
Archäologisches Zentrum

Höhbeck
14:00
Führung
„Die Arche Höhbeck“
Stefan Reinsch zeigt Wiesen, Schafe und historische Textilmaschinen.
Info und Anmeldung:
stefan.reinsch@posteo.de
0 58 46 – 98 02 59
Parkplatz Schwedenschanze

Lüneburg
15:00
Konzert
„Daniel Gebauer & Matija“
Gypsy, Jazz und Pop
Glockenhof

Uelzen
16:45
1. Sommerkonzert
„Duo Melange“
Musik für Flöte und Marimba.
St.-Marien-Kirche

    Hitzacker
    18:00
    Einweihung
    „Markung“
    Wie zwei Brückenköpfe stehen die beiden gelben Säulen von Clemens
    Botho Goldbach in Tosterglope und in Hitzacker. Die Arbeit „zweiteilige Markung“ zählt zu der von ihm als „Bauskulpturen“ bezeichneten Werkgruppe – Arbeiten, die sich an temporären Hilfs-Konstruktionen und Schalungen im Kontext von Baustellen orientieren.
    Sarensecker Weg 1a

    Brünkendorf
    19:00
    Märchenabend
    „Die Waldfrau“
    Maria Kassuhn und Petra Kallen erzählen an diesem Abend von der Waldfrau, der Hüterin der Natur.
    Anmeldung und Info: 0 58 46 – 365
    Kaffeegarten Schwedenschanze

    Dömitz
    20:00
    Livemusik in der Innenstadt
    „Dömitzer Musiknacht“
    Mit dabei sind „Rock the Bob“, eine authentische Hamburger RocknRoll Band, „Bad Penny“ mit großen Hymnen aus Irland, Schottland und Amerika, das „Duo Hey Julie!“ mit seinem innovativen Progressive Pop und Alt-Pop sowie „Frollein Motte“ mit deutschsprachigen dynamischen Rocksongs.
    Innenstadt

    Neu Tramm
    21:00
    Konzert
    „El Sonidero Insurgente“
    Eine Fusion aus lateinamerikanischer Tanzfolklore, Rock-Attitüde und vorstädtischen Melodien, voll von Cumbia, Ska, Reggae und Afro-Musik.
    Raum 2

    Hösseringen
    21:30 – 23:00
    Familienführung
    „Nächtliche Tierwelt im Museumsdorf“
    Mit der Natur- und Landschaftsführerin Nicola Mahnke geht es auf eine
    Erkundungstour im Dunkeln. Dazu gehören auch Geschichten aus der Sagenwelt der Lüneburger Heide, eine kleine Mutprobe und eine nächtliche Schatzsuche.
    Infos und Anmeldung:
    info@naturerlebnis-mit-genuss.de oder 0 15 22 – 76 82 082
    Auch am 12. und 19. 7..
    Museumsdorf

    Hitzacker
    9:00 – 13:00
    Erste-Hilfe-Auffrischungskurs
    Anmeldung über Mail:
    dorflebenhitzacker-ev@posteo.de oder 01 52 – 08 72 69 68
    Gemeinschaftshaus, Sarensecker Weg 8

    Hitzacker
    10:00 – 17:00
    Kinderfest und Markttreiben
    Viele „alte Spiele“, Spielgeräte, Eisenschmieden und vieles mehr kann ausprobiert werden.
    Archäologisches Zentrum

    Lüneburg
    10:00 – 18:00
    Großer Familientag in den Lüneburger Museen
    Ferienstarter für Kinder und Familien
    Lüneburger Museen

    Damnatz
    11:00
    Konzert
    „Swing op de Deel“
    Rika Tjakea (Gesang), Andreas Hansen (Gitarre), Jens Balzereit (Baß) und Thomas Laukat (Schlagzeug) spielen Swing mit Swung auf Platt, frisch und ohne falsche Volkstümlichkeit. Sie präsentieren Swing-Standards, eigens für die Band ins Plattdeutsche gebracht vom niederdeutschen Autor Hayo Schütte.
    Hotel Steinhagen

    Lübeln
    11:00 12:30
    Kinderführung und alte Spiele
    Die „Junior Guides“ des Museums berichten Spannendes aus dem Alltag der wendländischen Bauern.
    Rundlingsmuseum

    Gorleben
    14:00
    „Gorlebener Gebet“
    Sabeth Kemmler, Besandten
    Gorlebener Kreuze

    Neu Darchau
    15:00
    Klangschalenführung
    mit Dr. Erich Bäuerle
    Anmeldung empfohlen:
    0 58 51 – 944 71 52
    oder eb@elbdorfaktiv.de
    Hafenmeile, Klangschalenpark
    Sonntag 6. 7.

    Tosterglope
    16:00
    Konzert
    „Ensemble Trigon“
    Mittelalterliche Lieder und Tänze aus Frankreich, Werke von John Playford, Francesco Geminiani und Johann Sebastian Bach sowie Lieder, Märchen und Tänze aus Skandinavien.
    Kunstraum

    Uelzen
    16:00
    Musik-Comedy
    „Bidla Buh“
    Die drei Musikkomödianten brausen durch die Epochen und lassen 30 teils selbstgebaute Instrumente erklingen. Zum Jubiläumsprogramm gratulieren Legenden wie Beethoven, Grönemeyer, Mozart und Udo Lindenberg.
    Neues Schauspielhaus

    Melzingen
    18:00
    Konzert
    „Stellas Morgenstern“
    Eine Mischung von new & old Jewish Folk.
    Aboretum

    Hitzacker
    13:30 – 16:00
    Ferienprogramm
    „Weidenzauber“
    Einen Traumfänger, eine Maske, oder ein Kunstwerk flechten.
    Anmeldeschluss: 3. Juli, danach bitte anfragen: 0 58 62 – 67 94,
    www.archaeo-centrum.de
    Archäologisches Zentrum

    Nienwalde
    14:00
    Nistkastenbau für Groß und Klein
    Brutmöglichkeiten für Meise und Co. Anmeldung unter 0178 – 68 34 555
    Nienwalde

    Lüneburg
    19:30
    Lesung
    „Marseille 1940“
    Uwe Wittstock erzählt von unfassbarem Mut und größter Verzweiflung, von trotziger Hoffnung und Mitmenschlichkeit in düsterer Zeit.
    Heinrich-Heine-Haus

    Gartow
    18:00
    Orgel-Sommer
    Es spielt Klaus Menzel (Hitzacker).
    St.-Georg-Kirche

    Clenze
    20:00
    Clubkino
    Gerhard „Gundi“ Gundermann, Baggerfahrer im Tagebau und Musiker und Texter, ständig unterwegs und hat so viel zu erzählen.
    Ein Doku-Film von Grit Lemke.
    Clenzer Culturladen

    Lüneburg
    15:00
    Führung durch die Sonderausstellung
    „Surrender 45“
    Die Ausstellung beleuchtet die für das Kriegsende 1945 wichtige Teilkapitulation der Wehrmacht gegenüber dem britischen Oberbefehlshaber Bernard Montgomery, die am 3. Mai 1945 in Häcklingen und auf dem Timeloberg vorbereitet und am Folgetag unterzeichnet wurde.
    Museumsfoyer

    Uelzen
    20:00
    Konzert
    „Michy Reinke“
    „Wenn das in falsche Hände gerät!“
    Kultur-Sommer-Garten, Jabelmannhalle

    Hitzacker
    7:00 – 9:00
    Geführte Einbaumexkursion
    Die Naturführerin Andrea Menzel führt, ausgerüstet mit Feldstechern, Schwimmwesten und Paddeln, in die bunte Vielfalt der Auenlandschaft.
    Anmeldeschluss: 7. Juli
    Archäologisches Zentrum

    Hitzacker
    19:00
    Konzert
    „Several Gents“
    Die Irish Folk Band aus der Prignitz spielt irische Pub-Hits.
    Das Alte Zollhaus, Museumshof

    Schreyahn
    19:30
    Lesung & Gespräch
    „Manchmal ist es sogar lustig“
    Norbert Krons Roman „Manchmal ist es sogar lustig. Meine Mutter, ihr langes Leben und ich“, der uns alle betrifft – über Eltern und Kinder am Rande des Pflegezusammenbruchs.
    Moderation: Britta Gansebohm
    Künstlerhof

    Gartow
    20:00
    Vernissage
    „Warten bis die Nacht vorbei…“
    Die Zeichnungen Stefan Oppermanns thematisieren Menschliches weit entfernt des Üblichen.
    11. Juli bis Sonntag 17. August.
    (Siehe auch Tipp, Seite 45)
    Kunstkammer, Hahnenberger Straße 35

    Hitzacker
    20:00
    Theater (Premiere)
    „Ganz aus dem Wetterhäuschen!“
    Kirk & Cocos Gender Varieté der „Freien Bühne Wendland“.
    Auch am 12. 7. um 20 Uhr.
    KuBa

    Salzwedel
    22:00
    Sommerkino
    „Munch (NOR, 2023)“
    Unter freien Himmel.
    Kunsthaus

    Vietze
    14:00 – 17:00
    Mitmachtag für Jung und Alt
    „Die spinnen ja – machen alles wie früher?!“
    Malen, Töpfern, Schatzsuche, Brot backen und Talerspektakel.
    Info: 0 58 46 – 98 02 828,
    http://www.hoehbeck-museum.de
    Höhbeck-Museum

    Gothmann
    14:00 – 16:00
    Unterwegs mit der Amtsleiterin
    „Wanderung zur Binnendüne“
    Mit Anke Hollerbach zur renaturierten „Kubelkakuhle“, der neuen Trockenrasenfläche und dem entstehenden naturnahen Laubwald.
    Anmeldung:
    www.elbetal-mv.de/termine
    Treff: Dorfgemeinschaftshaus (Bushaltestelle), An der Sude 25

    Lüneburg
    15:00
    Konzert
    „Russmann & Gnadt“
    Jazz- und Soul-Klassiker
    Glockenhof

    Schnega
    16:00
    Orgelkonzert
    „Sebastian Heindl“
    (Siehe Tipp Seite 45)
    Atelierhaus Hugo Körtzinger, Am Markt 6

    Uelzen
    16:45
    2. Sommerkonzert
    „For Hands“
    Musik für zwei Gitarren.
    St.-Marien-Kirche

      Bad Bevensen
      17:00
      Doppelkonzert
      „Blasorchester Bad Bevensen und Heide Brasserie“
      Beide Orchester interpretieren die klassischen Arrangements modern.
      Kurhaus, Außenbühne

      Uelzen
      20:00
      Comedy
      „Hugo Egon Balder“
      „Erzählt es bloß nicht weiter!“
      Kultur-Sommer-Garten, Jabelmannhalle

      Salzwedel
      21:00
      Konzert
      „Rag Doll“
      Das goldene Zeitalter von Ragtime, Boogie Woogie, Harlem Stride und Barrelhouse.
      Club Hanseat, Terrasse

      Hösseringen
      10:30 – 17:30
      Dorfplanspiel für Kinder
      „Taler, Taler du musst wandern“
      Ausgestattet wie früher, kann man in unterschiedliche Rollen schlüpfen: Schmied, Bäcker oder Bauer wie sie in der Lüneburger Heide lebten.
      Museumsdorf

      Gorleben
      14:00
      „Gorlebener Gebet“
      Susanne von Imhoff, Vietze
      Gorlebener Kreuze

      Lübeln
      15:00 – 16:30
      Vortrag
      „König Georg V. und der Bauerntag in Güstritz“
      Aus Anlass des Bauerntages in Güstritz vor genau 160 Jahren am 14. Juli 1865 erinnert der Vortrag an die bedeutende Rolle der Flachs- und Leinenproduktion im Wendland,
      Rundlingsmuseum

      Neu Darchau
      15:00
      Offenes Singen
      mit Susanne Evans
      Hafenmeile, Klangschalenpark

      Hitzacker
      15:00
      Vernissage
      „Very Ironic Pictures“
      Sehr ironische Bilder von Brian Reffin Smith bis zum 3. 8. mit einer Performance „KI mit Kunst, Ton und Hamstern erklären“.
      (Siehe auch Tipp Seite 39)
      Oktogon

      Lüneburg
      16:00
      Kaskadenkonzert
      „Mathias Bozò“
      „All you need is love“, von den Beatles bis Robbie Williams.
      Museum, Oase

      Lübeln
      17:00
      Lesung
      „Literarische Wundertüte“
      Die Schauspieler:innen der „Freien Bühne Wendland“ lesen ein vielseitiges Programm, ob lustig, nachdenklich oder gruselig.
      Rundlingsmuseum

      Salzwedel
      17:00
      Musik im Dialog
      „Daria Parkhomenko, Solo Klavier“
      Die russische Pianistin rumänischer Herkunft gilt als eines der vielversprechendsten Talente ihrer Generation.
      Kunsthaus

      Melzingen
      18:00
      Konzert
      „Swing op de Deel“
      Swing mit Schwung op Platt.
      Aboretum

      Hitzacker
      13:30 – 16:00
      Ferienprogramm
      „Da schwirrt einem doch das Holz!“
      „Schwirrholz“ – viele verschiedene Kulturen der Welt haben es als Musikinstrument oder Kommunikationsmittel genutzt. Zuerst muss eines gebaut werden.
      Anmeldeschluss: 11. Juli
      Archäologisches Zentrum

      19:00
      NABU-Treffen
      Da es wechselnde Orte und Zeiten sind, unter OGLuechow@NABU-Luechow.de oder bei Klaus Müller 01 72 – 74 15 693 nachfragen

      Clenze
      16:00
      Meditatives Malen
      Anmeldung: 01 79 – 68 46 130
      Gemeindehaus

      Gartow
      18:00
      Orgel-Sommer
      Es spielt Eckhart Kuper (Bakum/Vechta).
      St.-Georg-Kirche

      Hitzacker
      13:30 – 16:00
      Ferienprogramm
      „Vom Blech zur Schale“
      Ein unscheinbares Kupferblech wird in eine Schale, einen Armreif oder ein Amulett verwandelt.
      Anmeldeschluss: 11. Juli, danach bitte anfragen: 0 58 62 – 67 94,
      www.archaeo-centrum.de
      Archäologisches Zentrum

      Holtorf
      19:30
      Orgelwochenende
      Orgelportrait der Orgel (2008),
      erläutert und gespielt von Axel Fischer.
      Kirche Holtorf

      Dannenberg
      20:00
      Benifizkonzert
      „Für Vielfalt und Toleranz!“
      Veranstalter: Mittelalter-Gilde Elbe-Wendland e.V..
      Reiterstadion

      Salzwedel
      22:00
      Sommerkino
      „Kurzfilmnacht“
      Unter freien Himmel.
      Kunsthaus

      Hitzacker
      9:00 – 18:00
      „Smart filmen“
      Mit dem Smartphone zum Kurzfilm.
      2-Tage Workshop (19. und 20. 7.) der Kvhs für alle ab 16 Jahre.
      Infos und Anmeldung:
      service@allesbildung.de
      Tel. 05 81 – 97 64 90
      Das Alte Zollhaus

      Hitzacker
      10:00 – 13:00
      Reparaturcafė
      Anmeldung: 0 58 62 – 17 99 798
      KuBa

      Hitzacker
      10:30 – 16:30
      „Probier- und Installations-Workshop“
      Mit Linux am eigenen Rechner.
      Gemeinschaftshaus Hitzacker/Dorf, Sarensecker Weg 8

      Dannenberg
      14:00 – 24:00
      Mittelaltermarkt
      Eine lebendige Zeitreise ins Jahr 1225 mit einem Line-Up aus mittelalterlichen Klängen, Folk und mitreißenden Live-Acts: „Muul Op“, „The Band with Folk In“, „Rabenzauber“, „Verbal Fight“, „Hauke Birkel & Band“, „Fortuna Musica“, „Tamias Striatus“ und „Gabria“. Am Samstag und Sonntag um 15 Uhr gibt es das Theaterstück von König Waldemars berüchtigter Haft im Waldemarturm.
      Veranstalter: Mittelalter-Gilde Elbe-Wendland e.V..
      Reiterstadion

      Lüneburg
      15:00
      Konzert
      „Tonio Geugelin“
      Violine, Gesang und Live-Looping.
      Glockenhof

      Uelzen
      16:45
      3. Sommerkonzert
      „The Bird Will Still Be Singing“
      St.-Marien-Kirche

        Uelzen
        18:00
        Konzert
        „Mr.Poetik – Motivation“
        Jabelmannhalle

        Lichtenberg
        19:00
        Lesung
        „Meine Sonnenallee“
        Jan Feddersen erzählt über das Auf und Ab, das Wohl und Wehe seines zur Heimat gewordenen Quartiers. Er zeigt, welche Fragen wir über unser Zusammenleben stellen sollten.
        Atelierhaus Lichtenberg

        Strachau
        20:00
        Musikalischer Abend
        Maria Hartmann und Musikerin Natascha.
        Am Alten Kneipensaal

        Trebel
        20:00
        Orgelwochenende
        Orgelnacht an der Johann-Georg-Stein-Orgel (1777), gestaltet von fünf Organisten mit 40-minütigen Einzel-Programmen samt Führung durch die Orgel während der Pause.
        Ev. Kirche in Trebel

        Uelzen
        20:00
        Konzert
        „Hot Birds“
        Eine musikalische Reise in die 50er- und 60er-Jahre.
        Neues Schauspielhaus

        Salzwedel
        21:00
        Konzert
        „TB-Session-Band“
        Ehrliche, handgemachte Musik.
        Club Hanseat, Terrasse

        Lübeln
        11:00 12:30
        Kinderführung und alte Spiele
        Die „Junior Guides“ des Museums berichten Spannendes aus dem Alltag der wendländischen Bauern.
        Rundlingsmuseum

        Bad Bevensen
        12:00 – 17:00
        Kinderfest
        Spiel, Spaß und Erlebnisse.
        Kirchplatz

        Neu Bleckede
        13:00 – 15:00
        Besichtigung
        Der ehemalige Grenzturm und der daneben gelegene Bunker sind geöffnet.

        Dannenberg
        14:00 – 24:00
        Mittelaltermarkt
        Eine lebendige Zeitreise ins Jahr 1225.
        Reiterstadion

        Gorleben
        14:00
        „Gorlebener Gebet“
        Margarete Pauschert, Hamburg
        Gorlebener Kreuze

        Plate
        14:00
        Orgelwochenende
        Orgelreise mit Orgelführungen sowie Kurzführung

        • 14.00 Uhr: St. Marien Plate
        • 15.15 Uhr: Hohe Kirche Lemgow
        • 16.30 Uhr: St. Laurentius Wustrow
        • 17.30 Uhr: Clenze
          Kreiskantor Axel Fischer spielt und erläutert die Orgeln.
          St. Marien Plate

        Darchau
        14:30
        Besichtigung
        Besichtigung des ehemaligen Grenzturms Darchau mit Führung.
        Grenzturm Darchau

        Neu Darchau
        15:00
        Gong-Performance
        mit Odette
        Hafenmeile, Klangschalenpark

        Hitzacker
        10:30 – 12:30
        Ferienprogramm
        „Wer sitzt schon gerne unbequem?“
        Eine eigene Reetmatte knüpfen.
        Anmeldeschluss: 18. Juli, danach bitte anfragen: 0 58 62 – 67 94,
        www.archaeo-centrum.de
        Archäologisches Zentrum

        Kalbe
        18:00
        Eröffnung
        „13. Internationaler Sommercampus“
        Kulturhof, Rathausstraße 39

        Hitzacker
        10:30 – 12:30
        Ferienprogramm
        „Schmuck wie in der Bronzezeit“
        Anmeldeschluss: 19. Juli, danach bitte anfragen: 0 58 62 – 67 94,
        www.archaeo-centrum.de
        Archäologisches Zentrum

        Gartow
        18:00
        Orgel-Sommer
        Es spielt Jannes Wendt (Ludwigslust).
        St.-Georg-Kirche

        Lüneburg
        18:30
        Am Abendbrottisch
        „Wie wirken wir für Frieden?“
        Jung und Alt im Gespräch.
        Museum, Raum M

        Uelzen
        20:00
        Konzert
        „Die Junx“
        Schlager und Volksmusik
        Kultur-Sommer-Garten, Jabelmannhalle

        Hitzacker
        17:00 – 19:00
        Geführte Einbaumexkursion
        Mit der Naturführerin Andrea Menzel in die Auenlandschaft.
        Anmeldeschluss: 16. Juli
        Archäologisches Zentrum

        Uelzen
        19:00
        Vernissage
        „Was ist ein Kunstwerk?“
        Plakat-Ausstellung von Besucherinnen und Besuchern.
        25. 7. – 13. 8.
        https://kunstwerk-uelzen.de
        Produzentengalerie Kunstwerk,
        Schmiedestraße 7

        Bostelwiebeck
        19:30
        Open-Air-Theater
        „Song For Aliens“
        Das Jahrmarktthater verwandelt seinen Blauwagen in ein Raumschiff! Die Open-Air-Show erzählt mit viel Musik von der Sehnsucht nach Zugehörigkeit und der Freude am Anderssein.
        Auch am 26. 7. 19:30 und 27 . 7., 3. 8., 17 .8. 15 Uhr.
        Jahrmarkttheater, Bostelwiebeck 24

        Schreyahn
        19:30
        Stipendiaten-Präsentation
        „Willkommen im Stuertziversum“
        Sebastian Stuertz präsentiert seine „Best Of-Werkschau“ als multimediale Lesung.
        Moderation: Britta Gansebohm
        Künstlerhof

        Salzwedel
        22:00
        Sommerkino
        „Wunschfilm“
        Auswahl unter https://www.kunsthaus-salzwedel.com/veranstaltungen/sommerkino-2025/
        Kunsthaus

        Kalbe
        14:00
        „Atelier-Rundgang der Stipendiat:innen des Sommercampus“
        Auch am 2., 9., 16., 23. und 30. 8., jeweils 14 Uhr.
        Kulturhof, Rathausstraße 39

        Uelzen
        16:45
        4. Sommerkonzert
        „Lübecker Knabenkantorei“
        St.-Marien-Kirche

          Konau
          17:00
          Lesung
          „Mein blaues Klavier“
          Lieben und Leiden der Dichterin Else Lasker-Schüler.
          Eine szenische Lesung mit Barbra Nüsse, Peter Franke und Lutz Mahlerwein.
          Konau 25

          Lichtenberg
          19:00
          Konzert
          „Von Chansonetten & Chantösen“
          Eine musikalische Hommage mit Sigrid Grajek und Stefanie Rediske (Piano).
          Atelierhaus Lichtenberg

          Neu Darchau
          19:00
          Lesung mit Musik
          „Glaubt nicht, Ihr hättet Millionen Feinde (Premiere)“
          mit Claudia de Boer (Sprecherin) und Bardo Henning (Akkordeon)
          Geschichten und Lyrik über Frieden und Krieg – mit Märchen und Fabeln aus aller Welt und Texten von Tucholsky, Kästner, Borchert.
          Kulturwiese in der Hafenmeile

          Stiepelse
          19:30
          Kino am Deich
          Filmstart ist ab 21:30 Uhr
          Am Deich

          Hitzacker
          19:30
          Konzert
          „Ido Spak Trio“
          Alex Möckel (Schlagzeug),
          Jan-Gerrit Lütgering (Kontrabass)
          Ido Spak (Klavier)
          KuBa

          Suderburg
          19:30
          Konzert
          „Schellackduo“
          Musikalische Europareise mit Barock, Klassik und Romantik.
          Hörsaal

          Gartow
          20:00
          Vernissage
          „Frische Luft“
          Eine Auswahl von Absolvent*innen der HFBK Hamburg unter­sucht in der Gruppenausstellung utopische Landschaften, deren Architekturen und Sehnsüchte nach anderen Orten.
          Zehntspeicher

          Lübeln
          14:00 – 16:00
          Erlebnisführung
          „Der Sensenmann erzählt“
          Während der Schnitter Tod seelenruhig seine Sense schärft, plaudert er aus dem Nähkästchen, und gewährt Einblicke in die Besonderheiten des Lebensendes in seiner wendländischen Ausprägung. In der Rolle des Sensenmannes: Gero Wachholz von der „Freien Bühne Wendland“.
          Rundlingsmuseum

          Gorleben
          14:00
          „Gorlebener Gebet“
          Astrid Koscholke und Brigitte Schenk
          Gorlebener Kreuze

          Hitzacker
          15:00
          Märchen frei erzählt
          „Von Versöhnung und Frieden“
          Witz, List, Erfahrung und manchmal auch Zauberkraft spielen im Leben eine entscheidende Rolle – die Erzählerinnen des Wendländischen Märchenkreises bewahren diese alte Tradition.
          Archäologisches Zentrum

          Lüneburg
          16:00
          Kaskadenkonzert
          „Willi Gaida“
          „Lieder, die das Leben schreibt“ (Gesang und Klavier).
          Museum, Grüne Oase

          Uelzen
          20:00
          Konzert
          „Lydie Auvray“
          „Salut et Merci“
          Kultur-Sommer-Garten, Jabelmannhalle

          Hitzacker
          13:30 – 16:00
          Ferienprogramm
          „Jagdtaschen aus Leder“
          Anmeldeschluss: 25. Juli
          www.archaeo-centrum.de
          Archäologisches Zentrum

          Gartow
          18:00
          Orgel-Sommer
          Es spielt Friedhelm Flamme (Dassel).
          St.-Georg-Kirche

          Clenze
          20:00
          Clubkino
          Das Ballett! Unter der Regie von Pina Bausch tanzt das Ensemble der Pariser Oper.
          Clenzer Culturladen

          Dannenberg
          12:00 – 12:30
          Mittagskonzert
          „fLOW“
          Jörn Schipper bedient sich improvisatorisch aus der meditativen Welt
          kirchlicher Musik, aber auch der tänzerischen Leichtigkeit der Klezmer-Tradition..
          St.-Johanniskirche

          Hitzacker
          13:00 – 15:30
          Ferienprogramm
          „Jagdfieber“
          Anmeldeschluss: 28. Juli, danach bitte anfragen: 0 58 62 – 67 94,
          www.archaeo-centrum.de
          Archäologisches Zentrum